Falk Preusche's photos

Plaza Espana Panorama

24 Feb 2013 7 2 31
Der Plaza de Espana ist ein halbkreisförmiger Platz am Maria Luisa Park in Sevilla. Sein Durchmesser beträgt 200 Meter. Das den Platz umschließende Gebäude ist eine Mischung aus Renaissance und Barock. Es symbolisiert die Umarmung der südamerikanischen Kolonien von Spanien.

Arkadengang

24 Feb 2013 7 2 26
Ein Blick aus dem Arkadengang auf den Torre Norte am Plaza de Esapana. Der Platz und das ihn umschließende Gebäude wurdde für die Iberoamerikanische Ausstellung 1929 errichtet.

Hier drinnen wird heiss

26 Apr 2024 20 10 68
In diese Öffnung müssen die Heizer auf dem Dampf-Eisbrecher "Stettin" die spezielle Gasflammkohle auf den Brennrost werfen. Bei Volllast verbraucht die Stettin 1,4 Tonnen Kohle in der Stunde.

Dahinter brennts

26 Apr 2024 6 47
Im Heizraum der "Stettin" gibt es zwei Kessel, die aufgeheizt werdn müssen, um die 14,5bar Dampfdruck zu erzeugen. Schwere Eisentüren lassen die Hitze in der Brennkammer drin.

Wer gut schmiert...

26 Apr 2024 8 2 42
Dieses Schneckengetriebe im Maschinenraum des Dampf-Eisbrecher Stettin wird mit einem Elektromotor angetrieben. Genügend Schmierung am Schneckenrad sorgt für wenig Reibung zwischen den Zahnrädern.

HBM - Meine Bank aufm Mont Ventoux (PiP)

11 May 2024 21 11 54
Ich war jetzt am Wochenende mal wieder auf dem Mont Ventoux mit dem Motorrad unterwegs. Da habe ich mir gedacht, schaust mal nach, wo ich das erste Mal 2008 eine alte, fast zerfallene Bank fotografiert habe. Zwei Jahre später war eins der beiden Sitzbretter gebrochen. Damals dachte ich die Bank wird wohl nicht mehr lange stehen. Um so verblüffter war ich am Samstag, dass sie nach nun mehr als 13 Jahren immer noch an der gleichen Stelle steht. Da musste ich doch gleich noch mal ein aktuelles Bild machen und es euch hier zeigen.

Drei Säulen

24 Feb 2013 9 42
Auf dem bekannten Plaza de Espana in Sevilla steht in der Mitte der riesige Vincent Traver Brunnen. Benannt wurde er nach dem Ingenieur, der auf dem Platz das Wassersystem für die iberoamerikanische Ausstellung 1929 entwarf.

Im Park Maria Luisa

24 Feb 2013 3 24
Der Park María Luisa war ehemals Teil der Gärten des Palacio San Telmo. Die Herzogin von Montpesier, María Luisa, schenkte der Stadt Sevilla 1893 den Park um ihn der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Heute wird der Park gern als Oase der Ruhe und mit seinen schattenspendenden Bäumen und Spalieren auch zur Abkühlung genutzt.

Linear in Rotation

26 Apr 2024 6 4 34
Ein Blick auf einen Teil der Kurbelwelle der Dreifach-Dampf-Expasionsmaschine im Dampf-Eisbrecher Stettin. Die beiden nebeneinanderliegenden Pleuelaugen gehören eimal zur Kolbenstange des Dampfzylinders, und das andere zur Dampfschiebersteuerung die den Dampf jeweils oberhalb und unterhalb des Kolbens einströmen lässt.

Lange nicht bewegt

26 Apr 2024 4 1 32
Diese großem Muttern gehören zu einem Zylinderkopf der Dreifach-Dampf-Expansionsmaschine im Dampf-Eisbrecher Stettin.

Lichteinfall in die Stettin

26 Apr 2024 4 1 29
An der Decke des Maschinenraums im Dampf-Eisbrecher Stettin, der im Museumshafen Hamburg-Oevelgönne liegt, sind diese vielen Bullaugen zu sehen, die etwas Tageslicht in das Innere des Schiffes bringen.

Kommunikation im Wandel der Zeit

26 Apr 2024 12 7 57
Andreas organisierte für uns eine Führung auf dem Dampfeisbrecher Stettin. Zur allgemeinen Einweisung und Erklärung trafen wir uns in der Manschaftskajüte. Am Rand stand auf dem alten Radioempfänger ein altes Telefon mit Wählscheibe. Ich denke mal, eher zur Erinnerung als zum Gebrauch. Denn dafür steht das modernere Mobilteil gleich dabeben.

Der Hilfsantrieb

26 Apr 2024 4 1 40
Unser Erklärbär von der Stettin, hier rechts im Bild, hat Bernhard wahrscheinlich gerade eine Andektode in Ohr geflüstert, warum die Ruder hier oben an der Decke hängen.

Fotofreunde bei Fotoexperten

26 Apr 2024 8 2 42
Ein für mich unerhoffter Abstecher in das Einkaufszentrum hinter der FABRIK zeigte viele Aussteller, die Fototechnik präsentierten. Wir haben da, jeder nach seiner Technikvorliebe, gute Fachgespräche geführt und ich habe bei Sony auch einige Objektive ausprobiert. Die drei Herren auf dem Bild haben hier garantiert gefachsimpelt.

HFF - Eingangspforte an der Vidimyrarkirka

30 Jun 2017 20 14 44
Das eingefriedete Gelände rings um die Vidimyrarkirkja besitzt auch ein schönes Eingangsportal. Mit seinem kleinen Türchen und den Baldachin darüber zeigt es en bisschen deutsches Kleingartenfeeling.

Rechts ist bloß eine Glasscheibe

26 Apr 2024 13 3 60
Ein paar Meter hinter der FABRIK in Hamburg-Ottensen gibt es ein Einkaufszentrum, in dem sich der Calumet Photoladen befindet. Interessanterweise lassen sich an der Fassade schöne Experimente mit Spiegelungen durchführen.

Schranke küsst Kran

26 Apr 2024 8 3 49
Auf dem Kulturzentrum Fabrik in Hamburg-Ottensen ist ein 15t schwerer Drehkran aufgebaut, der früher mal im Maschinenbauunternehmen Menck & Hambrock seinen Dienst verrichtete. Unten an der Straße steht noch eine alte Schranke, wahrscheinlich vom Pförtner, die sich auch gen Himmel streckt. Mit dem richtigen POV küssen sich die beiden Spitzen fast im Himmel.

Musik überm Kriegsgerät

26 Apr 2024 5 2 45
Ich weiß jetzt nicht so richtig, wie man den demontierten Schallplattenspieler an der Skultur mit den Bombenhüllen deuten soll, vielleicht so, Kunst gegen Krieg!

3669 photos in total