Falk Preusche's photos

Moderner Baldachin

27 Apr 2024 7 28
An den Alsterarkaden direkt an der Rathausschleuse ist der Fußweg mit einer modernen Baldachinkonstruktion überbaut. Die geschwungenen Dächer erinnern an Sonnensegel.

Schleusenbeleuchtung

27 Apr 2024 6 2 34
Diese auffallend blauen Lampen beleuchten nachts die Rathausschleuse. Die 1846 erbaute Schleuse diente damals zur Schleusung der Bakassen. Heute werden die Alsterdampfer und Sportboote geschleust. Sie dient auch zur Aufrechterhaltung eines konstanten Wasserstandes von 3 Metern ü.N. auf der Binnen- und Außenalster.

HFF - Straßenmusikant

27 Apr 2024 24 22 70
Am Ende der klassischen Alterarkaden blickt man von der Brücke am Jungfernstieg auf die gusseisernen Geländer zwischen den Säulen. Straßenmusikanten beleben die Flaniermeile.

Alte Post Hamburg

27 Apr 2024 7 1 27
Die Alte Post in Hamburg wurde im italienischen Renaussance-Stil der Toscana 1847 nach dem Großen Brand erbaut. Aufdem hohen Uhrturm befindet sich optischer Telegraf, der der Endpunkt einer Nachrichtenverbindung bis zur Elbmündung in Cuxhaven ist. Da auf dem viereckigen Turm die Höhe für die Übermittlung der Signale zu niedrig war, entstand dann der achteckige Aufbau. Als Symbol der heutigen Nachrichtenübermittlung ist im Hintergrund der Heinrich-Hertz-Fernsehturm zu erkennen.

Schnüregewirre

27 Apr 2024 5 1 23
Geht man vom Rathausplatz über die Schleusenbrücke, blickt man links unter die modern gestalteten Arkaden. Hier wurden jede Menge Lampen aufgehängt, die am Abend bestimmt ein schönes Stimmungslicht erzeugen.

Kuppeldecke

24 Feb 2013 2 12
Die Kuppel im Salón de Embajadores ist golden ausgekleidet und hat die Form einer Halbkugel. Angefertigt wurde sie 1427 und trägt dazu bei,dass der Saal der Botschafter als der prächtigste Teil des Palastes bezeichnet wird.

Fenster zum Hingucken

24 Feb 2013 3 13
Der untere Teil im Patio de las Doncellas wird von einem Keramiksockel gesäumt, der reichhaltig verzierte Kacheln enthält. Die Fenster mit ihren Rundbögen und Säulen laden nicht nur zum Rausgucken ein, sondern auch zum Reingucken.

Merkurteich

24 Feb 2013 2 11
Das Wasser, welches links aus dem Rohr sprudelt, füllt den Merkurteich, der die Gärten des Alcazar bewässert. Im Teich steht die in Bronze gegossene Skulptur des Gottes Merkur. Dahinter ist die Grutesquegalerie zu sehen. Sie besteht aus rustikalem Mauerwerk, das durch die verschiedenen Steinsorten Meeresfelsen darstellen soll. In den Bögen sind Wandmalereien mit Figuren aus mythischen Fabeln und exotische Vögel zu bewundern.

Festsaal

24 Feb 2013 3 12
Der Palacio Gotico im Alcazar von Sevilla wurde von Alfonso X. als Triumph der christlichen Ideale auf dem alten Almohadenpalast errichtet. Im 16. Jahrhundert erhielt der Raum seinen großen Keramiksockel. Hinten an der Wand ist dasAltarbild derVirgen de la Antigua zu sehen, das an die Kapelle San Clemente erinnern soll.

Patio de las Munecas

24 Feb 2013 9 3 28
Der Patio de las Munecas ist ein Wohnbereich, der fürdie Königin bestimmt war. Zwischen 1847 und 1855 wurde er umgebaut, es kam ein Gesims und eine Mazzanin im Stile des Neo-Mudéjar hinzu.

Hofdurchgang

24 Feb 2013 5 2 18
Vom Löwenhof gelangt man durch diese dicke Mauer auf den Patio de la Monteria im Real Alcazar de Sevilla, dem Haupthof im königlichen Palast.. Auf seinen schachbrettartigen Boden trafen sich die Ritter, Reiter und Jagdhelfer, um mit dem König zur Jagd aufzubrechen. Hinten sieht man die Fassade des Palastes von König Don Pedro.

Decke im Palast

24 Feb 2013 4 1 18
Die Kuppel über dem quadratischen Sala de Justicia zeigt eine schöne Kassettendecke. Dieser Saal gehörte schon zum muslimischen Palast.

filligrane Arbeit

24 Feb 2013 3 1 16
Dieses prächitg verzierte Tor im Alcazar de Sevilla führt von dem Sala de la Justica in den Patio del Yeso. Bewundernswert sind die plastischen maurischen Ornamente an den Wänden.

Killepitsch stürmt die Rathausspitze

27 Apr 2024 19 9 56
An der Stirnseite des Gebäudekomplex Alter Wall steht ein schönes Bronzerelief der Hamburger Altstadt. Leider haben ein paar Kulturbanausen einige Türme abgebrochen oder verbogen, Zu den verlorenen Türmen zählt auch der Rathausturm. Wir konnten ihn aber bei unserem Besuch wenigstens temporär ersetzen.

Drachenschwanz oder Fahnenmastfloristik

27 Apr 2024 7 2 25
Die beiden großen Fahnenmasten auf dem Platz vor dem Hamburger Rathaus haben nicht nur eine imposante Höhe von fast 30 Metern, sondern auch ihre Sockel sind reichhaltig verziert, wie diese Detail an einer Ecke des Fußes.

Der Michl blank geputzt

27 Apr 2024 8 2 22
Wie das mit Plastiken im öffentlichen Raum so ist, gibt es immer wieder Lieblingstellen die von den Passanten angegriffen, umfasst oder gestreichelt werden. Hier am Relief der Hamburger Altstadt ist der Michel einer der Lieblings-Berührungspunkte.

Geniale Balkondecke

24 Feb 2013 9 4 23
Ein Kleinod anadlusischer Baukunst sind für mich immer die reich ausgeschmückten Balkone. Dieser hier, der Balcón de Rosina, ist besonders schön gelungen. Die prachtvolle Decke ist faszinierend. Es wird auch behauptet, dass dieser Balkon Gioachino Rossini zu seiner Oper "Der Barbier von Sevilla" inspiriert haben soll. Wie das so ist mit den Legenden, stimmen sie leider nicht immer. Dieses Haus hier wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts gebaut, wogegen die Oper 1816 erstaufgeführt wurde.

Säule für Kolumbus

24 Feb 2013 5 15
In der Pasage Catalina de Ribera steht in der Mitte dieses aus zwei korinthischen Säulen bestehende Monumento Cristóbal Colón. Das 23 Meter hohe Denkmal erinnert an dieEnteckung Aerikas durch Kolumbus. Der Löwe mit der Weltkugel unter der Klaue steht für die Macht des spanischen Reiches im 15.Jahrhundert. In der Mitte ist die Karavlle Isabella und Ferdinand dargestellt. Ein Porträt Kolumbus befindet sich unten auf dem Sockel.

3669 photos in total