Ein nebliger Morgen - A misty morning
Die gehörnte Mauerbiene - eine hübsche Frühlingsbo…
Eine Vieltürme-Stadt ist ... A city of many towers…
Tagpfauenauge - Im prächtigen Hochzeitskleid - In…
Der Girlitz - einer der Schönsten unter den Finken…
Gestatten: Blaue Holzbiene, Geschlecht männlich -…
Der Frühling kann nicht mehr weit sein ... Spring…
Doppelkreuz - Double cross
Mönchsgrasmücke - Aus dem Winterquartier wieder zu…
Hausrotschwanz - Auf der Lauer - On the outlook -…
Käppchenmorchel - Die Pilzzeit beginnt - Cap Morel…
Segelfalter: einer der schönsten Tagfalter - Scarc…
Buchfink: Da ist doch wer? Chaffinch: Who's there?
Bluthänfling: Meine Brust wird bald noch röter - C…
Aurorafalter: Ich schlafe noch ... Orange tip: I a…
Kleiner Perlmutterfalter - Issoria lathonia - Quee…
Ein Winzling: Das Hornkraut-Tageulchen - A Tiny On…
Aurorafalter: Hilfe, ich stecke fest! - Orange Tip…
Langhornmotte: Länger geht's nicht - Longhorn Moth…
Teichfrosch: Die Paarungszeit beginnt - Common Wat…
Feldgrille - vorsicht bissig! Field cricket - bew…
Achtung! Hier wohne ich! - Attention! This is my…
Ein Gartenrotschwanz auf der Lauer - A redstart in…
Der Admiral - Die Wärme der Sonne genießen - Enjoy…
Das Kloster Vogelsburg - The Vogelsburg Monastery
Ein Märzenbecher in der Froschperspektive - A frog…
Im Märzenbecherwald - In the spring snowflake fore…
Gemeiner Spaltblättling - Der Pilz mit mehr als 20…
Der größte europäische Fink - Kernbeißer - Hawfinc…
Ein Kunstwerk aus Spinnfäden und Nebeltröpfchen -…
Im Schneeglöckchenwald - In the snowdrop forest
Bei den alten Robinien - At the old black locusts
Ein nebliger Morgen im Wald - A misty morning in t…
Ein Winterpilz - A winter mushroom
Winterlinge - Eranthis hyemalis - Spring - Winter…
Fruchtstand der Waldrebe - Infructescense of the o…
Zahnflügel-Bläuling (Polyommatus daphnis) - Meleag…
Ein Sommertag im Hochspessart - A summer day in th…
Winterlandschaft - Winter view
Kleiner Feuerfalter - Lycaena phlaeas - small copp…
Winterlandschaft - Winter landscape
Eine Wanderung durch den Winterwald - A hike throu…
Ein Wintertag beim Wegkreuz - A winter day at the…
Winterpelz - Winter fur
Ein Winter, wie er früher einmal war - A winter as…
1/500 • f/6.3 • 350.0 mm • ISO 800 •
SONY ILCE-6400
E 70-350mm F4.5-6.3 G OSS
EXIF - See more detailsSee also...
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
Die 4 Jahreszeiten ... Les 4 saisons...I quattro stagioni...The 4 Seasons
Die 4 Jahreszeiten ... Les 4 saisons...I quattro stagioni...The 4 Seasons
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
302 visits
Erdkröte - So schöne Augen - Such beautiful eyes


Endlich kam ich einmal rechtzeitig am Weiher in einem kleinen Laubmischwald in meiner Nähe vorbei und konnte eine größer Zahl von Erdkröten (Bufo bufo) beobachten. Offensichtlich war die Eiablage schon vorbei, denn man hörte nur noch wenig leises Quaken und Männchen und Weibchen hatten kein großes Interesse mehr aneinander.
Die Erkröte ist in Europa und Asien weit verbreitet und ist eine der häufigsten Amphibienarten. An ihren Lebensraum stellt sie keine größeren Ansprüche, bevorzugt werden außerhalb der Fortpflanzungszeit lichte Laubmischwälder. Zur Fortpflanzung brauchen sie aber ein stehendes Gewässer. Nach dem deutschen Bundesnaturschutzgesetz stehen Erdkröten unter besonderem Schutz.
Kröten haben keine Schallblasen und haben im Gegensatz zu Fröschen eine auffällig "warzige" Haut.
de.wikipedia.org/wiki/Erdkr%C3%B6te
nabu Erdkröte
Finally, I passed the pond in a small mixed deciduous forest near my home and was able to observe a large number of common toads (Bufo bufo). Obviously, egg-laying was already over, because only fiew quiet croaking could be heard and males and females were no longer very interested in each other.
The common toad is widespread in Europe and Asia and is one of the most common amphibian species. It has no great demands on its habitat, but prefers light mixed deciduous forests outside the breeding season. For reproduction, however, they need standing water. According to the German Federal Nature Conservation Act, common toads are under special protection.
Toads have no sound bladders and, unlike frogs, have a conspicuous "warty" skin.
Translate into English
Die Erkröte ist in Europa und Asien weit verbreitet und ist eine der häufigsten Amphibienarten. An ihren Lebensraum stellt sie keine größeren Ansprüche, bevorzugt werden außerhalb der Fortpflanzungszeit lichte Laubmischwälder. Zur Fortpflanzung brauchen sie aber ein stehendes Gewässer. Nach dem deutschen Bundesnaturschutzgesetz stehen Erdkröten unter besonderem Schutz.
Kröten haben keine Schallblasen und haben im Gegensatz zu Fröschen eine auffällig "warzige" Haut.
de.wikipedia.org/wiki/Erdkr%C3%B6te
nabu Erdkröte
Finally, I passed the pond in a small mixed deciduous forest near my home and was able to observe a large number of common toads (Bufo bufo). Obviously, egg-laying was already over, because only fiew quiet croaking could be heard and males and females were no longer very interested in each other.
The common toad is widespread in Europe and Asia and is one of the most common amphibian species. It has no great demands on its habitat, but prefers light mixed deciduous forests outside the breeding season. For reproduction, however, they need standing water. According to the German Federal Nature Conservation Act, common toads are under special protection.
Toads have no sound bladders and, unlike frogs, have a conspicuous "warty" skin.
Erhard Bernstein, Stefani Wehner, ROL/Photo, Marco F. Delminho and 30 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
He has an ambar color eyes and a sweet glance!
Fabulous macro, Reinhold!
Bon dimanche Reinhold.
Wünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
Merci pour toutes ces informations.
Sign-in to write a comment.