©UdoSm's photos

Narzissen oder Osterglocken. ©UdoSm

26 Mar 2024 36 27 117
0 - IP S1 Z1 N3 27-03-24 +FP Z1 N4 IP S1 Z1 N3 28-03-24 +FP Z1 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Narzissen (Narcissus) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Die Art Narcissus pseudonarcissus wird oft auch Osterglocke genannt. Der natürliche Verbreitungsschwerpunkt liegt in Südwesteuropa und Nordwestafrika. Nur wenige Arten kommen auch im Küstengebiet des östlichen Mittelmeers vor. Innerhalb der Gattung bzw. der Systematik der Narzissen unterscheidet man je nach Autor zwischen 52 und 85 Arten und Hybriden. Narzissen waren ursprünglich im südlichen Europa beheimatet mit Hauptverbreitungsschwerpunkt auf der Iberischen Halbinsel. Von dort aus haben einige Arten den Sprung über die Meerenge von Gibraltar geschafft und besiedeln heute auch die nordwestafrikanische Küste. Die herbstblühende Narcissus elegans ist beispielsweise heute an der Küste von Marokko bis Libyen zu finden. Sie kommt außerdem an den Küsten Korsikas, Sardiniens und Italiens vor. de.wikipedia.org/wiki/Narzissen

Floating Market-11 ©UdoSm

27 Dec 2007 35 21 140
IP S1 Z1 N3 26-03-24 +FP Z2 N1 IP S1 Z1 N3 27-03-24 +FP Z1 N3 Bitte vergrößern... PicinPic Hier (im PicinPic) steht wohl Gemüsetopf mit Meeresfrüchten auf der Speisekarte. Die Chefin ist noch bei den Vorbereitungen. Damit endet dann auch meine Serie vom Floating Market.

Floating Market-8 ©UdoSm

27 Dec 2007 37 27 131
IP S1 Z1 N3 25-03-24 +FP Z1 N5 IP S1 Z2 N2 26-03-24 +FP Z1 N5 Bitte vergrößern... PicinPic In diesem Boot werden offensichtlich Bananen frittiert / zubereitet. Es scheint sich um eine beliebte Köstlichkeit zu handeln, da sich mehrere Boote darauf spezialisiert hatten.

Über und unter Wasser... ©UdoSm

27 Jul 2019 42 28 148
0 - FP Z1 N3 22-03-24 IP S1 Z2 N2 22-03-24 +FP Z1 N5 IP S1 Z2 N2 23-03-24 +FP Z1 N5 IP S1 Z3 N2 23-03-24 +FP Z3 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Frühlings Wochenende...

Floating Market-7 ©UdoSm

27 Dec 2007 45 27 153
0 - FP Z2 N3 21-03-24 IP S1 Z3 N3 22-03-24 +FP Z2 N3 IP S2 Z2 N1 22-03-24 Bitte vergrößern... Dieses Foto ist von der Brücke aus gemacht, die man im Bild 1 (Floating Market) sehen kann. Es vermittelt recht gut einen Eindruck von der 'Größe' dieser kleinen Boote der Marktfrauen. In den folgenden Fotos - in den nächsten Tagen - möchte ich zeigen, dass man dort sehr gut versteht diese Boote auch in schwimmende Küchen zu verwandeln um dann warme Speisen frisch auf dem Wasser zu zu bereiten...

Bangkok Klongs 12. ©UdoSm

03 Jan 2008 44 22 155
0 - IP S1 Z1 N2 20-03-24 +FP Z1 N2 IP S2 Z1 N3 20-03-24 IP S1 Z5 N3 21-03-24 +FP Z3 N5 Bitte vergrößern... PicinPic Ein 'fliegender Händler' hat am Floating Market Waren für seine Kunden in den Khlongs besorgt, die er nun mit seinem kleinen Longtailboat aufsucht um seinen ‚Homeservice‘ an zu bieten... (Linkes PicinPic) Ruea Hang Yao (Thai: เรือหางยาว, deutsch: Langheckboot, englisch Long-tail boat oder auch Long-tailed boat) ist der thailändische Name für ein schmales Langboot, das in Südostasien genutzt wird. Gewöhnliche Ruea Hang Yao sind 14 bis 18 Meter lang und nicht breiter als 1,80 Meter. Zum Antrieb dient ein Verbrennungsmotor, der fest, aber um 180 Grad schwenkbar auf dem Heck des Bootes montiert ist, wodurch die Schubvektorsteuerung möglich wird. So wird das fehlende Ruder ersetzt. Die lange Propellerwelle – sie misst bis zu 6 Meter –, die den Motor direkt mit einem Propeller verbindet, hat dem Fahrzeug seinen Namen Langheckboot gegeben. (Rechtes PicinPic) de.wikipedia.org/wiki/Ruea_Hang_Yao

Floating Market-6 ©UdoSm

27 Dec 2007 32 19 108
IP S1 Z3 N2 19-03 24 +FP Z3 N2 IP S1 Z4 N3 20-03 24 +FP Z3 N1 Bitte vergrößern... PicinPic Frischer Fisch im Boot und Gemüse im PicinPic...

Floating Market-3 ©UdoSm

27 Dec 2007 39 27 142
IP S1 Z2 N1 18-04-24 +FP Z1 N5 IP S1 Z3 N2 19-04-24 +FP Z2 N2 IP S2 Z3 N2 19-04-24 Bitte vergrößern... Hier herrscht reges Leben am 'begehbaren Tresen'. Die Waren werden von den Marktfrauen in den Booten vorbei gefahren und man hat somit einen guten Überblick über das Angebot. Im PicinPic sieht man, dass im Hintergrund bereits weitere Boote mit frischem Warennachschub warten.

Floating Market-1 ©UdoSm

27 Dec 2007 43 29 141
0 - IP S1 Z1 N2 17-04-24 +FP Z1 N4 IP S1 Z1 N3 18-04-24 +FP Z1 N3 Bitte vergrößern... PicinPic Ich möchte nun in lockerer Folge eine Serie von Bildern fortsetzen, die ich 2007 bei einer Reise nach Thailand aufgenommen habe und die ich nun aus Diapositiven rekonstruierte habe so gut es ging. Leider haben diese Bilder nicht immer eine vergleichbare Qualität mit den Fotos von heute, aber sie treffen doch einigermaßen gut die Stimmung und die Lichtverhältnisse von damals aus der Umgebung von Bangkok. Es handelt sich um die Kanäle von Bangkong, (Khlongs) die ich hier bereits abgebildet habe und nun im zweiten Teil um die Wassermärkte bei Bangkong (Floating Markets). Der schwimmende Markt von Damnoen Saduak ist ein schwimmender Markt im Bezirk Damnoen Saduak in der Provinz Ratchaburi, etwa 100 Kilometer südwestlich von Bangkok, Thailand. Es hat sich in erster Linie zu einer Touristenattraktion entwickelt, die in- und ausländische Touristen anzieht. Er wird oft als der berühmteste schwimmende Markt angesehen. Von 1866 bis 1868 wurde auf Befehl von König Rama IV. der 32 Kilometer lange Damnoen-Saduak-Kanal gebaut, um die Flüsse Mae Klong und Tha Chin zu verbinden. Viele schwimmende Märkte entstanden aus dem Kanal, und etwa 200 Nebenkanäle wurden von den Dorfbewohnern gegraben. Mehr dazu in der Beschreibung zum Album...

Water lily... ©UdoSm

15 Jul 2018 47 33 136
0 - IP S1 Z5 N2 13-03-24 +FP Z3 N1 IP S1 Z1 N1 14-03-24 +FP Z1 N1 IP S1 Z4 N1 14-03-24 +FP Z3 N1 IP S1 Z2 N3 15-03-24 +FP Z2 N3

Ährige Prachtscharte... ©UdoSm

29 Jul 2018 39 24 156
0 - IP S1 Z5 N1 13-03-24 + FP Z3 N1 IP S1 Z1 N2 13-03-24 + FP Z1 N2 IP S1 Z3 N1 13-03-24 Bitte vergrößern... PicinPic's Diese Ährigen Prachtscharten sind sehr beliebt bei Bienen... Die Prachtscharte (Liatris spicata), genauer Ährige Prachtscharte genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie stammt aus Nordamerika. Ihre Sorten werden in den gemäßigten Gebieten der Welt als Zierpflanzen in Parks und Gärten angepflanzt und als Schnittblume verwendet. Sobald die Staude blüht, wird sie von vielen Bienen, Hummeln und Schmetterlingen besucht. de.wikipedia.org/wiki/Prachtscharte

Regentropfen an der Latschenkiefer. ©UdoSm

18 May 2019 37 28 122
IP S1 Z4 N2 11-03-24 IP S1 Z5 N1 11-03-24 +FP Z3 N1 IP S1 Z4 N3 12-03-24 +FP Z2 N6 IP S2 Z2 N1 12-03-24 Bitte vergrößern... PicinPic's Nach der diesjährigen Regenzeit mit einigem Schnee und viel Regen hoffen wir hier auf baldiges trockenes und warmes Wetter...

Amaryllis gefüllt... ©UdoSm

21 Jul 2017 34 22 98
FP Z1 N6 09-03-24 IP S1 Z2 N2 10-03-24 +FP Z1 N5 IP S1 Z3 N2 10-03-24 +FP Z3 N2 Bitte vergrößern... PicinPic Ich wünsche allerseits ein wunderschönes und möglichst sonniges Wochenende... Gesehen im Andre Heller Garten in Gardone am Lago di Garda. Mehr zu dieser sehenswerten Anlage in meinem Album "Giardino Botanico - Andre Heller." (Klicken rechts...) ----->

A coming and going... ©UdoSm

07 Sep 2019 37 25 162
FP Z3 N3 02-03-24 IP S1 Z5 N2 02-03-24 +FP Z3 N2 IP S1 Z2 N3 03-03-24 +FP Z1 N6 IP S2 Z2 N1 03-03-24 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Wochenende...

Mimosenbaum im Frühling. ©UdoSm

28 Mar 2017 40 26 156
FP Z1 N6 29-02-24 IP S1 Z2 N2 01-03-24 +FP Z1 N5 IP S1 Z3 N1 01-03-24 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Mimose (Mimosa pudica), auch Schamhafte Sinnpflanze genannt, ist eine tropische Pflanzenart in der Unterfamilie der Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Oft werden auch als Ziergehölze kultivierte Akazien (Acacia) wie z. B. Acacia dealbata als „Mimosen“ bezeichnet. Die Mimose vollführt Nastien, also durch den Bau der Pflanzenorgane vorgegebene Bewegungen. Die Pflanze reagiert auf Erschütterung, schnelle Abkühlung oder schnelle Erwärmung, außerdem auch auf Änderung der Lichtintensität. Dabei wird nur die betroffene Region der Pflanze blattweise eingeklappt. Nach einigen Minuten strecken sich die eingezogenen Zweige und Blätter wieder aus. Daher kommen auch der englische Name „Touch-me-not“ oder „Berühre mich nicht“ und die Bezeichnung „mimosig“ bzw. „mimosenhaft“. Die Mimosa pudica stammt aus Südamerika. Sie wächst sowohl im Wald als auch in tropischen und subtropischen Gärten und verbreitet sich rasch. In manchen südeuropäischen Ländern ist sie invasiv. de.wikipedia.org/wiki/Mimose

Sturzflug in die Blüte. ©UdoSm

24 May 2018 34 26 135
IP S1 Z2 N1 28-02-24 +FP Z3 N2 IP S2 Z2 N1 29-02-24 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Berg-Flockenblume (Cyanus montanus (L.) Hill, Synonym: Centaurea montana L.) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Cyanus in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Das Verbreitungsgebiet umfasst ursprünglich Spanien, Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Österreich, die Schweiz, Slowenien, Tschechien, Polen, die Slowakei und die Balkanhalbinsel. In Schweden, Litauen, Lettland, im europäischen Russland und in Nordamerika ist sie ein Neophyt. Die Berg-Flockenblume ist in den Gebirgen Mittel- und Südeuropas in Höhenlagen von 500 bis 2200 Metern anzutreffen. Sie findet sich sehr selten in Norddeutschland und Ostbayern, im übrigen Deutschland ist sie mäßig bis weit verbreitet. In den Allgäuer Alpen steigt sie am Südfuß des Widdersteins im Kleinen Walsertal bis zu einer Höhenlage von 2100 Meter auf. In Liechtenstein erreicht sie sogar die Meereshöhe von 2124 Meter. In Österreich ist die Berg-Flockenblume häufig in der obermontanen bis subalpinen Höhenstufe in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg. de.wikipedia.org/wiki/Berg-Flockenblume

Primavera sul Lago di Garda ©UdoSm

05 Apr 2011 42 35 144
0 - IP S1 Z1 N3 26-02-24 +FP Z1 N3 IP S1 Z2 N2 27-02-24 +FP Z1 N5 IP S1 Z5 N2 27-02-24 +FP Z3 N2 IP S1 Z3 N2 28-02-24 +FP Z2 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's

Wespe beim Nachtisch... ©UdoSm


5439 photos in total