©UdoSm's photos

Erdhummel... ©UdoSm

Wandert zur nächsten Blüte... ©UdoSm

09 May 2023 36 24 158
IP S1 Z2 N3 18-04-24 +FP Z2 N1 IP S1 Z1 N2 19-04-24 +FP Z1 N2 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) ist eine der in Europa am häufigsten vorkommenden und auch größten Arten der Hummeln. Sie ist ein schwarzes Tier mit zwei gelben Querbinden und einer weißen Hinterleibspitze. Die begatteten Jungköniginnen der Dunklen Erdhummeln zählen zu den frühesten, die in einem Kalenderjahr beobachtet werden können. Sie sind in der Regel bereits im Februar und März dabei zu beobachten, wie sie nach einer geeigneten Stelle für die Anlage des Hummelnestes suchen. Die Königinnen sind 20 bis 28 Millimeter lang und überwintern in Erdlöchern oder unter trockenem Laub. Je nach Witterung legt die Königin im zeitigen Frühjahr das Nest in Erdlöchern von Maulwürfen oder Mäusen oder unter Steinen an. Darin werden tönnchenartige Zellen für Pollen, Nektar und die Brut gebaut. Wie bei allen bislang untersuchten Hummelarten wärmt auch die Königin der Dunklen Erdhummel ihre erste Brut. de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Erdhummel Der gemeine Löwenzahn ist schlichtweg unsere Symbolblume. „Auf ins Allgäu“ und „Raus in unsere hügelige Landschaft“, das ist das Signal des Löwenzahns. Gelb blühende Wiesen im April und Mai gehören zum Allgäu dazu. Die Pusteblumen ab Mitte Mai – jedes Kind liebt sie. Schon jetzt gibt es im Allgäu viele Wiesen, wo nichts mehr blüht. Arme Bienen und Insekten, die den wertvollen Blütennektar missen. www.magazin-allgaeu.de/gruenzeug/loewenzahn-symbolblume-forschungsobjekt

Das Spitzige zum Runden bringen... ©UdoSm

12 Apr 2024 34 22 130
0 - IP S1 Z6 N3 17-04-24 +FP Z3 N6 IP S1 Z5 N1 17-04-24 +FP Z3 N2 IP S2 Z5 N2 18-04-24 Spitz und zackig trifft Rund und Kugelig...

Brüderchen und Schwesterchen... ©UdoSm

14 Aug 2008 39 24 146
IP S1 Z2 N1 16-04-24 +FP Z1 N4 IP S1 Z1 N3 17-04-24 +FP Z1 N3 IP S1 Z6 N2 17-04-24 +FP Z3 N5 Bitte vergrößern... PicinPic's Diese Bilder sind im Parco Natura Viva bei Pastrengo entstanden. www.parconaturaviva.it

Der Norden des Lago di Garda mit Torbole und dem M…

28 Jun 2020 37 33 168
IP S1 Z1 N2 15-04-24 +FP Z1 N2 IP S1 Z2 N3 16-04-24 +FP Z1 N6 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Gemeinde Nago-Torbole besteht aus drei Orten: Torbole liegt am nördlichen Teil des Gardasees, direkt an der Küstenstraße Gardesana Orientale. Der Ort selbst liegt 68 m über dem Meeresspiegel. Hier mündet die Sarca in den Gardasee, die diesen als Mincio bei Peschiera del Garda wieder verlässt. Nago befindet sich oberhalb von Torbole auf über 200 Metern. Hier befindet sich eine ehemalige Zitadelle am Fuße des Castel Penede. Tempesta besteht lediglich aus einigen Häusern am Ostufer des Gardasees südlich von Torbole. Südlich von Tempesta bildet die Gemeindegrenze gleichzeitig die Grenze zur Provinz Verona (Venetien). Ganz links im Bild (PicinPic Limone) Links von Torbole (PicinPic Riva) de.wikipedia.org/wiki/Nago-Torbole de.wikipedia.org/wiki/Monte_Brione

Pollen Nase... ©UdoSm

24 Jul 2018 35 25 136
IP S2 Z1 N3 14-04-24 IP S1 Z1 N3 14-04-24 +FP Z1 N3 IP S1 Z1 N2 15-04-24 +FP Z1 N2 IP S1 Z5 N3 15-04-24 +FP Z3 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Diese Biene hat ihre Nase wohl ein wenig zu tief in die Pollen gesteckt... ((•‿•)) Wünsche einen schönen Sonntag...

Gefüllte Tulpe... ©UdoSm

10 Apr 2024 40 29 156
IP S2 Z1 N3 12-04-24 IP S2 Z3 N1 13-04-24 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Wochenende...

Flieder... ©UdoSm

24 Apr 2022 42 27 143
IP S1 Z1 N1 11-04-24 +FP Z1 N1 IP S1 Z1 N3 12-04-24 +FP Z1 N3 IP S1 Z5 N2 12-04-24 +FP Z3 N4 Bitte vergrößern... PicinPic's Wenn der lila Flieder, wieder.... •✿❀❁¨*• ♫♪ ♪ ♫♪

Tauben-Versammlung... ©UdoSm

13 Apr 2020 36 26 136
IP S1 Z3 N1 10-04-24 +FP Z2 N1 IP S1 Z2 N2 11-04-24 +FP Z1 N5 Bitte vergrößern... Heute Taubenversammlung auf dem Garagendach...

Apfelblüten vor meinem Fenster. ©UdoSm

09 Apr 2024 36 30 140
IP S1 Z6 N1 09-04-24 +FP Z3 N4 IP S1 Z5 N3 10-04-24 +FP Z3 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's

Sunday Flowers... ©UdoSm

10 May 2018 30 20 112
0 - IP S1 Z4 N1 07-04-24 +FP Z2 N4 IP S1 Z3 N1 08-04-24 +FP Z2 N1 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche noch einen schönen Sonntag...

Mooshummel bei der Arbeit. ©UdoSm

17 Jun 2023 45 32 147
IP S1 Z1 N2 06-04-24 +FP Z1 N2 IP S1 Z2 N1 07-04-24 +FP Z1 N4 IP S2 Z1 N3 07-04-24 Bitte vergrößern... PicinPic Ich wünsche allerseits ein schönes Wochenende... Die Art ist in der Roten Liste gefährdeter Arten Deutschlands als stark gefährdet (Kategorie 2) gelistet. Die Art kommt in weiten Teilen Europas vor, ist jedoch sehr selten. Sie besiedelt im Flachland offene, Feucht- und Sumpfgebiete sowie Moore in der Nähe von Seen und der Meeresküste. Die Mooshummel ist Nestbauer und legt ihre Nester immer oberirdisch in Grasbüscheln oder unter Moos sowie in verlassenen Nestern auf Bäumen, in Nistkästen oder an Häusern an. Sie erreichen eine Populationsstärke von 50 bis 120 Tieren. de.wikipedia.org/wiki/Mooshummel

Blüten in Gelb. ©UdoSm

02 Feb 2018 37 26 130
0 - IP S1 Z4 N3 05-04-24 + FP Z2 N6 IP S1 Z1 N3 06-04-24 + FP Z1 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Wochenende...

Hummelfrühstück... ©UdoSm

18 Jul 2022 33 24 128
IP S1 Z4 N2 03-04-24 +FP Z2 N5 IP S1 Z3 N2 04-04-24 +FP Z2 N2 Bitte vergrößern... PicinPic

Der völlig erschöpfte Osterhase... ©UdoSm

01 Apr 2022 39 33 148
0 - IP S1 Z1 N2 01-04-24 +FP Z1 N2 Bitte vergrößern... "Endlich ist es geschafft und der Stress der Arbeitstage hat sein Ende gefunden. Ich hab nun Erholungspause bis nächstes Jahr um diese Zeit..."

Messengers of Spring... ©UdoSm

22 Apr 2019 43 35 154
IP S3 Z1 N1 30-03-24 IP S1 Z5 N2 30-03-24 +FP Z3 N2 IP S1 Z1 N2 31-03-24 +FP Z1 N2 IP S1 Z3 N3 31-03-24 +FP Z2 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's

Frohe Ostern... ©UdoSm

27 Mar 2023 42 39 154
0 - IP S1 Z2 N3 29-03.24 +FP Z1 N6 IP S1 Z4 N3 30-03.24 +FP Z2 N6 IP S2 Z1 N1 30-03.24 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allen Ipernianerinnen und Ipernianern frohe, erholsame, friedliche und gesunde Osterfeiertage...

Baumblüten am Lago di Garda. ©UdoSm

25 Apr 2018 33 26 125
IP S1 Z1 N2 28-03-24 +FP Z1 N4 IP S1 Z2 N1 29-03-24 +FP Z1 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Im Lauf der Jahre konnte ich eine kleine Sammlung von Bäumen und Sträuchern anlegen, die ab Ostern (Gründonnerstag) schon ihre Blüten zeigten am Südrand der Alpen. Einige besondere Exemplare möchte ich hier zeigen. Im Hauptbild: Ahornblüte. Waagerechte Zeile der PicinPic's v.L.n.R. : Virginische Hopfenbuche, Birkenblüte, Kapernblüte Senkrechte Zeile der PicinPic's v.O.n.U.: Virginische Hopfenbuche, Manna-Esche, Oliven, Palme

5439 photos in total