
Bretagne III
Folder: Bretagne
Halbinsel Crozon 2024
HWW - Mauerbiotop
|
|
|
|
An der Kirche von Locronan. Was da alles an der Mauer wächst!
Ohne Moos nix los ;-)
Pointe de Toulinguet (PiP)
|
|
|
|
Die Klippen am Pointe de Toulinguet. Der Leuchtturm steht gut 50 m über dem Wasserspiegel.
>>> Bitte vergrößern!
HFF - Tour de Vauban
|
|
|
|
Der Tour de Vauban in Camaret-sur-Mer wurde benannt nach Sébastien Le Prestre de Vauban, General, Marschall und Festungsbaumeister. Die kleine Festung wurde 1697 fertig gestellt. Der Turm wurde mit 11 Kanonen errichtet, um die Reede von Brest vor Angriffen zu schützen.
Seit 2008 gehört das Gebäude zusammen mit den Festungsanlagen von Vauban zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Das Stahlgerüst gehört nicht zum Turm. Es ist eine Werftanlage zur Reparatur und Wartung von Schiffen.
>>> Bitte vergrößern!
de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A9bastien_Le_Prestre_de_Vauban
de.wikipedia.org/wiki/Festungsanlagen_von_Vauban
Ich wünsche euch allen einen Happy Fence Friday und ein schönes Wochenende!
Wanderparadies (2 PiPs)
|
|
|
|
Die Halbinsel von Crozon ist ein wahres Wanderparadies. Der Wanderweg GR 34 führt fast um die gesamte Halbinsel. Für unsere Wanderungen haben wir uns immer eine Teilstrecke davon ausgesucht. Hier der Blick vom Pointe de Portzen Richtung Westen (Standort siehe Karte). Die Steilküste ist hier 50 bis 60 m hoch. Leider waren keine Menschen zum Größenvergleich im Bild.
Die Flächen oberhalb der Steilküste sind mit Heide und Ginster bewachsen. Das dunkle Grün im Vordergrund ist Heide, die im Juli sehr schön blüht. Das hellere Grün ist Ginster, der dann gelb blüht.
Leider sind Teile der Pflanzen durch die heißen und trockenen Jahre abgestorben (grau im PiP). In manchen Bereichen sind es 2/3 der Pflanzen!
>>> Bitte vergrößern!
Friedhof
HFF - Klimawandel
|
|
|
|
Der kleine Zaun zeigt dem Wanderer den Weg, den er gehen darf, damit die Natur geschützt wird. Leider schützt der Zaun nicht vor dem Klimawandel. Die Kiefern sind von den heißen und trockenen Sommern geschwächt. Sie sehen auch jetzt noch sehr trocken aus. Viele Bäume konnten den letzten Stürmen nicht standhalten. Ein 50 Jahre alter Baum hat sicher schon viele Stürme überstanden, aber wenn er so unter der Trockenheit leidet, dann hat er keine Widerstandkraft mehr.
Auch der Ginster unten rechts ist teilweise vertrocknet. Ein Stück weiter auf unserer Wanderung waren 2/3 der Heideflächen vertrocknet. Es dauert sehr sehr lange, bis sich die Heide wieder erholt, wenn überhaupt.
Ich wünsche euch allen einen Happy Fence Friday und ein schönes Wochenende!
Une barque sur l'ocean
|
|
|
|
Blick von der Pointe de Pen Hir zum Rocher du Lion. Ein Segelschiff fährt vorbei. Hinter der Felsinsel befindet sich die breite Einfahrt zum Hafen von Brest. Oberhalb der Steilküste liegt der Ort Plougonvelin, gut 10 km entfernt.
>>> Bitte vergrößern!
Une barque sur l'ocean
Menhir von Lostmarc'h (3 PiPs)
|
|
|
|
Der Menhir von Lostmarc'h ist ein Relikt der Megalithkultur. Er steht erhaben auf einem Hügel.
Im Hintergrund der Plage de La Palue. Jetzt bei Ebbe ist er über 2 km lang. Er ist unter Surfern sehr beliebt, denn hier gibt es viel Wind und gute Wellen.
Unser Wanderweg führte von hier oben bis zum Ende des Strands und dann links nach oben in die grüne Vegetation.
1. PiP: Eine andere Variante
2. PiP: Weiter Strand und wenig Leute
3. PiP: Surfer am Strand
>>> Bitte vergrößern!
HWW - Mauerblümchen
|
|
|
|
An diesem Haus in Locronan braucht man keine Blumenkästen. Die Blumen wachsen auch so.
>>> Bitte vergrößern!
Beg ar Gador (PiP)
|
|
|
|
Beg ar Gador oder Pointe de Morgat ist eine durchbrochene Felslinie hinter dem Hafen von Morgat. Weiter rechts (PiP) befand sich früher ein natürlicher Felsbogen, den ich 1984 fotografiert habe und der einige Jahre später eingestürzt ist.
>>> Bitte vergrößern!
HBM
|
|
|
|
Haus in Locronan.
Ich wünsche euch allen einen Happy Bench Monday und einen guten Start in die Woche!
HFF - Reparaturbedürftig
|
|
|
|
Ein Schiffswrack im Hafen von Douarnenez. Immerhin ist dieses Wrack noch schwimmfähig. Eine echte Herausforderung für Heimwerker ;-)
Ich wünsche euch allen einen Happy Fence Friday und ein schönes Wochenende!
Küste bei Pen Hir
|
|
|
|
Der Blick vom Pointe de la Tavelle nach Pen Hir.
Der Ort Pen Hir besteht aus einer Ansammlung von Häusern und einem Ferienzentrum. Nach diesem Ort ist das sehr sehenswerte Kap Pointe de Pen Hir benannt.
Unterhalb der Häuser befindet sich der Plage de Veryac'h , von dem man jetzt bei Flut nur wenig sieht. Bei Ebbe ist er etwa 1 km lang. Ein sehr schöner Badestrand. Wenn die Flut kommt, muss man einige Bereiche rechtzeitig verlassen, sonst wird man an der Steilküste eingeschlossen.
Rechts sieht man einen Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Die Einfahrt zum Hafen von Brest wurde auf beiden Seiten der Küste (siehe Karte) durch diverse Bunkeranlagen geschützt. In der Anlage La Batterie de Kerbronn befindet sich ein Museum zum Thema Atlantikschlacht.
Links am Horizont erkennt man die Leuchttürme vom Pointe Saint-Mathieu . Sie sind gut 15 km Luftlinie entfernt. Mit dem Auto fährt man 2 x 100 km!
>>> Bitte vergrößern!
HWW - Haus im Grünen
|
|
|
|
Gesehen in Locronan. Flechten, Moos und jede Menge Blumen.
>>> Bitte vergrößern!
Wasserspiegel
|
|
|
|
Am Plage de Kerloc'h. Die Ebbe setzt ein. Der Wasserfilm auf dem glatten Sand bildet einen wunderbaren Spiegel.
Im PiP sieht man die Felsen von 90° links betrachtet.
>>> Bitte vergrößern!
Schiffsfriedhof
|
|
|
|
Der Cimetière à bateau in Douarnenez. Hier im Port Rhu haben ausgediente Fischerboote ihren letzten Ruheplatz gefunden.
>>> Bitte vergrößern!
HFF - Rundblick in den Hafen (PiP)
|
|
|
|
Blick durch ein Zaunelement im Hafen von Douarnenez. Im Hintergrund ein Feuerschiff (PiP).
>>> Spinnweben in der Vergrößerung.
Ich wünsche euch allen einen Happy Fence Friday und ein schönes Wochenende!
Einsame Bucht
|
|
|
|
Dieser Küstenabschnitt in der Nähe von Camaret-sur-Mer ist fast menschenleer. Zwischen der Heide und den Farnen sieht man vereinzelt Wanderer. Die kleinen Buchten sind mitunter schwer zugänglich und wegen des Kieses nicht so gut zum Baden geeignet. Ein schöner Sandstrand ist gleich nebenan.
>>> Bitte vergrößern!
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter