
Bretagne III
Folder: Bretagne
Halbinsel Crozon 2024
Wilde Küste (8 PiPs)
|
|
|
|
Der Blick vom Südzipfel der Halbinsel von Crozon Richtung Norden.
Hier kann man wunderbar wandern. Nach wenigen Metern hat man wieder einen anderen Blick. Im Juni ist hier nicht viel los. Zum Größenvergleich fehlen leider die Menschen in der Landschaft. Aber man kann sich an den Häusern oben rechts am Horizont orientieren.
Die Standorte von acht Bildern, die ich bereits gezeigt habe, findet ihr als PiP.
>>> Bitte vergrößern!
Rostfraß (PiP)
|
|
|
|
Schiffswrack in Camaret-sur-Mer. Im PiP der Zustand von 2012.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
>>> Bitte vergrößern!
HFF - Rauhe Küste
|
|
|
|
Blick nach Süden entlang der rauhen Küste der Halbinsel Crozon. Steilküste und Strände wechseln sich ab.
Der Zaun soll die Vegetation schützen. Kleinere Trampelpfade sind gesperrt, damit sich die Natur erholen kann.
>>> Bitte vergrößern!
Ich wünsche euch allen einen Happy Fence Friday und ein schönes Wochenende!
Grotten am Plage de Kerloc'h
HWW - Mauer mit Heide und Ginster
|
|
|
|
Typische Vegetation oberhalb der bretonischen Küste. Einige Pflanzen sind wohl in den vergangenen heißen und trockenen Sommern vertrocknet.
Kein Wasser unter dem Kiel
|
|
|
|
Der Hafen von Camaret-sur-Mer.
Die Gezeitenunterschiede in der Bretagne betragen mehrere Meter (hier 5 bis 6 m). In diesem Seitenbereich des Hafens ist der Grund nur 3 bis 4 m tief. Deshalb stehen die Boote bei Ebbe auf dem Grund, mit Stützen an der Seite, damit sie nicht umfallen. Der mittlere Teil des Hafens und die Hafenausfahrt sind tief genug, so das die Boote dort auch bei Ebbe den Hafen verlassen können.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
HWW - Die Mauer lebt
Am Strand
|
|
|
|
16 Beine machen einen Spaziergang am Strand. Eigentlich sind es 20 Beine, aber ein Wuffi ist schon vorgerannt (PiP).
Die Felsformation im Hintergrund heißt Chateau de Dinan. Der Felsdurchbruch links sieht aus wie eine Zugbrücke.
>>> Bitte vergrößern!
Anse de St. Nicolas
|
|
|
|
Steilküste an der Südostspitze der Halbinsel Crozon.
An der Südostküste herrscht ein ganz anderes Klima als an der Westseite. Hier ist es feuchter und windgeschützter. So kann die Flora üppig gedeihen. Das Grün am Berghang sind hauptsächlich Farne. Dazwischen ist auch Heide, aber die Hauptblüte ist erst ab Juli. Überall entlang der steilen Felsen sind Grotten, die man teilweise bei Flut mit dem Boot befahren kann.
Finde die Wanderer!
>>> Bitte vergrößern!
HFF - Locronan (2 PiPs)
|
|
|
|
Blick von der Rue Saint-Maurice auf die Église Saint-Ronan in Locronan.
Ich wünsche euch allen einen Happy Fence Friday und ein schönes Wochenende!
Captain Sparrows Ship (2 PiPs)
|
|
|
|
Schiffswrack in Camaret-sur-Mer
Finde das Herz im 1. PiP! Find the heart in the 1. PiP!
>>> Bitte vergrößern!
HWW - Manoir Saint-Pol Roux
|
|
|
|
Die Ruine des Manoir Saint-Pol Roux in Camaret-sur-Mer. Darin lebte einst der Dichter Saint-Pol Roux (1861 - 1940). Welche Dramatik sich hier 1940 abgespielt hat, kann man hier (am Ende der Seite) nachlesen.
Hart Steuerbord
|
|
|
|
Schiffswrack auf dem Schiffsfriedhof in Rostellec.
Jetzt bei Ebbe kann man die Wracks von allen Seiten betrachten. Die Wracks liegen hier zum Andenken an Auguste Tertu, einem Schiffsbauer (siehe PiP im PiP). Die Boote werden den Naturgewalten überlassen. Es ist untersagt, irgend etwas zu verändern.
HBM
|
|
|
|
Hinter der Kapelle der Seefahrer in Camaret-sur-Mer steht diese Steinskulptur (PiP). Dargestellt wird ein Schiff im Kampf mit den Naturgewalten des Meeres, zum Gedenken an Seeleute, die auf See umgekommen sind. Sie wurde geschaffen von dem bretonischen Bildhauer Patrig ar Goarnig.
Schiffswrack (PiP)
|
|
|
|
Schiffswrack auf dem Schiffsfriedhof von Camaret-sur-Mer.
>>> Bitte vergrößern!
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
HFF - Schutzzaun (3 PiPs)
|
|
|
|
Dieser Zaun schützt einerseits die Natur, denn die Wildblumen möchten nicht plattgetreten werden. An einigen Stellen ist der Felsen brüchig. Da besteht Absturzgefahr. Der Zaun als Wächter und Lebensretter.
Ich wünsche euch allen einen Happy Fence Friday und ein schönes Wochenende!
Allignements de Lagatjar
|
|
|
|
Die Steinreihen von Lagatjar auf der Halbinsel Crozon.
Ursprünglich standen hier einmal etwa 400 Menhire in mehreren Reihen. Diese Felsen dürften während der Megalithkultur vor etwa 5000 Jahren aufgestellt worden sein. Mit der Zeit verschwanden die meisten Steine. Sie wurden vermutlich für den Häuserbau verwendet. Heute stehen hier noch 72 Steine, die 1928 wieder aufgerichtet wurden.
>>> Bitte vergrößern!
HWW - Blaues Fenster
|
|
|
|
Natursteinhaus in Keravel. Solche kleinen Fischerhäuschen sieht man überall auf der Halbinsel Crozon. Sie wurden liebevoll restauriert und mit schönen Gärten umgeben.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter