cammino

cammino club

Posted: 14 Jun 2021


Taken: 07 Jun 2021

44 favorites     26 comments    351 visits

1/200 f/4.5 90.0 mm ISO 100

SONY ILCE-6400

FE 90mm F2.8 Macro G OSS

EXIF - See more details

See also...

Pictures for Pam Pictures for Pam


Tolerance Tolerance


La Nature La Nature


World of Flowers World of Flowers


Animal Photos Animal Photos


Strong Colors Strong Colors


Insect Macros Insect Macros


See more...

Keywords

Hummel
Garten
Insekt
Juni
Diptam
2021
Dictamnus albus
Deutschland
Franken


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

351 visits


Sommerzeit im Garten - Summertime in the garden

Sommerzeit im Garten - Summertime in the garden
Zur Zeit blüht pünktlich zum Sommerbeginn in fränkischen Naturschutzgebieten und bei mir im Garten der Diptam (Dictamnus albus), der sich durch schöne Blüten und einen angenehmen Zitronenduft auszeichnet. Diese Pflanzenart steht seit 1936 unter Naturschutz; sie war schon damals eine Seltenheit in Mitteleuropa. Diptam findet man gelegentlich in Unterfranken nur auf Kalkböden von lichten Stellen in Trockenwäldern und auf Wiesen mit viel Gebüsch. Er wird ca. 1 m hoch. Etliche Gärtnereien (siehe Internet) bieten Diptampflanzen an. Mein Exemplar im Garten stammt aus einer Versandgärtnerei. Diptamblüten werden sehr stark von Bienen und Hummeln (siehe Foto) besucht.
Den deutschen Trivialnamen "Brennender Busch" verdankt sie diesem duftenden, flüchtigen, ätherischen Öl, das in ihren Blüten und Früchten enthalten ist. Man kann es (bei absoluter Windstille) entzünden, ohne dabei die Pflanze zu verletzen.
Wichtig ist zu wissen, dass bei Kontakt mit der Pflanze und anschließender Besonnung die Haut stark reagieren kann.
de.wikipedia.org/wiki/Diptam
At the moment, just in time for the beginning of summer, the gas plant (Dictamnus albus) is flowering in Franconian nature reserves and in my garden. It is characterised by beautiful flowers and a pleasant lemon scent. This plant species has been protected since 1936; it was already a rarity in Central Europe at that time. Diptam is occasionally found in Lower Franconia only on calcareous soils of sparse areas in dry forests and on meadows with lots of bushes. It grows to about 1 m high. Several nurseries (see Internet) offer diptam plants. My specimen in the garden comes from a mail-order nursery. Diptam flowers are frequently visited by bees and bumblebees.
It owes its German trivial name "Brennender Busch" (burning bush) to this fragrant, volatile essential oil contained in its flowers and fruits. It can be ignited (in absolute calm) without hurting the plant.
It is important to know that contact with the plant and subsequent exposure to sunlight can cause the skin to react strongly.
Translate into English

Günter Klaus, Nouchetdu38, Annalia S., Taormina and 40 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (26)
 Erhard Bernstein
Erhard Bernstein club
Toll!
3 years ago.
 Leo W
Leo W club
Wunderbare Farben
3 years ago.
 William Sutherland
William Sutherland club
Outstanding shot! Stay well!

Admired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
3 years ago.
 niraK68
niraK68 club
oh oh die fühlt sich aber schon sehr gestört von Dir
3 years ago.
 Günter Klaus
Günter Klaus club
Das hat den Vorteil von einen Garten,da kommen die Insekten immer vorbei bei dir lieber Reinhold,wunderschön ist deine Nahaufnahme,sie krallt sich richtig rein in die Blüte :))

Wünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
20 months ago.

Sign-in to write a comment.