Restaurierter Biertransportwagen der Apoldaer Vere…
Babelsberger Charme ...
DR 120 198-7
DR 120 198-7 (Taigatrommel) auf der Drehscheibe im…
DR 110 001-5 (V100 der DR)
DR 105 152-3
DR 118 757-4
Verschubdiesellokomotive V 36 032* (O&K 21140)
Zwanzig Mark der DDR
Deutsche Mark
Sparschwein
05/2018 (MM 2.0 Nr.33) Taschengeld
Hof (Naundorf) bei Riesa
Blick zum "Neuen Schloß" von Hof (Naundorf)
R.I.P. - Ralf Zacher
Stadtparkteich
Fest Verwurzelt
Stadtparkimpression
R.I.P. - Claudia Look-Hirnschal
Flechten und Schnee
Mount Flecht
06/2018 (MM 2.0 Nr.34) Flechte
Flechte
DR 52 8154-8 vom Eisenbahnmuseum Leipzig beim Rang…
Pendelfahrt vom BW Weimar zum Bahnhof Weimar Berka…
DB 229 100-3
Altbau E-Loks im BW Weimar
DR 03 2155-4
DR V100, Werklok Nr. 20 der Erfurter Bahn (EB)
MEG 203
DR E44
DB 180 014-3
DB 229 188-8
DR 119 199-8
RS1 Triebwagen der Erfurter Bahn
DB 229 100-3
Altbau E-Lok E44 mit der BR-Nr. 244 100-9
E04 11, umgezeichnet in 204 011-1
Die Roten Zeiten der Deutschen Reichsbahn
Dicke Babelsbergerinnen Parade
DR V180 der MEG (118 748-3)
AEG 12X, DB 128 001-5
DR E44 und E04
DR E44, 244 103-8
DB 120 005-4
1/160 • f/8.0 • 4.3 mm • ISO 200 •
Canon PowerShot SX40 HS
Se även...
Sökord
Godkännanden, licens
-
Synligt för: Alla -
Alla rättigheter förbehålls
-
907 besök
MaK G 1206


Die Lokomotive MaK G 1205 ist eine dieselhydraulische Lokomotive, die von der Maschinenbau Kiel (MaK) entwickelt wurde.
Die Achsfolge der MaK G 1205 ist B’B’. Sie hat eine Leistung von wahlweise 1.120 kW oder 1.180 kW und erreicht je nach Ausführung eine maximale Geschwindigkeit von 60 km/h, 80 km/h oder 100 km/h. Eingebaut werden Motoren von Caterpillar oder MTU. Ihre Dienstmasse beträgt je nach Version 80 t oder 88 t. Ihr Tankinhalt beträgt 2.500 l oder 3.000 l.
Die MaK G 1205 wurde zwischen 1991 und 1995 insgesamt 31-mal gebaut. Davon gingen allein zwölf Exemplare an die Eisenbahn und Häfen (EH) in Duisburg. Größter Auslandskunde für die G 1205 war der iranische Stahlkonzern NISCO (National Iranian Steel Company), der sechs Loks abnahm.
Die letzten drei Lokomotiven wurden unter der Firmenbezeichnung Siemens Schienenfahrzeugtechnik (SFT) hergestellt.
de.wikipedia.org/wiki/MaK_G_1205_BB
Die Achsfolge der MaK G 1205 ist B’B’. Sie hat eine Leistung von wahlweise 1.120 kW oder 1.180 kW und erreicht je nach Ausführung eine maximale Geschwindigkeit von 60 km/h, 80 km/h oder 100 km/h. Eingebaut werden Motoren von Caterpillar oder MTU. Ihre Dienstmasse beträgt je nach Version 80 t oder 88 t. Ihr Tankinhalt beträgt 2.500 l oder 3.000 l.
Die MaK G 1205 wurde zwischen 1991 und 1995 insgesamt 31-mal gebaut. Davon gingen allein zwölf Exemplare an die Eisenbahn und Häfen (EH) in Duisburg. Größter Auslandskunde für die G 1205 war der iranische Stahlkonzern NISCO (National Iranian Steel Company), der sechs Loks abnahm.
Die letzten drei Lokomotiven wurden unter der Firmenbezeichnung Siemens Schienenfahrzeugtechnik (SFT) hergestellt.
de.wikipedia.org/wiki/MaK_G_1205_BB
Erhard Bernstein, Nouchetdu38, SV1XV och 2 andra personer tyckte speciellt om detta foto
- Keyboard shortcuts:
RSS feed- Prenumerera på kommentarer om detta foto. - Senaste kommentarer
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact | ipernity Team blog | About ipernity | History | Prices | Guide of good conduct | Group guidelines | Privacy policy | Terms of service | ipernity for Android | Donate
-
Facebook
Twitter - Find us on:
bonsai59 har svarat till Susanne Hoybonsai59 har svarat till Leo WVänligen Logga in för att skriva en kommentar.