Uli F.'s photos
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
Mauerblümchen an der Festungsmauer Dresden
|
|
|
|
RWW-Hauptverwaltung "Wasserburg" - HFW
|
|
|
|
Das Wasserkraftwerk Raffelberg ist als Querbauwerk im Kanalbereich als Ergänzung der vorhandenen Schleusenanlage an gleicher Stelle angelegt worden. Gründungsgesellschafter waren die Stadt Mülheim an der Ruhr und die Friedrich-Wilhelm-Hütte. Zweck des Unternehmens war sowohl der Hafenbau als auch die Produktion von Strom. Beide Aufgaben werden heute von den Betrieben der Stadt Mülheim an der Ruhr (gegründet 1897) wahrgenommen.
Seit dem Jahr 1986 zählt das Gebäude zu den Baudenkmalen der Stadt und ist Teil der Route der Industriekultur. Quelle: "Mülheim an der Ruhr Stadt am Fluss"
Fort Point National Historic Site (1 PiP)
|
|
|
|
Dia-Scan von 1988, aufgenommen mit einer Nikon FE
Am südlichen Anfang/Ende der Golden Gate Bridge liegt Fort Point. Das mit roten Ziegelsteinen gemauerte Fort wurde zwischen 1853 und 1861 gebaut um den Zugang zur San Francisco Bay zu schützen. Es ist damit eines der ersten Militärgebäude im amerikanischen Westen. Im dem 4 Stockwerke zählenden Fort waren bis zu 500 Soldaten und insgesamt 126 Kanonen untergebracht und beschützten von dort aus die Einfahrt in die Bucht.
Eigentlich sollte es wegen des Baus der Golden Gate Bridge abgerissen werden aber Joseph B. Strauss, der Chefingenieur der Brücke, änderte seine Baupläne und konstruierte einen großen Bogen aus Stahlgerüsten über das Fort. Ihm gefiel das Gebäude aus rotem Backstein und er wollte es deshalb bewahren. Zur Bauzeit der Brücke diente es als Lager und Bürogebäude.
In den 1960er Jahren wurde Fort Point restauriert und der amerikanische Kongress wies es 1970 als National Historic Site aus. Fort Point steht unter der Verwaltung der Golden Gate National Recreation Area.
Abendstimmung in Sausalito/ San Francisco - HFW (1…
|
|
|
|
Dia-Scan von 1988, aufgenommen mit einer Nikon FE
Sausalito ist eine Hausbootsiedlung nördlich von San Francisco
Da dieses Foto etwas dunkel ist, habe ich es etwas aufgehellt. Ich habe es als PiP eingefügt, da ich das Foto nicht ersetzen kann.
Oh, wie ist es kalt geworden... (1 PiP)
|
|
|
|
Heute Nachmittag fiel ein ganzer Schwarm Singdrosseln in unseren Garten ein. Sie stürmten das Futterhäuschen, bis kein Vogel mehr hineinpasste...(s. PiP)
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
|
|
|
|
Klein-Venedig in Bamberg
Die ehemalige Fischersiedlung in der Bamberger Inselstadt wird liebevoll "Klein Venedig" genannt. Dicht gedrängte Fachwerkbauten und winzige Gärten bestimmen das Bild dieses Stadtteils.
Die Fachwerkhäuser stammen überwiegend aus dem Mittelalter. Entlang der Regnitz reihen sie sich in einer hübsch geschmückten Zeile aneinander, Kähne dümpeln an den Anlegestellen in den Vorgärten. Mit dem Ausflugsschiff fährt man heute direkt an dieser einmaligen Häuserzeile vorbei.
HFW - Riesen-Mammutbaum im Gasometer + 1 PiP
|
|
|
|
Mit einem aufwendigen fotografischen Verfahren wurde dieser Riesen-Mammutbaum „portraitiert“. Er ist der fünftgrößte Organismus der Welt. Seine Höhe beträgt 74 m, am Fuß besitzt er einen Umfang von 33 m, und sein Alter wird auf 3000 Jahre geschätzt. Hoch oben rechts in der letzten abgebrochenen Gabelung steht ein Baumkletterer, er ist nur als kleiner, roter Punkt zu erahnen. So erhält man eine Vorstellung von der Größe dieses Riesenbaumes.
Dieses Foto entstand in der Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen. Das Bild des Riesensequoias spiegelt sich in einem Spiegel im Zwischengeschoss unterhalb des Atriums.
(Das PiP ist ein Foto aus dem Ausstellungsskatalog)
"Pretty Ellen Red" hat es in diesem Jahr besonders…
|
|
|
|
Der Orientalischer Nieswurz / Christrose 'Pretty Ellen Red' ist eine Auslese der bekannten Frühlings-Christrosen. Mit ihren schalenförmigen Blüten bildet sie einen attraktiven Blickfang zeitig im Frühjahr. Helleborus x orientalis 'Pretty Ellen Red' ist eine aufrecht wachsende, krautige, wintergrüne Staude. Mitte Februar bis in den April treiben die Blütenknospen aus dem Boden und entfalten sich zu schalenförmigen, tief dunkelroten Blüten. Den Reiz der Orientalischer Nieswurz / Christrose 'Pretty Ellen Red' macht diese ungewöhnliche Blütenfarbe aus. Das dunkle Purpur der Blütenblätter wirkt geheimnisvoll.
Winterblüher Hamamelis
|
|
|
|
Die Zaubernuss (Hamamelis) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae).
Sie blühen in der kalten Jahreszeit, zumeist zwischen Dezember und Februar meistens vor dem Blattaustrieb und gehören damit zu den wenigen Arten, die in diesen Wintermonaten blühen. Die seitenständigen, kopfigen Blütenstände enthalten nur drei bis vier Blüten.
Die Virginische Zaubernuss wird wirtschaftlich intensiv als Heilpflanze genutzt. Die gewonnenen Arzneidrogen (Hamamelidis aqua, Hamamelidis cortex, Hamamelidis folium) weisen eine blutstillende, entzündungshemmende, adstringierende und Juckreiz stillende Wirkung auf.
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
|
|
|
|
Alhambra Granada - HFW!
|
|
|
|
Dieser Turm (Torre de las Damas) ist das wichtigste Gebäude der Magnaten, die während der arabischen Epoche rund um die Nasridenpaläste lebten. Seine Dekoration ist die älteste der Alhambra. Er hatte bereits viele Namen, je nach Bewohner, doch seit Ende des 18. Jahrhunderts trägt er seinen heutigen. Zuerst hieß das Gebäude „Partal-Turm“ (Säulengangturm) aufgrund des Säulengangs aus fünf Bögen, der sich im Teich spiegelt.
HFF und ein wunderschönes Wochenende
|
|
|
|
Scan eines Diapositives, aufgenommen im Mai 1988 mit einer Nikon FE
Der General Sherman Tree ist der voluminöseste lebende Baum der Erde. Er ist ein Berg- oder Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) und steht im Giant Forest des Sequoia-Nationalparks im US-Bundesstaat Kalifornien. Sein Alter wird auf etwa 1900 bis 2500 Jahre geschätzt. Das charakteristische Merkmal des General Sherman Tree mit einer Stammhöhe von 83,8 m und einem Brusthöhendurchmesser von 825 Zentimetern ist, dass er auch im weiteren Stammverlauf einen überdurchschnittlich großen Durchmesser aufweist, über die Gesamthöhe gemittelt knapp fünf Meter. Bestimmungen des Stammvolumens dieses massiven Baumes ergaben 1975 einen Wert von 1487 Kubikmetern, spätere lagen bei 1489 Kubikmetern,[6] und der National Park Service listet ihn derzeit mit 52.508 Kubikfuß (cft), was 1.486,9 m³ entspricht (Stand Dezember 2012).[7] Damit handelt es sich bei dem General Sherman Tree um den voluminösesten lebenden Baum der Erde, weshalb er zuweilen als „größtes Lebewesen der Erde“ (Largest Living Thing on Earth) bezeichnet wird. Klonale Lebewesen können jedoch schwerer sein und von ihrer Grundfläche her größere Ausmaße annehmen. (Wikipedia)
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
|
|
|
|
Großer St. Bernhard - HFW!
|
|
|
|
Scan eines Diapositives, aufgenommen mit einer Nikon FE im Jahre 1995
Das Hospiz auf dem Großen St. Bernhard ist ein im Hochmittelalter gegründetes Hospiz der Augustiner-Chorherren auf dem Alpenpass Grosser St. Bernhard. Es gehört zum Bistum Sitten sowie zur politischen Gemeinde Bourg-Saint-Pierre und ist nach Bernhard von Aosta benannt, der auch dem Pass seinen Namen gibt. Er soll das Hospiz um 1050 zusammen mit der Königin Ermengarde, der Gattin Rudolfs III. von Burgund gegründet haben.
Hier wurde die Hunderasse Bernhardiner als Rettungshunde für die Suche nach Lawinen-Opfern gezüchtet und vor allem durch Barry, der über 40 Menschen das Leben gerettet haben soll, weltweit bekannt gemacht.
Nun steht die Krippe ohne Christbaum da...
Wartehäuschen "Döns" - HBM und eine schöne Woche!
|
|
|
|
Im Museumshafen von Övelgönne steht ein grün gestrichenes Haus mit Schindeldach und weißen Sprossenfenstern am Anleger der HVV-Fähre 62. Es nennt sich „Wartehäuschen Döns“ und ist ein Nachbau der historischen Wartehäuschen, wie sie um 1900 im Hamburger Hafen als Wetterschutz standen.
„Döns“ kommt aus dem Dänischen und bedeutet „beheizbarer Aufenthaltsraum“, im Grunde ist die „Döns“ also so etwas wie die Gute Stube im Bauernhaus. Neben der Küche war die Döns früher der einzige beheizbare Raum im Haus – hier saß die Familie beisammen.
Dieses Foto hatte ich bereits im Mai 2019 veröffentlicht.
5 Glücksschweine
|
|
|
|
Was ich meinen Fotofreunden vor vier Jahren gewünscht habe, möchte ich für das Jahr 2021 ganz besonders herzlich wiederholen. Ich finde, nach dem vergangenen Jahr haben wir alle ein Jahr voller Glück und besonders Gesundheit verdient.
Also euch allen - viel Schwein!!!
Die letzten drei Wochen waren für mich etwas turbulent, sodass ich leider nicht dazu kam, mich für eure Kommentare zu bedanken. Dies möchte ich auf diesem Wege nachholen - ich habe mit Freude alle gelesen.