Uli F.'s photos

Ruhepause

27 Feb 2010 7 15 267
Scan eines Diapositives, aufgenommen im Mai 1996 mit einer Nikon FE

Durstiges Kamel

13 May 2009 5 7 359
Scan eines Diapositives, aufgenommen im Mai 1996 mit einer Nikon FE. Auf unserer Fahrt entlang des Oued Dadès bat uns der "blaue Mann" um Wasser. Wir gaben ihm eine Flasche Mineralwasser. Was machte er damit? Er gab sie seinem Kamel ...

Vicar's Close Wells/Somerset

28 Sep 2015 8 10 340
Vicar's Close, erbaut im Jahre 1363, ist eine der frühesten vollständig erhaltenen Reihenhaussiedlungen Europas. Die einstöckigen Häuser wurden für die Chorherren der Kathedrale von Wells erbaut. Die kopfsteingepflasterte Straße gilt als die älteste kontinuierlich bewohnte mittelalterliche Straße Europas.

Ruine mit Balkon und Vorgarten Glastonbury Abbey/S…

Kathedrale von Wells/Somerset

28 Sep 2015 2 5 384
Kathedrale von Wells/Somerset

Mittelschiff und Blick auf die Vierung mit Scheren…

28 Sep 2015 5 12 895
Beim Bau der Kathedrale von Wells im 12. Jh. war ursprünglich kein in England üblicher Vierungsturm geplant. Im 14. Jh. entschloss man sich aber, einen solchen zu bauen. Da man befürchtete, dass der Untergrund sich durch einen Vierungsturm senken würde, wurden die ihn tragenden Pfeiler Mitte des 14. Jahrhunderts mit den dynamisch geschwungenen Konstruktionen verstärkt, die eher an Futurismus als an Gotik denken lassen. Sie wecken Assoziationen, von einer geöffneten Schere bis zum Andreaskreuz, dem Attribut des Apostels, dem die Kathedrale geweiht ist. Auf keinen Fall aber lassen sie die Notlösung erkennen, die sie tatsächlich sind.

Detail des Scherenbogens in der Kathedrale von Wel…

Die Ruine von Glastonbury Abbey

28 Sep 2015 2 8 215
Es gibt wohl kaum einen magischeren Ort im mystischen England als Glastonbury. Der kleine Ort in Somerset gilt als das Zentrum der Artuswelt und ist der Schauplatz zahlloser Legenden. Schon in vorchristlicher Zeit war Glastonbury ein heiliger Ort. Die Kelten nannten ihn „Ynys Witrin“, die Insel aus Glas. Wer heute nach Glastonbury kommt, wird in hier jedoch schwerlich eine Insel vorfinden: Der Ort ist heute umgeben von einer seichten Hügellandschaft mit idyllischen Feldern und Wiesen. Doch vor Jahrhunderten noch lag Glastonbury mitten in einem Sumpfland und ragte als Insel daraus hervor. Auch der Name „Caer Wydyr“ wird mit Glastonbury assoziiert, einer der Namen für die keltische "Anderswelt".

St. Ives, Cornwall

26 Sep 2015 3 5 314
St Ives ist eine Stadt in der Grafschaft Cornwall in England und zählt 11.165 Einwohner (Stand: 2001). Die Stadt ist als beliebter Ferienort und Künstlerkolonie bekannt. In der Nähe findet man die Carbis Bay und den kilometerlangen Strand der St Ives Bay. Alle Strände sind bereits mehrfach ausgezeichnet worden aufgrund ihrer Lage, ihrer Blicke und ihres feinen weißen Sands. In St Ives spielen auch einige Romane wie zum Beispiel „Die Muschelsucher“ der auch in Deutschland populären Schriftstellerin Rosamunde Pilcher, deren Geburtsort Lelant nicht weit entfernt ist. St Ives heißt in ihren Büchern „Porthkerris“ und diente oft als Kulisse für die in Deutschland ebenfalls bekannten Romanverfilmungen.

Aus der Jugendzeit...

Sonnenaufgang im Monument Valley

16 Nov 2014 8 15 295
Scan eines Diapositives, aufgenommen im Mai 1988 mit einer Nikon FE.

Sonnenuntergang am Golden Gate

03 Mar 2011 9 25 435
Mit diesem Foto verabschiedete ich mich von Panoramio, und ich wähle es als erstes Foto, mit dem ich meinen Account hier in ipernity eröffne.

Monterey

19 Dec 2012 8 13 344
Scan eines Diapositives, aufgenommen 1988 mit einer Nikon FE

1093 items in total