6 favorites     9 comments    51 visits

Location

Lat, Lng:  
Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Juli-2022
Gedenktafel
Willisau


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

51 visits


Gedenktafel Schlacht zu Sempach 1386 und 600 Jahre Stadt und Land Luzern

Gedenktafel Schlacht zu Sempach 1386 und 600 Jahre Stadt und Land Luzern
Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte. Die Schlacht bei Sempach gilt in der Geschichte der Schweiz als Höhepunkt des Konfliktes zwischen den Habsburgern und den Eidgenossen während der Schweizer Habsburgerkriege. Der Sieg des eidgenössischen Bündnisses führte zu einer Festigung der Eidgenossenschaft und zum Zusammenbruch der Macht des Hauses Habsburg in den habsburgischen Vorlanden. Dieser wurde von den Städten Luzern, Bern und Solothurn zur Erweiterung ihres Territoriums genutzt.

Die Schlacht bei Sempach wird gemeinsam mit anderen gewaltsamen Auseinandersetzungen, die sich im 13. und 14. Jahrhundert ereigneten, als Befreiungskriege gegen die habsburgische Feudalherrschaft verstanden. Die Schlacht ist Schauplatz der ab dem 16. Jahrhundert nachweisbaren Heldenlegende des Arnold Winkelried.

Die ersten Kampfhandlungen im Rahmen des Sempacherkriegs erfolgten Ende 1385. Ohne formelle Kriegserklärung kam es zu mehreren kriegerischen Übergriffen durch Luzerner, Zuger und Zürcher auf die habsburgischen Stützpunkte Rapperswil, St. Andreas bei Cham, Rothenburg und Wolhusen. Auch wurden zahlreiche Burgen des Habsburg dienenden Adels zerstört. Anfangs 1386 nahm Luzern das Entlebuch, Sempach, Meienberg, Richensee und Willisau in ihr Burgrecht auf. Der Überlieferung nach wurde in diesem Zusammenhang auch Peter von Thorberg, dem das Haus Habsburg die Herrschaft Wolhusen verpfändet hatte, zusammen mit seinem Untervogt Claus Trube aus dem Entlebuch vertrieben. Die österreichischen Amtsleute setzten sich jedoch gegen die territoriale Ausdehnung Luzerns zur Wehr. Das österreichische Landesaufgebot besiegte die Luzerner in der Folge bei Meienberg. Diese Niederlage veranlasste Luzern bei seinen Verbündeten in Zürich und den Waldstätten um Unterstützung zu bitten.

Am 21. Februar 1386 wurden die Kampfhandlungen durch einen Waffenstillstand unterbrochen. Unter Vermittlung der schwäbischen Städte, die aus wirtschaftlichen Gründen neutral blieben, wurden im Mai und Juni 1386 in Zürich Friedensverhandlungen geführt. Diese erwiesen sich aber als erfolglos und der Waffenstillstand wurde nicht verlängert.

Herzog Leopold III. sammelte währenddessen seine Truppen in Brugg, der Residenzstadt der Habsburger in den Vorlanden. Sein Heer rekrutierte sich aus dem Ritteradel aus Schwaben, dem Elsass, dem Aargau, dem Thurgau und Tirol, der Führungsschicht oberdeutscher Städte sowie deutschen, französischen und italienischen Söldnern. Die Eidgenossen rechneten damit, dass Leopold die Stadt Zürich angreifen würde. Deshalb wurde zur Verteidigung Zürichs ein Heer bestehend aus Truppen von Zürich, Luzern, Uri, Schwyz und Unterwalden aufgestellt (Bern hat hingegen keine Truppen geschickt). Statt nach Zürich, marschierte Leopold im Juni Richtung Luzern. Offenbar wollte Leopold eine direkte Konfrontation mit dem eidgenössischen Heer vor Zürich vermeiden und beabsichtige stattdessen im von Luzern kontrollierten Territorium einen Schädigungskrieg zu führen, wie es in der mittelalterlichen Kriegsführung üblich war. Die Stadt Willisau ergab sich am 1. Juli kampflos dem habsburgischen Heer. Nachdem sie sich eine Woche in Willisau aufgehalten hatten, wurde die Stadt am 8. Juli von den Habsburgern niedergebrannt. Nach der Brandschatzung Willisaus machte sich das Habsburgische Heer auf den Weg nach Sempach, das wohl das nächste Opfer des österreichischen Schädigungskriegs hätte werden sollen.
Wikipedia
Translate into English

Gilbert H, volker_hmbg, Stephan Fey, uwschu and 2 other people have particularly liked this photo


9 comments - The latest ones
 Andy Rodker
Andy Rodker club
Fine shot and I like the calligraphy on display.
Thank you too for the notes - we don't hear TOO much about Swiss medieval history!
I think William Tell was from these times? Or maybe not. Do you know?
2 years ago.
 Günter Klaus
Günter Klaus club
Eine sehr schöne Tafel,die du entdeckt und gezeigt hast lieber Walter :))

Wünsche noch einen schönen Sonntag,ganz liebe Grüße Güni :))
2 years ago.
 volker_hmbg
volker_hmbg club
Eine interessante Geschichte, die hierzulande weniger bekannt ist. Nur die Sage vom heldenhaften Tod des Arnold Winkelried war mir bekannt: "Er soll am 9. Juli 1386 in der Schlacht bei Sempach ein Bündel Lanzen der habsburgischen Ritter gepackt und, sich selbst aufspiessend, den Eidgenossen eine Bresche geöffnet haben." (aus wikipedia)
2 years ago. Edited 2 years ago.
 Walter 7.8.1956
Walter 7.8.1956 club
Wilhelm Tell never existed, that's a story by Friederich Schiller. But yeah Andy, it pretty much traces the history epoch from that time. From the founding time 1291.
Thank you for your visit!!
2 years ago.
Andy Rodker club has replied to Walter 7.8.1956 club
Thank you, Walter.
I knew he was a legend but I couldn't remember from what times he was supposed to have lived. I knew he was said to have been involved in the struggle against the Hapsburgs but that was all I could remember. And I didn't know he was a Schiller creation.
I do recalling using a Schiller quotation in a medieval history exam - something about, 'these terrible times, these frightening times' - but I can't remember the English translation let alone the German original which I used in the exam (I just remember the words 'schreckliche zeite' ...? - perhaps even that is wrong!!!)
He was describing the period in the 13th century without an Emperor and all barons were out for themselves!
2 years ago.
 Walter 7.8.1956
Walter 7.8.1956 club
Vielen Dank Güni!!
2 years ago.
 Walter 7.8.1956
Walter 7.8.1956 club
Ja richtig Volker!!
Einen Gruss ins schöne Hamburg
Walter
2 years ago.
 Traktor 49
Traktor 49 club
Arnold von Winkelried, der Sage nach der Held der Schlacht.

Als es schlecht lief für die Eidgenossen, warf er sich in die Speere der Habsburger, mit dem Ruf:
"Hütet mir mein Weib und Kind!"
Dadurch wurde das Heer angreifbar und verlor die Schlacht.
2 years ago.
 Walter 7.8.1956
Walter 7.8.1956 club
Genau so war es Danke Ueli!
2 years ago.

Sign-in to write a comment.