Badow, Schloss

Schlösser + Herrenhäuser in Mecklenburg


Folder: Mecklenburg-Vorpommern

Anemonen vor Schloss Wiligrad

08 Apr 2023 15 3 130
Das Schloss Wiligrad wurde von 1896 bis 1898 nach Plänen von Albrecht Haupt und im Auftrag des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg und seiner Frau Herzogin Elisabeth errichtet. Den Bau und die Einrichtung finanzierte Herzogin Elisabeth mit dem von ihrer Mutter ererbten Vermögen. Dem auf der Feldmark Zickhusen erbauten Schloss wurde im März 1898 der Name Schloss Wiligrad beigefügt. Das Schloss blieb bis 1945 in herzoglichem Besitz. (Wikipedia)

Happy Bench Monday! (PiP)

08 Apr 2023 24 16 171
Die Elisabeth-Quelle, eingebettet in eine gemauerte Nische, befindet sich östlich des Schlosses Wiligrad am Steilufer des Schweriner Sees. Die Quelle trägt den Namen der 1908 verstorbenen Herzogin zu Mecklenburg.

Schloss Wendorf

24 Jul 2015 15 3 88
... ist eigentlich ein Gutshaus, das seit der Sanierung als Schlosshotel genutzt wird.

Blümchen am Fenster

17 Jun 2023 12 5 76
Am Tag der offenen Gutshäuser konnte auch das Gutshaus Schmachthagen im Landkreis Nordwestmecklenburg besichtigt werden, das zur Zeit saniert wird.

Balken und Ziegelsteine

17 Jun 2023 16 14 78
Veranda am Gutshaus Schmachthagen

Mirow, Schloss und Kavaliershaus

24 Jun 2023 11 4 74
Das Schloss (rechts im Bild) besteht im Kern aus Teilen des Vorgängerbaus von 1708, der bei dem Brand 1742 partiell zerstört wurde. Der barocke Festsaal stammt von 1710. Das heutige Schloss wurde von 1749 bis 1751 im Auftrag von Herzog Adolf Friedrich III. nach Plänen von Christoph Julius Löwe erbaut. Da das Mirower Schloss für eine üppige Hofhaltung zu bescheiden dimensioniert war, wurde der Hofseite von 1756 bis 1758 das Kavaliershaus (links im Bild) für den Hofstaat gegenübergestellt. Der spätbarocke Bau entspricht dem eigentlichen Schloss in Breite und Achsenanzahl und formt mit diesem einen umschlossenen Hof, wodurch ein herrschaftliches Ensemble gebildet wurde. Nach einem Brand im 19. Jahrhundert und teilweiser Zerstörung wurde das Kavaliershaus anschließend wiederhergestellt. (Nach Wikipedia)

Torhaus auf der Schlossinsel in Mirow

24 Jun 2023 10 1 106
Das weiße Renaissancetorhaus wurde 1588 zusammen mit dem Wall errichtet und stellte damals den einzigen Zugang zur Insel dar. Es ist neben der Kirche Mirows ältestes Gebäude. Das Landeswappen erhielt das Torhaus 1588 unter der Regentschaft von Herzog Karl zu Mecklenburg. Im PiP das Wappen mit der abgekürzten Inschrift VON GOTTS GNADEN CAROL HERZOG ZU MECKLENBURG FÜRST ZU WENDEN GRAFF ZU SWERIN DER LANDE ROSTOCK UND STARGARDT HERR

Happy Bench Monday!

24 Jun 2023 24 18 115
"Schloss Mirow liegt auf einer malerischen Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte. Wie in einem vergessenen Schatzkästchen verstecken sich hier Erinnerungen an schräge Herzöge, mächtige Witwen und an Prinzessinnen, die zu Königinnen wurden. Die jüngste von ihnen, Prinzessin Charlotte, verbrachte am 17. August 1761 ihre letzte Nacht im kleinen Mirow. Am nächsten Tag verließ sie die Heimat für immer, und brach auf, um Königin von Großbritannien zu werden." ( www.mv-schloesser.de )

Mauer und Blümchen, HWW !

10 Sep 2023 16 11 99
Entdeckt am Gutshaus Groß Salitz, das zur Zeit mit Unterstützung durch die Stiftung Denkmalpflege restauriert wird und am vergangenen Sonntag zum Tag des offenen Denkmals zu besichtigen war. (PiP)

Das Schweriner Schloss im Winter

Winterschloss-HFF

12 Jan 2024 31 22 107
Langsam verzieht sich der Nebel über dem Schweriner Schloss, aber die Sonne lässt noch auf sich warten. Der Burgsee ist bereits von einer dünnen Eisschicht bedeckt. (2 x PiP)

Happy Bench Monday!

09 Mar 2024 20 15 72
Blick aus dem Schlossgarten, der eigentlich ein Park ist, auf die Südseite des Schweriner Schlosses und das Reiterdenkmal für Großherzog Friedrich Franz II.

Frühling im Burggarten

Schweriner Bäume (1)

09 Mar 2024 8 49
Schwerin ist eine grüne Stadt im besten Sinne. Straßen, Plätze und Höfe werden durch Rasen, Blumenbeete, Büsche und Bäume geprägt. Darunter sind einige besonders auffällige Exemplare, die ich in diesem Album vorstellen möchte. Die gewaltige alte Platane beherrscht mit ihren weit ausladenden Ästen diesen Teil des Burggartens.

Schloss Wiligrad

Happy Bench Monday!

16 Jun 2024 17 12 43
Am Schloss Wiligrad

Hortensienblüte am Schloss Wiligrad


181 items in total