Szenen eines Sonnenaufganges - Heringsdorf am 12. Juli 2016 / 03:58 (© Buelipix)

Deutschland - Ostseeküste


Folder: Deutschland

im Darsser Leuchtturm (© Buelipix)

08 Jul 2016 3 2 153
Der Darsser Leuchtturm , an der Nordwestspitze der Halbinsel Fischland-Darss-Zingst, erbaut 1848, mit einer Höhe von 35 Metern, ist einer der ältesten Leuchttürme an der deutschen Ostseeküste. Der Turm steht im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft am Rande des 4700 Hektar grossen Darsswaldes.

Aussicht vom Darsser Leuchtturm (© Buelipix)

08 Jul 2016 1 123
Der Darsser Leuchtturm , an der Nordwestspitze der Halbinsel Fischland-Darss-Zingst, erbaut 1848, mit einer Höhe von 35 Metern, ist einer der ältesten Leuchttürme an der deutschen Ostseeküste. Der Turm steht im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft am Rande des 4700 Hektar grossen Darsswaldes.

Leuchtturm Darsser Ort (© Buelipix)

08 Jul 2016 6 6 152
Der Darsser Leuchtturm , an der Nordwestspitze der Halbinsel Fischland-Darss-Zingst, erbaut 1848, mit einer Höhe von 35 Metern, ist einer der ältesten Leuchttürme an der deutschen Ostseeküste. Der Turm steht im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft am Rande des 4700 Hektar grossen Darsswaldes.

an der Ostseeküste beim Darsser Ort (© Buelipix)

08 Jul 2016 4 166
Der Darsser Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . (Der Name Darss leitet sich vom altslawischen Wort „dračĭ“ für Dornenstrauch ab. Der Name bedeutet so viel wie „Dornort“.) Das Gebiet um den Darsser Ort wurde 1962 zum militärischen Sperrgebiet erklärt, die NVA baute hier u.a. einen Hafen (den heutigen Nothafen Darsser Ort). Das Gebiet war auch Jagdgebiet für die höheren Funktionäre der DDR-Zeit. Eine der letzten Amtshandlungen der DDR-Volkskammer war der Beschluss zum Nationalparkprogramm für den Osten Deutschlands. Seit dem 12.9.1990 steht daher das Gebiet hier unter besonderem Naturschutz , die militärischen Überreste wurden zurückgebaut und renaturiert.

an der Ostseeküste beim Darsser Ort (© Buelipix)

08 Jul 2016 2 3 159
Der Darsser Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . (Der Name Darss leitet sich vom altslawischen Wort „dračĭ“ für Dornenstrauch ab. Der Name bedeutet so viel wie „Dornort“.) Das Gebiet um den Darsser Ort wurde 1962 zum militärischen Sperrgebiet erklärt, die NVA baute hier u.a. einen Hafen (den heutigen Nothafen Darsser Ort). Das Gebiet war auch Jagdgebiet für die höheren Funktionäre der DDR-Zeit. Eine der letzten Amtshandlungen der DDR-Volkskammer war der Beschluss zum Nationalparkprogramm für den Osten Deutschlands. Seit dem 12.9.1990 steht daher das Gebiet hier unter besonderem Naturschutz , die militärischen Überreste wurden zurückgebaut und renaturiert.

an der Ostseeküste beim Darsser Ort (© Buelipix)

08 Jul 2016 1 2 174
Der Darsser Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . (Der Name Darss leitet sich vom altslawischen Wort „dračĭ“ für Dornenstrauch ab. Der Name bedeutet so viel wie „Dornort“.) Das Gebiet um den Darsser Ort wurde 1962 zum militärischen Sperrgebiet erklärt, die NVA baute hier u.a. einen Hafen (den heutigen Nothafen Darsser Ort). Das Gebiet war auch Jagdgebiet für die höheren Funktionäre der DDR-Zeit. Eine der letzten Amtshandlungen der DDR-Volkskammer war der Beschluss zum Nationalparkprogramm für den Osten Deutschlands. Seit dem 12.9.1990 steht daher das Gebiet hier unter besonderem Naturschutz , die militärischen Überreste wurden zurückgebaut und renaturiert.

durch die Dünen im Nationalpark Vorpommersche Bodd…

08 Jul 2016 1 3 157
Der Darsser Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . (Der Name Darss leitet sich vom altslawischen Wort „dračĭ“ für Dornenstrauch ab. Der Name bedeutet so viel wie „Dornort“.) Das Gebiet um den Darsser Ort wurde 1962 zum militärischen Sperrgebiet erklärt, die NVA baute hier u.a. einen Hafen (den heutigen Nothafen Darsser Ort). Das Gebiet war auch Jagdgebiet für die höheren Funktionäre der DDR-Zeit. Eine der letzten Amtshandlungen der DDR-Volkskammer war der Beschluss zum Nationalparkprogramm für den Osten Deutschlands. Seit dem 12.9.1990 steht daher das Gebiet hier unter besonderem Naturschutz , die militärischen Überreste wurden zurückgebaut und renaturiert.

Dünen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandscha…

08 Jul 2016 1 134
Der Darsser Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . (Der Name Darss leitet sich vom altslawischen Wort „dračĭ“ für Dornenstrauch ab. Der Name bedeutet so viel wie „Dornort“.) Das Gebiet um den Darsser Ort wurde 1962 zum militärischen Sperrgebiet erklärt, die NVA baute hier u.a. einen Hafen (den heutigen Nothafen Darsser Ort). Das Gebiet war auch Jagdgebiet für die höheren Funktionäre der DDR-Zeit. Eine der letzten Amtshandlungen der DDR-Volkskammer war der Beschluss zum Nationalparkprogramm für den Osten Deutschlands. Seit dem 12.9.1990 steht daher das Gebiet hier unter besonderem Naturschutz , die militärischen Überreste wurden zurückgebaut und renaturiert.

Dünen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandscha…

08 Jul 2016 1 158
Der Darsser Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . (Der Name Darss leitet sich vom altslawischen Wort „dračĭ“ für Dornenstrauch ab. Der Name bedeutet so viel wie „Dornort“.) Das Gebiet um den Darsser Ort wurde 1962 zum militärischen Sperrgebiet erklärt, die NVA baute hier u.a. einen Hafen (den heutigen Nothafen Darsser Ort). Das Gebiet war auch Jagdgebiet für die höheren Funktionäre der DDR-Zeit. Eine der letzten Amtshandlungen der DDR-Volkskammer war der Beschluss zum Nationalparkprogramm für den Osten Deutschlands. Seit dem 12.9.1990 steht daher das Gebiet hier unter besonderem Naturschutz , die militärischen Überreste wurden zurückgebaut und renaturiert.

im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (©…

08 Jul 2016 2 136
Der Darsser Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . (Der Name Darss leitet sich vom altslawischen Wort „dračĭ“ für Dornenstrauch ab. Der Name bedeutet so viel wie „Dornort“.) Das Gebiet um den Darsser Ort wurde 1962 zum militärischen Sperrgebiet erklärt, die NVA baute hier u.a. einen Hafen (den heutigen Nothafen Darsser Ort). Das Gebiet war auch Jagdgebiet für die höheren Funktionäre der DDR-Zeit. Eine der letzten Amtshandlungen der DDR-Volkskammer war der Beschluss zum Nationalparkprogramm für den Osten Deutschlands. Seit dem 12.9.1990 steht daher das Gebiet hier unter besonderem Naturschutz , die militärischen Überreste wurden zurückgebaut und renaturiert.

im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (©…

08 Jul 2016 1 146
Der Darsser Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . (Der Name Darss leitet sich vom altslawischen Wort „dračĭ“ für Dornenstrauch ab. Der Name bedeutet so viel wie „Dornort“.) Das Gebiet um den Darsser Ort wurde 1962 zum militärischen Sperrgebiet erklärt, die NVA baute hier u.a. einen Hafen (den heutigen Nothafen Darsser Ort). Das Gebiet war auch Jagdgebiet für die höheren Funktionäre der DDR-Zeit. Eine der letzten Amtshandlungen der DDR-Volkskammer war der Beschluss zum Nationalparkprogramm für den Osten Deutschlands. Seit dem 12.9.1990 steht daher das Gebiet hier unter besonderem Naturschutz , die militärischen Überreste wurden zurückgebaut und renaturiert.

im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (©…

08 Jul 2016 1 129
Der Darsser Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . (Der Name Darss leitet sich vom altslawischen Wort „dračĭ“ für Dornenstrauch ab. Der Name bedeutet so viel wie „Dornort“.) Das Gebiet um den Darsser Ort wurde 1962 zum militärischen Sperrgebiet erklärt, die NVA baute hier u.a. einen Hafen (den heutigen Nothafen Darsser Ort). Das Gebiet war auch Jagdgebiet für die höheren Funktionäre der DDR-Zeit. Eine der letzten Amtshandlungen der DDR-Volkskammer war der Beschluss zum Nationalparkprogramm für den Osten Deutschlands. Seit dem 12.9.1990 steht daher das Gebiet hier unter besonderem Naturschutz , die militärischen Überreste wurden zurückgebaut und renaturiert.

im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (©…

08 Jul 2016 1 131
Der Darsser Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . (Der Name Darss leitet sich vom altslawischen Wort „dračĭ“ für Dornenstrauch ab. Der Name bedeutet so viel wie „Dornort“.) Das Gebiet um den Darsser Ort wurde 1962 zum militärischen Sperrgebiet erklärt, die NVA baute hier u.a. einen Hafen (den heutigen Nothafen Darsser Ort). Das Gebiet war auch Jagdgebiet für die höheren Funktionäre der DDR-Zeit. Eine der letzten Amtshandlungen der DDR-Volkskammer war der Beschluss zum Nationalparkprogramm für den Osten Deutschlands. Seit dem 12.9.1990 steht daher das Gebiet hier unter besonderem Naturschutz , die militärischen Überreste wurden zurückgebaut und renaturiert.

Brennweitenspielerei in Schwerin (© Buelipix)

07 Jul 2016 16 12 270
Im Schweriner Schlossgarten: die weisse Kolonnade , Säulengang mit 7,40 m hohen Säulen, erbaut anlässlich der Bundesgartenschau 2009.

Brennweitenspielerei in Schwerin (© Buelipix)

07 Jul 2016 4 4 110
Im Schweriner Schlossgarten: die weisse Kolonnade , Säulengang mit 7,40 m hohen Säulen, erbaut anlässlich der Bundesgartenschau 2009.

Brennweitenspielerei in Schwerin (© Buelipix)

07 Jul 2016 6 1 99
Im Schweriner Schlossgarten: die weisse Kolonnade , Säulengang mit 7,40 m hohen Säulen, erbaut anlässlich der Bundesgartenschau 2009.

am Burgsee Schwerin (© Buelipix)

07 Jul 2016 3 2 118
Der Garten des 21. Jahrhunderts , Eingangs- und Empfangsbereich der Bundesgartenschau 2009. Der See wurde von April bis August 2007 durch Ausbaggerungen in südlicher Richtung erweitert. Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

am Burgsee Schwerin (© Buelipix)

07 Jul 2016 1 124
Der Garten des 21. Jahrhunderts , Eingangs- und Empfangsbereich der Bundesgartenschau 2009. Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

322 items in total