aNNa schramm's photos

DRINK Now ! SNACK Soon !

Bagnoli Bike ...

Rechteckig, praktisch, gut

wer bin ich und wer will ich sein ?

27 May 2024 27 17 168
Kovacs - Bang Bang www.youtube.com/watch?v=uc_bePdbslk&list=RDEM1ZQxuGTFgsIWukwf_Tuhnw&index=4

Chiesa di San Francesco al Prato, Perugia

27 May 2024 22 15 137
Die Kirche San Francesco al Prato , Perugia, ist eine entweihte Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die heute als Auditorium genutzt wird. Es befindet sich in Perugia, auf dem gleichnamigen Platz, neben dem Renaissance- Oratorium San Bernardino, Teil des Klosterkomplexes San Francesco. Mit einem einzigen Kirchenschiff, das die ursprüngliche Struktur beibehält, blieb es aufgrund des Einsturzes der Gewölbe aufgrund von Erdrutschen auf dem Hügel jahrelang unbedeckt: Die Denkmäler und Kapellen gingen verloren, die polychrome Fassade wurde jedoch wiederhergestellt. In den 1930er und 1960er Jahren wurde der entweihte Tempel intern abgerissen. Erst zu Beginn der 2000er Jahre begann eine radikale Restaurierung, die ihn nach einem Originalentwurf von Bruno Signorini in ein Auditorium umwandelte. Die Kirche, eine der ersten in Italien, die nach dem Tod des Heiligen Franziskus erbaut wurde, hatte im Laufe der Jahrhunderte eine bedeutende politisch-sozial-künstlerische Bedeutung für die Ereignisse der Stadt Perugia. it.wikipedia.org/wiki/Chiesa_di_San_Francesco_al_Prato _____ In dieser Kirche war am Montag 27. Mai 2024 am Abend ein wunderbares Konzert mit Kindern der 1.- 4. Klasse der Montessori-Schule in Perugia mit 5 Musikern, Gitarrespielern und Synthesizer. Die Kinder übten in einzelnen Klassen und dann zum großen Chor zusammengfügt. Die Akustik in der Kirche war großartig und ebenso die Präzision der Kinder. Es war ein schönes Erlebnis.

Fussball . . . T O R ! ! !

27 May 2024 23 16 165
Die Kirche San Francesco al Prato , Perugia, ist eine entweihte Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die heute als Auditorium genutzt wird. Es befindet sich in Perugia, auf dem gleichnamigen Platz, neben dem Renaissance- Oratorium San Bernardino, Teil des Klosterkomplexes San Francesco. Mit einem einzigen Kirchenschiff, das die ursprüngliche Struktur beibehält, blieb es aufgrund des Einsturzes der Gewölbe aufgrund von Erdrutschen auf dem Hügel jahrelang unbedeckt: Die Denkmäler und Kapellen gingen verloren, die polychrome Fassade wurde jedoch wiederhergestellt. In den 1930er und 1960er Jahren wurde der entweihte Tempel intern abgerissen. Erst zu Beginn der 2000er Jahre begann eine radikale Restaurierung, die ihn nach einem Originalentwurf von Bruno Signorini in ein Auditorium umwandelte. Die Kirche, eine der ersten in Italien, die nach dem Tod des Heiligen Franziskus erbaut wurde, hatte im Laufe der Jahrhunderte eine bedeutende politisch-sozial-künstlerische Bedeutung für die Ereignisse der Stadt Perugia. it.wikipedia.org/wiki/Chiesa_di_San_Francesco_al_Prato

Kristalle

21 May 2024 25 17 146
SC - schwarz-weiss Salz aus Cervia, Italia - ca. 20cm

Radeln mit dem Besen

25 May 2024 36 17 164
Im Fahrrad-Geschäft - II

Zeitfahren . . . .

25 May 2024 17 9 91
Im Fahrrad-Geschäft - I

Streit - disagreement

21 May 2024 24 14 100
Zum Streiten gehören immer zwei, schweigt einer, ist der Zank vorbei! Deutsches Sprichwort

'Ukraine' Banksy

21 May 2024 26 18 83
Banksy [ˈbæŋksɪ] (* vermutlich 1973 oder 1974 in oder in der Nähe von Bristol, England) ist das Pseudonym eines britischen Streetart-Künstlers. Seine Schablonengraffiti wurden anfangs in Bristol und London bekannt. Seine Aktivitäten auch außerhalb des Vereinigten Königreichs machten Banksy weltweit bekannt. Banksy bemüht sich, seinen bürgerlichen Namen sowie seine wahre Identität geheim zu halten. Es wird spekuliert, dass der Brite Robin Gunningham Banksy ist. Andere Spekulationen halten Banksy für eine Frau, den Teil eines Kollektivs oder für Robert Del Naja, den Sänger der britischen Band Massive Attack Banksy bedient sich der Taktiken der Kommunikationsguerilla, insbesondere bei seinen Inspirationsquellen (wie beispielsweise der des französischen Pochoir-Künstlers Blek le Rat und Massive Attacks Frontman Robert del Naja, alias 3D) und der Adbusters, um eine alternative Sichtweise auf politische und wirtschaftliche Themen zu bieten. Er verändert und modifiziert dabei oftmals bekannte Motive und Bilder. Er nahm Auftragsarbeiten für wohltätige Zwecke an (beispielsweise für Greenpeace) und gestaltete eine Reihe von CD-Covern, u. a. für das Label Wall of Sound sowie 2003 für die Band Blur.[6] Als Künstler wirkte er bisher in Australien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Kanada, Kuba, Mali, Mexiko, Österreich, den Palästinensischen Autonomiegebieten, Spanien, der 'Ukraine'... s. oben und den USA. de.wikipedia.org/wiki/Banksy ______ see also >>> VIDEO www.stern.de/panorama/weltgeschehen/banksy-malt-auf-truemmern-in-der-ukraine---video-bestaetigt-aufenthalt-32924870.html

Happy wall

Cervia

21 May 2024 26 10 79
Cervia ist eine Stadt an der Adria in der Provinz Ravenna in Italien. - Ihr früherer Name war Ficocle (griechisch etwa „Ort der Algen“). Im Dialekt wird Cervia Žìria genannt, die Einwohner heißen Cervesi. Nach einer Legende stammt der Name Cervia von dem Hirsch (italienisch cervo), der sich vor dem Erzbischof von Lodi im Wald niederkniete. Wahrscheinlicher stammt Cervia aber von den acervi, den Salzhaufen in der Saline, ab. Die Legende aber findet sich noch im Stadtwappen, durch einen knienden Hirschen dargestellt, wieder. Die ursprüngliche Siedlung inmitten der Salinen wurde 1697 aus gesundheitlich-klimatischen Gründen aufgegeben und von Papst Innozenz XII. durch eine Neugründung näher am Meer ersetzt. Das durch einen Kanal mit dem Hafen verbundene Stadtzentrum zeigt noch immer den rechteckigen Grundriss einer Planstadt im Stil der Renaissance. Von 1463 bis 1509 war Cervia venezianisch, in der Zeit von 1509 bis 1859 – ausgenommen die napoleonische Zeit – ein Teil des Kirchenstaates. 1884 wurde der Ort mit Ravenna, 1889 mit Rimini via Eisenbahn verbunden. Cervia war wegen der Salinen besonders im Mittelalter stark umkämpft. Dass der Ort wirtschaftlich erfolgreich war, lässt sich aus einem Zitat von Kardinal Ostiense (Herrscher von Bologna und der Romagna) ablesen: „Wir holen mehr aus der kleinen Stadt Cervia heraus als aus der ganzen Romagna. Die Salzpfannen waren wahrscheinlich bereits in der etruskischen Zeit aktiv, wie Funde bei städtebaulichen Arbeiten der letzten Jahre belegen. Es ist möglich, dass es Unterkünfte oder vielleicht auch Siedlungen für die Salzarbeiter gab, sogar saisonale; die Befunde deuten auf eine gewisse Bevölkerungsdichte bereits im 1. Jahrhundert v. Chr. hin Das bei Cervia gewonnene Salz gilt als eines der besten Italiens, weil es besonders rein ist: Der Natriumchlorid-Anteil liegt über 97 % und damit ist es weniger bitter als andere Salze. Die Salinen waren lange in päpstlichem Besitz, und es war üblich, dass früher das erste Salz der neuen „Ernte“ (das Sale fiore) der Papst bekam. Jedes Jahr (meist am ersten September-Wochenende) findet auf dem Piazzale Salinari das Salzfest „Sapore di Sale (Geschmack des Salzes)“ statt. de.wikipedia.org/wiki/Cervia

ein Flaschengeist ??

21 May 2024 19 25 124
Villa Zarri - Riserva 1987 Giorgio Tonelli s.a. enotecaargento.com/products/bra-ton brandyvillazarri.com/product/brandy-villa-zarri-30-anni-assemblaggio-1987-88/?age-verified=2658cafa89

4700 photos in total