1/60 • f/2.4 • 1.6 mm • ISO 800 •
Apple iPhone 12 mini
iPhone 12 mini back dual wide camera 1.55mm f/2.4
Location
Lat, Lng: 51.757556, 6.391156
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
47 visits
Pirates of the River Rhine


Der in Rees vor Anker liegende Aalschokker "Anita" wurde im Jahr 1914 in den Niederlanden als Tyalkboot (Segelboot) gebaut, das in kleinen Kanälen, aber auch auf dem Rhein für Transporte genutzt wurde.
Unter dem Namen "Jucon II" hat dieser Aalschokker in den 30er Jahren bis zum Beginn der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts für eine Familie Schmitz in Speyer am Altrhein gefischt.
Diesem Boot sollte das gleiche Schicksal widerfahren wie fast allen früheren Aalschokkem auch, denn es war geplant, die "Jucon II" zum Wohnschiff umzubauen. Durch den Kauf von Rudi und Anita Hell aus Grieth wurde dies im Jahre 2002 - im Hinblick auf die historische Bedeutung der Aalschokker auf dem Rhein - glücklicherweise verhindert.
Bereits von 2002 bis 2005 lag der Aalschokker"Anita" hier in Rees vor der Rheinpromenade, ehe er für 7 Jahre vor Grieth ankerte.
Während in den Spitzenzeiten des 20. Jahunderts bis zu 89 Aalschokker auf dem Rhein betrieben wurden, gehört der an der Reeser Rheinpromenade liegende Aalschokker nunmehr zu den drei verbliebenen seiner Art.
Der Aalschokker "Anita" dient als Forschungsstelle für die Universität Köln.
Die Maße des Aalschokkers betragen:
Länge 18,00 Meter
Breite 4,14 Meter
Tiefgang 0,60 Meter
(Text: Infotafel an der Rheinuferpromenade Rees)
Translate into English
Unter dem Namen "Jucon II" hat dieser Aalschokker in den 30er Jahren bis zum Beginn der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts für eine Familie Schmitz in Speyer am Altrhein gefischt.
Diesem Boot sollte das gleiche Schicksal widerfahren wie fast allen früheren Aalschokkem auch, denn es war geplant, die "Jucon II" zum Wohnschiff umzubauen. Durch den Kauf von Rudi und Anita Hell aus Grieth wurde dies im Jahre 2002 - im Hinblick auf die historische Bedeutung der Aalschokker auf dem Rhein - glücklicherweise verhindert.
Bereits von 2002 bis 2005 lag der Aalschokker"Anita" hier in Rees vor der Rheinpromenade, ehe er für 7 Jahre vor Grieth ankerte.
Während in den Spitzenzeiten des 20. Jahunderts bis zu 89 Aalschokker auf dem Rhein betrieben wurden, gehört der an der Reeser Rheinpromenade liegende Aalschokker nunmehr zu den drei verbliebenen seiner Art.
Der Aalschokker "Anita" dient als Forschungsstelle für die Universität Köln.
Die Maße des Aalschokkers betragen:
Länge 18,00 Meter
Breite 4,14 Meter
Tiefgang 0,60 Meter
(Text: Infotafel an der Rheinuferpromenade Rees)
Günter Diel, Peter Castell, Guido Werner have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.