French Quarter – Pirate's Alley Café

Foreign


Wenn nachts die Lichtlein brennen

28 Apr 2024 27 18 275
Happy Dark Wednesday Wall Parkhaus Am Sandtorkai 6, Hamburg (53.54328, 09.99425); [355°]

Bei "Nuggi's Elbkate", Övelgönne

28 Apr 2024 24 25 200
"per aspera ad astra" - Mit Bier durch die Nacht, oder so ähnlich. Das linke ist nicht Leergut! ;-) Nuggi's Elbkate, Övelgönne - da trifft man sich traditionsgemäss am Freitagabend nach einer Fahrt mit der Fähre 62 bei jedem Ipernity-Treffen. Manchmal auch öfters ... ;-) (53.54352, 09.91477)

Wo ist der Baum ?

27 Apr 2024 27 31 253
Blick vom Sandtorpark in den Sandtorkai (53.54295, 09.994279); [355°]

Willie Nelson is inda house!

27 Apr 2024 14 7 178
Im "Coboy & Indianer", an der Reeperbahn Der Typ scheint da eine regionale Grösse zu sein, jedenfalls hat ihn jederman gekannt in dem Lokal. :-) (53.5501, 09.9660)

Eingang ...

27 Apr 2024 23 15 233
... ja wo denn sonst? Vom Kibbelsteg. (53.5436, 09.9932); [100°]

"The Creation of Adam", 2.0 ?

26 Apr 2024 13 5 205
An der Barnerstrasse, Altona Ob da Michelangelos "Die Erschaffung Adams" vom Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle als Vorlage diente? ;-) (53.55581, 09.92768); [10°]

Der morgendliche Blick in den Spiegel ...

27 Apr 2024 18 14 196
... im Hotel ibis Hamburg City. Der architektonische Klimbim vor der Fassade des Hotels erinnerte mich eher an Alcatraz, als an Hamburg. ;-) Aber Preis und Nähe zum Bahnhof sind schon super! ► Strassenansicht (53.54833, 10.00915); [200°]

Da kommt etwas zusammen.

27 Apr 2024 20 14 208
Am Deichtor-Center Entworfen wurde das Deichtor-Center von den Architekten Jens Bothe, Kai Richter und Hadi Teherani (BRT Architekten). Bauherr des Projektes war Dieter Becken mit seinem Immobilienunternehmen Becken Investitionen & Vermögensverwaltung. Die Bauarbeiten begannen im August 2000, im September 2002 wurde das Gebäude fertiggestellt. Das zehngeschossige Gebäude bietet eine Bruttogrundfläche von circa 24'000 m2. Der Rohbau besteht aus Stahlbeton in Fertigbauweise, die Fassade ist aus Aluminium und Glas. Die Umhüllung aus Glas dient klimatischen und schallschutztechnischen Gründen. Die Büroräume sind entweder an einem der Wintergärten oder an der äußeren Doppelfassade angeordnet, wodurch eine weitgehend natürliche Belüftung der Zimmer und eine Senkung der Kosten für Kühlung und Heizung ermöglicht werden. Das Investitionsvolumen des Deichtor-Centers belief sich auf 50 Mio. Euro. Anfang 2020 erwarb das Immobilieninvestmentunternehmen BNP Paribas Real Estate Investment Management (REIM) das Bürogebäude für 165 Mio. Euro. ► Man musste lange Schlange stehen, um hier ein Bild zu machen. ;-)) (53.54709, 10.00266); [90°]

Der Spiegel

27 Apr 2024 19 14 221
Happy Wednesday Glassy Wall Der Entwurf des Spiegel-Gebäudes in Hamburg stammt vom Kopenhagener Architekturbüro Henning Larsen Architects. Das 13-geschossige Hochhaus ist 61 m hoch, hat einen massiven Sockel und eine Bruttogeschossfläche von etwa 30'000 m2. Die Grundsteinlegung für das Gebäude fand im Mai 2008 statt; im September 2011 wurde das Gebäude bezogen (53.54644, 10.00463); [200°]

Kabeljau

27 Apr 2024 23 17 212
Dilatation am Sandtorhafen Da sich die schwimmenden Piers auf dem Sandtorhafen bewegen können, müssen die Verbindungen für Elektrizität, Wasser, etc. auch beweglich montiert werden. ► Siehe PiP. (53.54235, 09.99040); [10°]

Was guckst du? (spitzfindig)

27 Apr 2024 18 11 181
Turmspitze an der Ericusspitze. Eingeklemmt zwischen Maersk und Spiegel-Gebäude. ► Hier mit Katharinenkirche. (53.54534, 10.00683); [280°]

Strongest Man Competition, Hamburg 2024.

27 Apr 2024 17 14 166
Manuelle Unterstützung für die Oberhafen-Kantine. Das kleine, seit Okt. 2000 denkmalgeschützte Gebäude in Hamburg, in dem ein Restaurant betrieben wird, weist eine beträchtliche Schräglage auf. Da das Gebäude direkt an der Kaikante des Oberhafens liegt, ist es sowohl durch die regelmässigen Gezeiten wie durch Sturmfluten stark unterspült worden, mit der Zeit abgesackt und in Schräglage geraten. Am 09.11.2007 richtete der Orkan 'Tilo' schwere Schäden am Gebäude an, so dass es erneut saniert werden musste. Und während des Orkantiefs 'Xaver' am 06./07. Dez. 2013, das in Hamburg Hochwasserpegel bis zu vier Meter über dem mittleren Hochwasser bewirkte, wurde das Gebäude erneut schwer beschädigt. (53.54463, 10.00679); [90°]

Fahrer abstellen verboten

26 Apr 2024 15 14 158
Altona, Zeisehallen. Lutz' temporäre und interpretativ semilegale Zwischendeponie seiner Gehbegleithilfen, während er auf Motivfindung war (siehe PiP). (53.55398, 09.92760)

Beim Stuhlmannbrunnen

26 Apr 2024 7 153
Herzlich Müllkommen! (53.54976, 09.93527); [270°]

Der Stuhlmannbrunnen

26 Apr 2024 20 13 207
Offenbar der Beginn jedes HH-Treffs. Herzlich willkommen! (siehe 2. PiP) ;-) Zwei Zentauren ringen um einen Fisch. Den Stuhlmannbrunnen verdankt die Stadt Altona dem Altonaer Bürger Günther Ludwig Stuhlmann , der vom 10.02.1797 bis 30.03.1872 gelebt hat. Der Brunnen wurde zu Pfingsten 1900 eingeweiht. G.L. Stuhlmann war Gründer und Direktor der Altonaer Gas- und Wasseranstalt AG, deren Gaswerk zudem auf seinem Privatgrundstück am Elbufer errichtet wurde. 1869 vermachte er seiner „Vaterstadt Altona“ testamentarisch rund 75'000 Mark Courant mit der Bestimmung, aus diesem Legat einen neuen Turm für die Ottenser Christianskirche, ein städtisches Leichenhaus, einen öffentlichen Garten sowie einen Springbrunnen zu finanzieren. Der Brunnen sollte nach dem Willen des Stifters seinen Standort an der Westseite der Palmaille, zwischen dem Bahnhof und dem zur Elbe hin steil abfallenden Geesthang, erhalten. Wikipedia (53.54984, 09.93565); [270°]

339 items in total