Falk Preusche's photos
Hilfsknast
|
|
|
|
Durch das vergitterte Fenster konnte man einen kleinen Blick in die alte Mühle an der Auffahrt zum Hofmahdpass erhaschen.
Ausgetrocknet
|
|
|
|
Auf der Südrampe zum Hofmahdjoch hinauf hat eine alte Mühle am linken Straßenrand meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das ausgetrocknete Mühlenrad wartet nun auf weiteren Verfall.
Spinnennetz an alter Mühle
HFF - Treppe von C-Schmiedt Geneve
|
|
|
|
An einem der vier gemauerten Türme der Pont de la Caille windet sich ein Treppe hinauf zu der Brüstung über dem Tor. Die Türme sind 3,8 m dick und 22 m hoch.
Nistkasten besetzt
|
|
|
|
Wenn im Herbst die Vögel schon lange flügge sind, haben sich derweil andere Gäste im Nistkasten einquartiert.
Brenta-Panorama
Brentagruppe
|
|
|
|
Die Brentagruppe ist ein zerklüfteter Bergstock, dessen wilde Gipfel für alpine Sportrten geradezu ideal ist.
Sendemast auf dem Bondone
|
|
|
Der Sendemast auf dem 2098m hohen Gipfel Palon ist aus dem Etschtal weithin sichtbar. Zu Fuß kann er von dem Bergdorf Valon, welches ziemlich weit oben auf dem Bergrücken des Monte Bondone liegt, erklommen werden. Die ganz harten Wanderer starten unten in Pavina auf einer Höhe von 300m.
Unterm Bondone
|
|
|
|
Der Monte Bondone gehört zu der Gebirgsgruppe der Gardaseeberge. Südlich vom Palon verläuft eine kleine serpentinreiche Straße am östlichen Hanh hinab nach Garniga Terme. Ich habe sie nach dem Foto mit dem Motorrad ausprobiert.
Bondone unter Gras
|
|
|
HBM - Stadtparkbank,die Zweite
|
|
|
|
Nochmal im Chemnitzer Stadtpark zurück. Die Detailaufnahme zeigt schön eine weitere vermooste Bank. Ihre Oberflächen der Latten sind aber nicht von Moos besetzt.Folglich wird sie noch gut besucht.
Passubio-Panorama
|
|
|
|
Der Passubio ist ein Kalksteinmassiv in den Vizentiner Alpen. Die Cima Palon ist mit 2232m die höchste Erhebung der Bergkette. Im ersten Weltkrieg belagerten sich hier die Italiener und die östreich-ungarischen Truppen. In den 2,5 Jahren starben hier über 10000 Soldaten, ohne dass eine der beiden Streitkräfte einen Erfolg erzielen konnte.
HFF - In den Fels gehauen
|
|
|
|
Vom Massiv des Monte Baldo führt eine schöne Serpentinstraße hinab ins Etschtal. Die Straße windet sich durch das Vall dei Mollini und wurde an manchen Stellen in den Fels geschlagen. Dieser Blick erinnert mich an die Cianschlucht in der Provence.
Felsenkirche Eremo San Colombano bei Rovereto
|
|
|
|
Kurz bevor der Torrente Leno in Rovereto einfließt erhebt sich an seinem linken Ufer eine senkrechte Felswand von über 100m Höhe. Unter einem Felsvorsprung, der nur über 102 Stufen, die in den Stein gehauen wurden zu erreichen ist, hat die Einsiedelei di San Colombano ihr Domizil gefunden. Angeblich war hier eine Kirche schon seit 753 eingerichtet.
Deutsche Wertigkeit - amerikanische Leichtigkeit
|
|
|
|
Zwischen beiden Wagen liegen nicht nur zwei Kontinente, sondern sie sind vom Geburtsjahr auch 20 Jahre auseinander. Der Ford Torino zeigt amerikanische Größe und der Mercedes 300 Cabriolet steht für deutsche Wertarbeit. Zwar nicht so schnell, aber wesentlich stärker, steht "Meppel" gelassen hinter den Autos. Den Spitznamen erhielt sie von den Mitarbeitern der Preßnitztalbahn.
Adenauer Cabrio
|
|
|
Der Mercedes-Benz 300, so seine Verkaufsbezeichnung, war ein Fahrzeug der Oberklasse. 1951 vorgestellt, hatte er einen Sechszylinder-Reihenmotor unter der Haube. Konrad Adenauer hat sich für dieses Fahrzeug als Dienstwagen entschieden, daher bürgerte sich der Name "Adenauer-Mercedes" für dieses Modell ein.
Meister Röhricht lässt grüßen
|
|
|
|
Der Barkas V901/2 ist ein Kleintransport, der Hainichen bei Chemnitz im damaligen VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt gebaut wurde. Über 25000 Stück wurden von 1954-1961 hergestellt. Unter der formschönen Motorhaube werkelt ein 3-Zylinder-Zweitakt-Ottomotor, der zum Schluss maximal 28 PS leistete. Geladen konnte auf der Pritsche maximal 800kg.
Prankt auf der Motorhaube
|
|
|
Seit 1953 firmierte das Eisenacher Motorenwerk als AWE, was aus Autowerk Eisenach abgeleitet wurde. Das Logo zeigt die Wartburg, die auch den späteren Modellen ihren Namen gab. Am 10.April 1991 rollte dann der letzte Wartburg 1.3 vom Band.