1/60 • f/4.5 • 28.0 mm • ISO 100 •
SONY ILCE-6000
E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng: 52.520203, 13.387744
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Certain people including you -
All rights reserved
-
49 visits
Züge in deas Leben - Züge in den Tod


Die Plastik Züge ins Leben – Züge in den Tod: 1938–1939 von Frank Meisler befindet sich in der Georgenstraße in Berlin am Bahnhof Friedrichstraße. Die Plastik erinnert an jene deutschen Kinder, die nach nationalsozialistischer Definition Juden waren und deshalb nach 1933 ebenso verfolgt wurden wie ihre Eltern. Die Plastik ist sowohl ein Denkmal an die 1938 und 1939 nach England gehenden Kindertransporte als auch an die mit Zügen der Deutschen Reichsbahn in Konzentrationslager deportierten Kinder. Sie zeigt deshalb zwei Gruppen von Kindern und Jugendlichen, die auf einen Zug warten. Der Zug und das Warten auf die Abfahrt wird durch eine Schiene unterhalb des Bahnsteigs symbolisiert, auf dem sie mit dem Rücken zueinander stehen.
Das Denkmal wurde am 30. November 2008 vor dem Bahnhof Berlin Friedrichstraße eingeweiht. Bei der Einweihung waren neben dem Bildhauer Meisler, der als Kind die Zeit des Nationalsozialismus nur dank dieser Rettungsaktion überlebte, über 50 weitere Zeitzeugen aus Deutschland, Großbritannien, Israel, Österreich, der Schweiz und den USA anwesend. Nach de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCge_ins_Leben_%E2%80%93_Z%C3%BCge_in_den_Tod:_1938%E2%80%931939
Translate into English
Das Denkmal wurde am 30. November 2008 vor dem Bahnhof Berlin Friedrichstraße eingeweiht. Bei der Einweihung waren neben dem Bildhauer Meisler, der als Kind die Zeit des Nationalsozialismus nur dank dieser Rettungsaktion überlebte, über 50 weitere Zeitzeugen aus Deutschland, Großbritannien, Israel, Österreich, der Schweiz und den USA anwesend. Nach de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCge_ins_Leben_%E2%80%93_Z%C3%BCge_in_den_Tod:_1938%E2%80%931939
Erika Akire, Gisela Plewe have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter