Location
Lat, Lng: 40.420000, -3.699722
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Inmoteca.Online
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Inmoteca.Online
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
58 visits
in der Gran Via (© Buelipix)


Die Gran Via, eine der (früheren) grossen Einkaufsstrassen in Madrid.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts waren Ideen betreffend einer Verbindung vom Zentrum in den Nordwesten der Stadt vorhanden. Schliesslich wurde in Anlehnung an den Boulevard Haussmann in Paris ab 1910 ein entsprechendes Projekt realisiert, der letzte Bauabschnitt war 1927 fertig.
Viele berühmte Strassen und Plätze Madrids sind fast alle (zu Fuss) ab der Gran Via zu erreichen: Calle de Alcalá, Calle Montera, Calle de Fuencarral, Plaza del Callao, Plaza de España usw.
Die 'Gran Via' hatte im Laufe der Zeit viele verschiedene Name, meist nach aktuellen Politikern bzw. den politischen Strömungen in Spanien: Calle del Conde de Peñalver, Calle de Francisco Pi i Margall, Calle Eduardo Dato Iradier, Avenida de la C.N.T., Avenida de Rusia, Avenida de la Unión Soviética, Avenida de José Antonio und seit 1981 (wie zuvor schon zuvor im Volksmund) – einfach Gran Via (Grosse Strasse).
Translate into English
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts waren Ideen betreffend einer Verbindung vom Zentrum in den Nordwesten der Stadt vorhanden. Schliesslich wurde in Anlehnung an den Boulevard Haussmann in Paris ab 1910 ein entsprechendes Projekt realisiert, der letzte Bauabschnitt war 1927 fertig.
Viele berühmte Strassen und Plätze Madrids sind fast alle (zu Fuss) ab der Gran Via zu erreichen: Calle de Alcalá, Calle Montera, Calle de Fuencarral, Plaza del Callao, Plaza de España usw.
Die 'Gran Via' hatte im Laufe der Zeit viele verschiedene Name, meist nach aktuellen Politikern bzw. den politischen Strömungen in Spanien: Calle del Conde de Peñalver, Calle de Francisco Pi i Margall, Calle Eduardo Dato Iradier, Avenida de la C.N.T., Avenida de Rusia, Avenida de la Unión Soviética, Avenida de José Antonio und seit 1981 (wie zuvor schon zuvor im Volksmund) – einfach Gran Via (Grosse Strasse).
Leo W, Ulrich John have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.