Chemnitz
Folder: Chemnitz
Unhappy BM
|
|
|
|
HBM, liebe Fotofreunde und wünsch' Euch Allen einen guten Start in die neue Woche.
Inzwischen ist der Schnee getaut, Schneeglöckchen, Winterlinge und die ersten Krokusse zeigen sich. Hoffentlich bleibt es so. ;-)
Vorweihnachtliches HFF
|
|
|
|
Noch am zweiten Advent gab es in Chemnitz eine geschlossene Schneedecke, die so manchem Hoffnung aut "Weiße Weihnachten" machte. Dafür sorgent in Folge auch Temperaturen bis -15°C. Zum 4. Advent setzte allerdings das typische Weihnachtstauwetter ein, die Temperaturen stiegen auf aktuell fast +10°C an. Der Schnee weggetaut ... ist es oft trübe und regnerisch und auch über die Feiertage ist kein besseres Wetter angesagt. Also schön im gemütlichen Stübchen bleiben.
Arschkalt ?
|
|
|
|
Ungefähr vor einem Monat wurde hier ein Stück Fußweg saniert, bekam neuen Asphalt. Für die Arbeiter gab es ein Dixihäuschen. Nun ist Baustelle schon einen Monat beendet. Aber das Häuschen steht immer noch ... ;-)
Samstagsspaziergang im Stadtpark, HBM ...
|
|
|
|
... liebe Freunde, kommt gut in die Woche und passt auf Euch auf!
Da ist er nun, der erste Schnee in diesem Winter, wenn auch nicht viel. Und mit -7°C war's auch recht kalt. Im Erzgebirge, in der "Kältekammer Sachsens" Marienberg-Kühnhaide, fiel das Thermometer bis auf minus 13,7 Grad, am Boden wurden in der Wetterstation sogar minus 18,7 Grad gemessen.
Very late HFF ... Weather broken
|
|
|
|
Wetter kaputt
Sehr spätes HFF ... aber eigentlich ist es gar nicht "happy". - Heute hat es das erste Mal in diesem Winter geschneit. Dieses nasse Schmuddelwetter ist so gar nicht das, was ich liebe. Und in der kommenden Woche soll es schon wieder etwas wärmer werden.
Very late HFF ... but actually it's not "happy" at all. - Today it snowed for the first time this winter. This wet and muddy weather is not at all what I love. And in the coming week it's supposed to get a bit warmer again.
HBM - liebe Fotofreunde
|
|
|
|
Wünsche Euch allen einen schönen Wochenstart. Bleibt gesund kommt gut durch die Hitze, wenn sie denn so kommt, wie hier angekündigt.
Sonntagsspaziergang im Chemnitzer Stadtpark
|
|
|
|
Der Stadtpark Chemnitz ist die größte geschlossene Parkanlage der Stadt. Er erstreckt sich auf einer Länge von sechs Kilometern entlang des Flusses Chemnitz und ist eine der Grünen Lungen der Stadt. www.sachses-ruh.de/wir-%C3%BCber-uns/stadtpark Große Laubbäume bieten schattige Wege, die zum Spazieren, Joggen, Radfahren und zum Inlineskaten einladen. Auch gibt es Spielplätze, große Wiesenflächen und zwei Teiche. Angrenzend befindet sich die Kleingartenanlage Rosarium mit der gleichnamigen Gaststätte für Jedermann.
www.ipernity.com/doc/bonsai59/album/731749
Trauer-Rosenkäfer und der Sonnenhut
|
|
|
|
dingolfing-landau.bund-naturschutz.de/natur-in-unserem-landkreis/tiere/trauer-rosenkaefer
Elfenbein-Mannstreu
|
|
|
|
de.wikipedia.org/wiki/Elfenbein-Mannstreu
Ich denke, daß es sich um diese Pflanze handelt. Besonders hat mich eigentlich die Färbung der Blätter begeistert.
St.-Michaelis-Kirche im Stadtteil Altchemnitz
|
|
|
|
Und dieses Mal ist keine Laterne, die hier durch das Geäst der Bäume lugt, sondern die tief stehende Abendsonne. Endlich kann man nach einem Arbeitstag wieder ein wenig Zeit im Kleingarten verbringen, ohne gleich einen Baustrahler aufstellen zu müssen.
Hier im Bild zu sehen: die St.-Michaelis-Kirche im Stadtteil Altchemnitz, welche sich direkt neben unserer Kleingartenanlage befindet. - Sie ist eine Kirche der Stadt Chemnitz und eine der beiden Pfarrkirchen der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Altchemnitz-Harthau. Der Neubau des Architekten Christian Gottfried Schramm wurde am 5. Juli 1891 eingeweiht. Aus der Ruine einer romanischen Saalkirche des 13. Jahrhunderts, die 1888 vollständig abgebrannt war, entstand 1889 bis 1891 durch den Neubau der neugotischen dreischiffigen Hallenkirche ein völlig anderes Kirchengebäude für das verstädterte Altchemnitz. Zunächst trug das Gebäude den Namen der abgebrannten St.-Peter-Pauls-Kirche, wurde aber kurz danach – analog zur Pfarrgemeinde – in St.-Michaelis-Kirche umbenannt.
de.wikipedia.org/wiki/St.-Michaelis-Kirche_(Chemnitz)
HBM und HFF schon mal ... ;-)
|
|
|
|
Seit Anfang März ist der Frühling bei uns doch deutlich zu spüren. Auch wenn die Nächte noch kalt sind und es Bodenfrost gibt wärmt die Sonne am Tage, so sie den scheint, schon ganz gut. Und das hat sie die letzten zwei Wochen doch recht ordentlich. Eine Wohltat nach dem Dauergrau in diesem "Winter"! Ich freue mich schon, wenn die beiden großen Blutbuchen, welche auf dem zentralen Platz in unserer Kleingartenanlage stehen, ihr frisches rotes Laub bekommen. (Im PIP ist der zweite Baum zu sehen.)
Heute hat es nun ach dem letzten Unwetter, was über Deutschland gefegt ist, das erste Mal wieder richtig geregnet. Es fühlte sich ein Wenig wie April an, aber das ist okay. Die Frühjahrsblüher brauchen ja auch ein wenig Wasser. ;-) Außerdem habe ich die Wiese im Garten gekalkt. So kann der Kalk wenigstens auch in die Erde einziehen.
Markersdorfer Oase
|
|
|
|
Daß es das noch gibt ... Auch wenn es am Morgen noch etwas frostig war, so daß es noch Eis auf dem Wasser gab, mutete das Wetter am Wochenende fast ein wenig frühlingshaft an. Auf daß es wieder etwas mehr Wärme geben möge. Die Sehnsucht nach Sonne ist groß! Ein ausgedehnter Sonntagsspaziergang war einfach ein "muß"!
Die Markersdorfer Oase ist ein kleiner Park im Chemnitzer Heckertgebiet, welcher vor einigen Jahren durch Betreiben der Wohnungsgenossenschaft "Einheit" entstanden ist. Es gibt hier einen kleinen Teich, man kann spazieren gehen, gelegentlich finden auch Veranstaltungen statt.
Mit die ersten Frühblüher - Winterlinge
|
|
|
|
Auch wenn der Februar als Wintermonat gilt, so sind die Winterlinge doch immer ein Anzeichen dafür, daß der Frühling in den Startlöchern steht. Und wenn sie dann auch noch bei Traumwetter und bestem Licht glänzen ... :-))
Blick zum Nordrand des Erzgebirges
|
|
|
|
Traumwetter und Sonne satt am heutigen Sonntag und auch gestern schon. Ich wußte schon gar nicht mehr richtig, wie sich das anfühlt. Beim Blick auf den Erzgebirgsnordrand ist noch sehr schön die aktuelle Schneegrenze zu sehen.
Die ersten Schneeglöckchen im Jahr 2022
|
|
|
|
Meridiansäule - 13° ö.L.
|
|
|
|
Info-Tafel, Meridiansäule
|
|
|
|
HBM an der Meridiansäule K13, Blick nach Kleinolbe…
|
|
|
|
Es sind beide PIP's klickbar! Das mit der Info-Tafel besonders wegen der etwas besseren Lesbarkeit auf Schwarz.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter