...als wär ich in einer anderen WELT...
Die Landungsbrücken Querab
Bon Dimanche mes ami(e)s !❤️
Ist da was runter gefallen?
Momente,die man immer wieder gerne genießt :)) Mom…
P1014467
010-365 HFF an der Chemnitz
Vent roig d'hivern
Snapshot
Kellertür
The Big Prawn
"Wer hat meinen Baum abgesägt?"
Hooded merganser
Lorsque la "sorcière girouette" pointe le nord
013-365, Sag ich doch, der Winterdienst ...
Forme 3D abstraite mi-soleil mi-lune, Bonne semai…
Zwei Gehörnte
Lago dei Caprioli.
Die Frostkristalle haben sich sehr schön drübergel…
Whites Beach - HWW
Cyclamen .Bonne fin de soirée et bon mercredi à to…
The Red Tower
Snow "wall":)
Fruits in wintertime.
HFF to all!
Umbrische Landschaft
Una imatge en un mirall
ce matin au lever du soleil la vision magique que…
008-365, Wie lange soll ich denn noch hier warten,…
Premières neiges dans le Nord-Pas-de-Calais ❤️
Happy Fence Friday !
La Dragonera
Montone. HWW
Winterkirschblüte im Dezemberfrost
The country road winds its way through a frosty mo…
Branco & Rosie enjoying the pond
Boat Fences
Falschparker
Le 6 janvier, c'est une tradition :
Little Wategos Track, Cape Byron - HFF
Umbrian country house.
Sparkling sun in backlight - HFF
Escriure paisatges
Few hours later. HFF
002-365 Weißt Du was ...
1/2000 • f/2.2 • 2.2 mm • ISO 50 •
samsung SM-G996B
Samsung Galaxy S21+ Rear Wide Camera
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
Die 4 Jahreszeiten ... Les 4 saisons...I quattro stagioni...The 4 Seasons
Die 4 Jahreszeiten ... Les 4 saisons...I quattro stagioni...The 4 Seasons
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
67 visits
011-365, Chemnitz, winterliches im Heckert
Samstags eine kleine Runde im Wohngebiet. Am Nachmittag war tatsächlich mal etwas schönes Wetter mit sonnigen "Lichtblicken". Tat gut. Kamera wollte ich nicht mitnehmen.
Unser Wohngebiet hat sich über die Jahre ganz schön verändert. Viele Häuser sind damals im Heckertgebiet zu DDR-Zeiten neu gebaut worden. Alles Plattenbauten. Wirtschaftlich war die Region sehr stark. Die Stadt expandierte, mit der Sanierung von Altbauten war die DDR überfordert, aber Wohnraum für die Berufstätigen wurde ja trotzdem gebraucht. Also wurden Plattenbauten am Fließband produziert. Die höchste Bevölkerungszahl hatte das damalige Karl-Marx-Stadt im Dezember 1982 mit 320.018 Einwohnern. Aktuell sind es nur noch knapp 250.000. Dem Leerstand begegnete man, in dem viele der Plattenbauten um- und zurückgebaut, bzw. ganz abgerissen wurden. Vor 30 Jahren wäre deshalb dieses Bild so gar nicht möglich gewesen. Die Hochhäuser, die man rechts im Hintergrund sieht, sind der Rest einer ganzen Häuserzeile, die sich hier im Bild bis zur ganz rechten Seite gezogen hätte. Diese Häuserzeile war im Volksmund wegen ihrer Länge als "Stadtmauer" verschrien. Diese Neubauten hatten auch als "Arbeiterregale" einen eher schlechten Ruf. Andererseits boten sie aber doch den Bewohnern einen gewissen Komfort. Warmes und kaltes Wasser direkt aus der Wand und eine Zentralheizung.
Von meinem Fotostandort bis zu dieser sogenannten Stadtmauer standen sogar noch zwei parallele Reihen 6-geschossiger Wohnblöcke, die auch abgerissen worden sind. Dadurch ist das Gebiet heute nicht mehr so "eng". In die Zwischenräume wurden inzwischen einige private Einfamilienhäuser errichtet. Manche Flächen wurden aber auch einfach durch Grünflächen ersetzt. Schön für die Kinder. Gibt es doch im Winter Rodelhänge direkt vor der Haustür. ;-)
Translate into English
Unser Wohngebiet hat sich über die Jahre ganz schön verändert. Viele Häuser sind damals im Heckertgebiet zu DDR-Zeiten neu gebaut worden. Alles Plattenbauten. Wirtschaftlich war die Region sehr stark. Die Stadt expandierte, mit der Sanierung von Altbauten war die DDR überfordert, aber Wohnraum für die Berufstätigen wurde ja trotzdem gebraucht. Also wurden Plattenbauten am Fließband produziert. Die höchste Bevölkerungszahl hatte das damalige Karl-Marx-Stadt im Dezember 1982 mit 320.018 Einwohnern. Aktuell sind es nur noch knapp 250.000. Dem Leerstand begegnete man, in dem viele der Plattenbauten um- und zurückgebaut, bzw. ganz abgerissen wurden. Vor 30 Jahren wäre deshalb dieses Bild so gar nicht möglich gewesen. Die Hochhäuser, die man rechts im Hintergrund sieht, sind der Rest einer ganzen Häuserzeile, die sich hier im Bild bis zur ganz rechten Seite gezogen hätte. Diese Häuserzeile war im Volksmund wegen ihrer Länge als "Stadtmauer" verschrien. Diese Neubauten hatten auch als "Arbeiterregale" einen eher schlechten Ruf. Andererseits boten sie aber doch den Bewohnern einen gewissen Komfort. Warmes und kaltes Wasser direkt aus der Wand und eine Zentralheizung.
Von meinem Fotostandort bis zu dieser sogenannten Stadtmauer standen sogar noch zwei parallele Reihen 6-geschossiger Wohnblöcke, die auch abgerissen worden sind. Dadurch ist das Gebiet heute nicht mehr so "eng". In die Zwischenräume wurden inzwischen einige private Einfamilienhäuser errichtet. Manche Flächen wurden aber auch einfach durch Grünflächen ersetzt. Schön für die Kinder. Gibt es doch im Winter Rodelhänge direkt vor der Haustür. ;-)
Paolo Tanino, Nouchetdu38, Günter Klaus, Steve Bucknell and 20 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
So macht Winter auch Spaß, wenn es hell ist und blauer Himmel
bonsai59 club has replied to uwschu clubDeine Beschreibung dieser Gegend aus DDR-Zeiten ist fantastisch: "Arbeiterregale", Wasser aus der Wand usw.
bonsai59 club has replied to LotharW clubVery well captured Frank.
Vielen Dank für Deine Info!
Wünsche noch einen schönen Abend,liebe Grüße Güni :))
Sign-in to write a comment.