Perlboot

ARTE


Garn und Stricknadel

25 Nov 2024 16 16 102
Alles hat ein Ende ... Garn und Stricknadel MM - 25.11.2024 - Thema: Ende ___ Wo ein Anfang ist, muss auch ein Ende sein. (Deutsches Sprichwort)

Putte auf Delphin...

15 Jan 2017 33 25 107
... mit verblühten Rosen ... ich liebe diese kleine Putte, welche ich vor ca 50 Jahren aus Italien mitbrachte. Etliche Wohnungsumzüge hat sie gut übertanden und hat jedesmal einen besonderen Platz in meinem Garten eingenommen. Man könnte sie als Wasserspeier benutzen, (ich machte das nie) dafür ist ein Schlauch vorhanden. Aus dem Maul des Dephins würde dann das Wasser kommen.

Savonette

17 Dec 2009 27 22 70
MM - 27.01.2025 - Thema: Uhrwerk Julius Carl Friedrich Aßmann (* 2. Oktober 1827 in Stettin; † 15. August 1886 in Glashütte) war ein deutscher Uhrmacher, der in Glashütte als Uhrmacher und Uhrenfabrikant tätig war. Deutsche Uhrmacherkunst seit 1845. Julius Carl Friedrich Assmann, geboren am 2. Oktober 1827, ist ein deutscher Uhrmacher, der 1850 nach Glashütte kam und zwei Jahre später die Firma Uhrenfabrik J. Assmann gründete. Verheiratet war Julius Assmann in zweiter Ehe mit der ältesten Tochter von Ferdinand Adolph Lange. 1852 gründete er auf Anraten und mit Unterstützung von Ferdinand Adolph Lange die J. Assmann Deutsche Anker Uhren Fabrik in Glashütte. Die Schreibweise des Namens Aßmann mit „ss“ im Firmennamen dürfte der Exportorientierung an den Markt in Übersee geschuldet sein. Julius Aßmann war im Zusammenwirken mit den Protagonisten der Glashütter Uhrenindustrie, Ferdinand Adolph Lange, Adolf Schneider und Moritz Großmann, an der Entwicklung der Glashütter Präzisionstaschenuhr, die erst 1867 endgültig ausgereift war, maßgeblich beteiligt. Julius Aßmann fertigte Uhren, die in ihrer Qualität denen der Firma A. Lange & Cie., die ab 1867 unter A. Lange und Söhne firmierte, in nichts nachstanden, wie die auf nationalen und internationalen Ausstellungen erworbenen Auszeichnungen dokumentieren. de.wikipedia.org/wiki/Julius_Carl_Friedrich_A%C3%9Fmann Glashütte Original verkörpert deutsche Uhrmacherkunst auf höchstem Niveau und verfügt über eine Tradition, die bis ins Jahr 1845 zurückreicht. Als authentische Manufaktur im Prestigesegment vereint Glashütte Original traditionelles Handwerk Glashütte J. (Julius) Assmann Taschenuhr ist in feinster Ausführung gefertigt. Mit dem Ausgleichsanker nach Moritz Großmann ist das Werk mit Schwanenhalsregulierung und Unruh mit Goldschrauben sehr selten in dieser Ausführung mit Dreiviertelplatine mit Gleichgewichtsanker. Das Sekundenrad ist in verschraubten Chatons gelagert. s.a. >>>> www.glashuetteuhren.de/die-uhrenfabriken/uhren-fabrik-moritz-grossmann-glashuette-bei-dresden

Wegman, William - FAY

30 Jul 2023 17 24 326
aus dem Buch: Fay v. William Wegman Fay (ein Weimaraner) als Gute Fee in Aschenputtel (Cinderella) Nachdem sein Hund Man Ray gestorben war, mit dem er unendlich viele künstlerische, surreale, märchenhafte Fotos gemacht hatte, wollte er nicht daran glauben dass soetwas noch einmal möglich war. Als Man Ray 1981 starb, dachte der Künstler, er hätte genug von Hunden. Bis er den Welpen aus Memphis traf, mit „wunderschönen runden, gelben Augen“, wie er sich erinnert. Aber ihre Beziehung erstreckte sich über zehn Jahre. In dieser Zeit wurde Fay in der Kunstwelt ebenso bekannt wie ihr Hundevorgänger Man Ray.. Es war im Jahr 1971, als William Wegman, damals 26 Jahre alt, von Wisconsin nach Kalifornien zog und seinen ersten Weimaraner kaufte, Man Ray. Benannt nach einem seiner Lieblingskünstler begann mit Man Ray eine Serie in Wegmans künstlerischem Schaffen, die sich über Jahrzehnte hinzog. Auf Man Ray folgte Fay Ray und ihr wiederum Generationen weiterer Welpen, zehn waren es wohl in knapp 50 Jahren. Wegman schuf mit seinen silber-grauen Hunden auf Polaroid eine ikonenhafte Fotografiereihe, bei der die Ausstattung der Hunde – ob über Kleidung oder Gegenstände – aus dem Leben in den USA erzählen. Der heute 76-jährige Künstler produzierte eine riesige Bandbreite an Filmen, Büchern, Kinderbüchern und, natürlich, Fotografien. Viele seiner Werke sind in Deutschland nicht unbedingt bekannt, doch was wohl jedem Deutschen schon einmal über den Weg gelaufen ist, ist einer seiner Weimaraner.... www.stern.de/fotografie/william-wegman--der-fotograf-der-menschen-zu-weimaranern-und-weimaraner-beruehmt-machte_8835600-8835580.html

Schneebank

04 Dec 2023 42 47 479
Er und Sie - HBM - 04.12.2023 He and she on the snow bench

weiblich

03 Jun 2023 14 12 45
H W W ______ Niki Saint Phalle , Giardino dei Tarocchi, Toscana, Italien. Der Tarotgarten von Niki di Saint Phalle ist DAS Top-Ausflugsziel an der Südküste der Toskana. Der phantastisch gestaltete Skulpturengarten der Künstlerin Niki de Saint Phalle bezaubert nicht nur kunstinteressierte Erwachsene sondern zieht auch Kinder und Jugendliche in seinen Bann. Voluminöse, bunt bemalte weibliche Plastiken – die berühmten „Nanas“ – sind die fast bekanntesten Werke der rebellischen Künstlerin Niki de Saint Phalle. In ihrem Tarotgarten in Capalbio begegnet man aber nicht nur ihnen. Auf 22 Stationen verteilt stehen faszinierende bunte Skulpturen, die teilweise 15 Meter hoch sind oder sogar begehbar sind. Mit ihnen hat die Künstlerin Ihre ganz eigene Interpretation der großen Arkanen des Tarot dargestellt. Überall funkelt und glänzt es. Skurrile Formen, gestaltet mit farbigen Mosaiken, Spiegeln und buntem Glas. www.toskavista.de/toskana-tipps/toskana-ausflugsziele/il-giardino-dei-tarocchi-der-tarotgarten-von-niki-de-saint-phalle.html

La Luna

03 Jun 2023 26 17 213
Niki de Saint Phalle* - Giardino dei Tarocchi Der Mond – Karte Nr. 18 der Großen Arkana Der Tarot Garten – Il Giardino dei Tarocchi – von Niki de Saint Phalle Niki de Saint Phalles Interpretation der Symbolik der Großen Arkana: Die Hohepriesterin – Der Magier – Das Rad des Schicksals Die Kraft – Karte Nr. 11 Der Mond – Karte Nr. 18 der Großen Arkana Die Herrscherin / Kaiserin – Tarotkarte Nr. 3 Der Wagen – Tarotkarte Nr. 7 Die Mäßigkeit – Die Karte Nr. 14 der Großen Arkana Der Herrscher / Kaiser – Karte Nr. 4 Der Turm (von Babel) – Die Trumpfkarte Nr. 16 Die Liebenden / Die Wahl – Karte Nr. 6 Die Gerechtigkeit – Karte Nr. 11 Der Stern – Große Arkana Nr. 17 Der Gehängte – Karte Nr. 12 Der Hohepriester / Hierophant – die Karte Nr. 5 der Großen Arkana Die Sonne – Karte Nr. 19 Der Tod – die Karte Nr. 13 aus den Großen Arkana Der Teufel – Große Arkana Karte Nr. 15 Die Welt -Nr. 21 die letzte der Trumpfkarten des Großen Arkana Niki de Saint Phalle – Eine außergewöhnliche Künstlerin _____ * de.wikipedia.org/wiki/Niki_de_Saint_Phalle _____ Ein wundervoller phantasievoller Garten mit riesengrossen Skulpturen, welche man teilweise begehen kann... Trepp-auf und Trepp-ab, gewundene Gänge und überall Spiegelmosaike... Märchenhaft*** Der Giardino dei Tarocchiist ihr größtes und bedeutendstes Kunstwerk – ein Meer von Mosaiken, Spiegeln, bunten Glas und farbiger Keramik getragen von riesigen Skulpturen & eingebettet in die herrlich grüne, südliche Toskana-Landschaft. 1979 begann sie in der Toskana in Capalbio, südlich von Grosseto, mit dem Bau des Giardino dei Tarocchi. Dieser Garten des Tarot wurde 1998 für die Öffentlichkeit freigegeben mit 22 Tarot-Figuren teilweise auch als Gebäude realisiert. Die Künstlerin hat einige Jahre auch darin gewohnt und dazu Innenausstattungen gestaltet. ____ www.toscana-vacanza.de/tarot-garten-niki-de-saint-phalle www.passengeronearth.com/tarot-garten-niki-de-saint-phalle-toskana-italien ____

Serpente - Schlange

Brunnen

03 Jun 2023 29 19 88
PRESS Z - see on black ______ Niki Saint Phalle , Giardino dei Tarocchi, Toscana, Italien. Der Tarotgarten von Niki di Saint Phalle ist DAS Top-Ausflugsziel an der Südküste der Toskana. Der phantastisch gestaltete Skulpturengarten der Künstlerin Niki de Saint Phalle bezaubert nicht nur kunstinteressierte Erwachsene sondern zieht auch Kinder und Jugendliche in seinen Bann. Voluminöse, bunt bemalte weibliche Plastiken – die berühmten „Nanas“ – sind die fast bekanntesten Werke der rebellischen Künstlerin Niki de Saint Phalle. In ihrem Tarotgarten in Capalbio begegnet man aber nicht nur ihnen. Auf 22 Stationen verteilt stehen faszinierende bunte Skulpturen, die teilweise 15 Meter hoch sind oder sogar begehbar sind. Mit ihnen hat die Künstlerin Ihre ganz eigene Interpretation der großen Arkanen des Tarot dargestellt. Überall funkelt und glänzt es. Skurrile Formen, gestaltet mit farbigen Mosaiken, Spiegeln und buntem Glas. www.toskavista.de/toskana-tipps/toskana-ausflugsziele/il-giardino-dei-tarocchi-der-tarotgarten-von-niki-de-saint-phalle.html

Pic-nic auf der Bank

03 Jun 2023 29 30 453
Niki de Saint Phalle* - Giardino dei Tarocchi Die Liebenden / Die Wahl – Karte Nr. 6 Der Tarot Garten – Il Giardino dei Tarocchi – von Niki de Saint Phalle Niki de Saint Phalles Interpretation der Symbolik der Großen Arkana: Die Hohepriesterin – Der Magier – Das Rad des Schicksals Die Kraft – Karte Nr. 11 Der Mond – Karte Nr. 18 der Großen Arkana Die Herrscherin / Kaiserin – Tarotkarte Nr. 3 Der Wagen – Tarotkarte Nr. 7 Die Mäßigkeit – Die Karte Nr. 14 der Großen Arkana Der Herrscher / Kaiser – Karte Nr. 4 Der Turm (von Babel) – Die Trumpfkarte Nr. 16 Die Liebenden / Die Wahl – Karte Nr. 6 Die Gerechtigkeit – Karte Nr. 11 Der Stern – Große Arkana Nr. 17 Der Gehängte – Karte Nr. 12 Der Hohepriester / Hierophant – die Karte Nr. 5 der Großen Arkana Die Sonne – Karte Nr. 19 Der Tod – die Karte Nr. 13 aus den Großen Arkana Der Teufel – Große Arkana Karte Nr. 15 Die Welt -Nr. 21 die letzte der Trumpfkarten des Großen Arkana Niki de Saint Phalle – Eine außergewöhnliche Künstlerin _____ * de.wikipedia.org/wiki/Niki_de_Saint_Phalle _____ Ein wundervoller phantasievoller Garten mit riesengrossen Skulpturen, welche man teilweise begehen kann... Trepp-auf und Trepp-ab, gewundene Gänge und überall Spiegelmosaike... Märchenhaft*** Der Giardino dei Tarocchi ist ihr größtes und bedeutendstes Kunstwerk – ein Meer von Mosaiken, Spiegeln, bunten Glas und farbiger Keramik getragen von riesigen Skulpturen & eingebettet in die herrlich grüne, südliche Toskana-Landschaft. 1979 begann sie in der Toskana in Capalbio, südlich von Grosseto, mit dem Bau des Giardino dei Tarocchi. Dieser Garten des Tarot wurde 1998 für die Öffentlichkeit freigegeben mit 22 Tarot-Figuren teilweise auch als Gebäude realisiert. Die Künstlerin hat einige Jahre auch darin gewohnt und dazu Innenausstattungen gestaltet. ____ www.toscana-vacanza.de/tarot-garten-niki-de-saint-phalle www.passengeronearth.com/tarot-garten-niki-de-saint-phalle-toskana-italien ____

Wir sind Alle

25 Oct 2014 22 10 62
Unheilig - Wir sind alle wie eins ... www.youtube.com/watch?v=JYINpRwbSnM

1236 items in total