Location
Lat, Lng: 53.545873, 9.970481
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Ocean Restaurant
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Ocean Restaurant
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
232 visits
Pegelturm St. Pauli Landungsbrücken


Der markante Uhrturm bildet das östliche Ende der ehemaligen Abfertigungshalle an den St. Pauli-Landungsbrücken.
Auf halber Höhe des Turmes auf der Elbseite ist oben in der Mauer ein Wasserstandsanzeiger eingelassen, der über den aktuellen Stand der Tide informiert.
In seiner zweiten Funktion ist der Pegelturm auch Uhren- und Glockenturm. Das Zifferblatt ist weithin sichtbar. Die Glocke erklingt zur vollen und halben Stunde im Rhythmus der Glasenschläge aus der Seefahrt.
Etwa auf halber Höhe des Turmes zeigt eine Anzeige den aktuellen Stand der Gezeiten der Elbe an. Die Wassertiefe über oder unter dem Kartennull wird in Dezimeter angezeigt: Über Kartennull in schwarzen und unter Kartennull in roten Ziffern.
Die St. Pauli-Landungsbrücken sind eine große Anlegestelle auf schwimmenden Pontons für Fahrgastschiffe am Nordrand des Hamburger Hafens. Die Landungsbrücken entstanden erstmals zu Beginn des 20. Jahrhunderts und mussten nach ihrer Kriegszerstörung in den 1950er Jahren teilweise neu errichtet werden.
Am östlichen Ende der Anlage ist dauerhaft das Dreimast-Segelschiff Rickmer Rickmers
, das auch an Deck besichtigt werden kann.
s.a. de.wikipedia.org/wiki/St._Pauli-Landungsbr%C3%BCcken
Translate into English
Auf halber Höhe des Turmes auf der Elbseite ist oben in der Mauer ein Wasserstandsanzeiger eingelassen, der über den aktuellen Stand der Tide informiert.
In seiner zweiten Funktion ist der Pegelturm auch Uhren- und Glockenturm. Das Zifferblatt ist weithin sichtbar. Die Glocke erklingt zur vollen und halben Stunde im Rhythmus der Glasenschläge aus der Seefahrt.
Etwa auf halber Höhe des Turmes zeigt eine Anzeige den aktuellen Stand der Gezeiten der Elbe an. Die Wassertiefe über oder unter dem Kartennull wird in Dezimeter angezeigt: Über Kartennull in schwarzen und unter Kartennull in roten Ziffern.
Die St. Pauli-Landungsbrücken sind eine große Anlegestelle auf schwimmenden Pontons für Fahrgastschiffe am Nordrand des Hamburger Hafens. Die Landungsbrücken entstanden erstmals zu Beginn des 20. Jahrhunderts und mussten nach ihrer Kriegszerstörung in den 1950er Jahren teilweise neu errichtet werden.
Am östlichen Ende der Anlage ist dauerhaft das Dreimast-Segelschiff Rickmer Rickmers

s.a. de.wikipedia.org/wiki/St._Pauli-Landungsbr%C3%BCcken
Nouchetdu38, Falk Preusche, Uwe Sasse, Armando Taborda and 23 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to Ulrich John clubaNNa schramm club has replied to Tanja - Loughcrew clubaNNa schramm club has replied to WiePet clubaNNa schramm club has replied to Boarischa Krautmo clubAdmired in: www.ipernity.com/group/tolerance
aNNa schramm club has replied to William Sutherland clubund Dank für Deinen informativen Text,
da hat der Eingeborene noch was dazugelernt! ; )
aNNa schramm club has replied to volker_hmbg clubaNNa schramm club has replied to Patrick Brandy clubaNNa schramm club has replied to Percy Schramm clubaNNa schramm club has replied to Falk Preusche clubSign-in to write a comment.