With...
Location
Lat, Lng: 47.703100, 12.013407
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Wendelstein
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Wendelstein
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
860 visits
Osteinstieg der Wendelstein-Höhle im ständigen Schnee (7xPiP)


Foto: Peter Hofmann*
peterhofmann5.wixsite.com/tropfstein/portrait
peterhofmann5.wixsite.com/tropfstein/inntaler-unterwelten
_________
Die Wendelsteinhöhle ist eine natürliche Karsthöhle auf dem Berg Wendelstein in der oberbayerischen Gemeinde Brannenburg im Landkreis Rosenheim in Bayern.
Sie befindet sich direkt beim Bergbahnhof der Wendelstein-Zahnradbahn im Wendelsteinmassiv. Der Eingang der Höhle befindet sich 1.711 Meter über NN. Sie ist damit die höchstgelegene Schauhöhle in Deutschland. Die Höhle ist als Karsthöhle in dem massiven, durch Gebirgsbildung stark zerklüfteten Wettersteinkalk entstanden. Von der Gesamtlänge von 523 Metern werden 170 Meter bei Führungen begangen.
Geschichte
Die Höhle wurde 1864 von einem Einwohner von Bayrischzell entdeckt. Im Herbst 1882 fand die erste fachmännische Durchforschung statt. 1921 wurde die Höhle für Besucher zugänglich gemacht und mit elektrischer Beleuchtung versehen. Die Wege und Stege und auch die Beleuchtung wurden nach dem Zweiten Weltkrieg erneuert. 1962 wurde zusätzlich ein nicht steinschlaggefährdeter Zugangsstollen geschaffen. Im Jahre 2010 wurde die Schauhöhle grundlegend renoviert. Im Zuge des mit EU-Mitteln geförderten Projektes „inntaler Unterwelten“ wurde ein Verbund von vier Höhlenobjekten geschaffen. Die Beleuchtung wurde komplett erneuert und auf LED umgestellt. Wege und Treppen sowie das Podest im natürlichen Eingang wurden instand gesetzt bzw. erneuert. In der Höhle wurden vier Info-Displays angebracht, die zu vier Themen, nämlich Psychologie, Biologie, Geologie und Philosophie, Informationen bereithalten. Die Höhle ist selbständig ohne Führung durchwanderbar.
Beschreibung
Der Eingang der Höhle, der genau nach Osten exponiert ist, ist im Sommer häufig mit Altschnee bedeckt. Die Gänge winden sich mal breiter, mal höher im Zickzack in den Berg hinein und enden für den Besucher im Dom. Im hinteren Höhlenabschnitt, wo sich die kalte Luft sammelt, herrscht eine Jahresmitteltemperatur von drei Grad Celsius. Die Höhle hat unbedeutende Sinterbildungen und weist schöne Klammprofile auf.
de.wikipedia.org/wiki/Wendelsteinh%C3%B6hle
Translate into English
peterhofmann5.wixsite.com/tropfstein/portrait
peterhofmann5.wixsite.com/tropfstein/inntaler-unterwelten
_________
Die Wendelsteinhöhle ist eine natürliche Karsthöhle auf dem Berg Wendelstein in der oberbayerischen Gemeinde Brannenburg im Landkreis Rosenheim in Bayern.
Sie befindet sich direkt beim Bergbahnhof der Wendelstein-Zahnradbahn im Wendelsteinmassiv. Der Eingang der Höhle befindet sich 1.711 Meter über NN. Sie ist damit die höchstgelegene Schauhöhle in Deutschland. Die Höhle ist als Karsthöhle in dem massiven, durch Gebirgsbildung stark zerklüfteten Wettersteinkalk entstanden. Von der Gesamtlänge von 523 Metern werden 170 Meter bei Führungen begangen.
Geschichte
Die Höhle wurde 1864 von einem Einwohner von Bayrischzell entdeckt. Im Herbst 1882 fand die erste fachmännische Durchforschung statt. 1921 wurde die Höhle für Besucher zugänglich gemacht und mit elektrischer Beleuchtung versehen. Die Wege und Stege und auch die Beleuchtung wurden nach dem Zweiten Weltkrieg erneuert. 1962 wurde zusätzlich ein nicht steinschlaggefährdeter Zugangsstollen geschaffen. Im Jahre 2010 wurde die Schauhöhle grundlegend renoviert. Im Zuge des mit EU-Mitteln geförderten Projektes „inntaler Unterwelten“ wurde ein Verbund von vier Höhlenobjekten geschaffen. Die Beleuchtung wurde komplett erneuert und auf LED umgestellt. Wege und Treppen sowie das Podest im natürlichen Eingang wurden instand gesetzt bzw. erneuert. In der Höhle wurden vier Info-Displays angebracht, die zu vier Themen, nämlich Psychologie, Biologie, Geologie und Philosophie, Informationen bereithalten. Die Höhle ist selbständig ohne Führung durchwanderbar.
Beschreibung
Der Eingang der Höhle, der genau nach Osten exponiert ist, ist im Sommer häufig mit Altschnee bedeckt. Die Gänge winden sich mal breiter, mal höher im Zickzack in den Berg hinein und enden für den Besucher im Dom. Im hinteren Höhlenabschnitt, wo sich die kalte Luft sammelt, herrscht eine Jahresmitteltemperatur von drei Grad Celsius. Die Höhle hat unbedeutende Sinterbildungen und weist schöne Klammprofile auf.
de.wikipedia.org/wiki/Wendelsteinh%C3%B6hle
Tanja - Loughcrew, Armando Taborda, Arlequin Photographie, Nouchetdu38 and 34 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to Roger (Grisly) clubaNNa schramm club has replied to Marie-claire GalletInteresante Bilder!
aNNa schramm club has replied to Aschi "Freestone" clubaNNa schramm club has replied to Fred Fouarge clubaNNa schramm club has replied to uwschu clubaNNa schramm club has replied to BoroaNNa schramm club has replied to Gabi Lombardo clubaNNa schramm club has replied to Falk Preusche clubBellissima foto di te ed emozionanti immagini di questa grotta !
aNNa schramm club has replied to Beatrice Degan(MARS)A quel tempo stavo viaggiando con l'esploratore delle caverne Peter Hofmann *.
Ma ho anche visitato la grotta da sola più volte.
la grotta è davvero molto interessante !!
Una ferrovia a cremagliera conduce.
un grande abbraccio
aNNa*
aNNa schramm club has replied to cammino clubIch kenne sie noch als man über eine Hlozleiter-Treppe absteigen mußte, Jetzt gibt es eine Eisentreppe abwärts.
Im Winter bis Mai ist sie allerdings geschlossen
Schöne Grüße aus dem Ruhrpott!
aNNa schramm club has replied to Ruesterstaudetout d'abords comment vas-tu... ma jeune.. pas de problèmes ..
de cono.. vinisvéritas.....
à ce sujet pas encore gouté à ton élixire ... j'avais comme un présentiment... de la situation à venir... le jour où nous serons libéré de ce petit con..... nous boirons pou fêter ca la bouteille en une soirée
bien belle photo mais tu avais 10 ans de moins...en ce moment quand je compare t'as vraiment
presque pas changer.......quoi... tu vois je suis sincère..
grOs bisous désinfectés avec.. Xyz... bref sans cono...........
aNNa schramm club has replied to ROL/Photo clubMais oui, il faut rester souple, sinon non seulement votre tête va vieillir, mais aussi vos extrémités vont rouiller.
Les restrictions de voyage me manquent tellement en ce moment.
Je ne peux pas aller voir ma famille en Italie.
Et je n'ai pas le droit de conduire seulement 2 km à travers la Greze pour me rendre en Autriche. Pour faire des randonnées dans l'empereur et des excursions dans les montagnes voisines.
Et oui, le vin que nous boirons lorsque tout reviendra à la normale. D'ici là, nous devons nous protéger et utiliser le temps au mieux.
un câlin et bisou rester en bonne santé
Traduit avec www.deepl.com/Translator (version gratuite)
aNNa schramm club has replied to Trudy Tuinstra clubaNNa schramm club has replied to Xata clubaNNa schramm club has replied to Peter Castell clubaNNa schramm club has replied to José Manuel Polo clubSorry for my silly question but is it you ?
aNNa schramm club has replied to Léopold clubaNNa schramm club has addedaNNa schramm club has addedLéopold club has replied to aNNa schramm clubaNNa schramm club has replied to Léopold clubaNNa schramm club has replied to Gudrun clubaNNa schramm club has replied to Valeriane ♫ ♫ ♫¨* clubaNNa schramm club has replied to Keith Burton clubaNNa schramm club has replied to Nautilus clubaNNa schramm club has replied to menonfire clubaNNa schramm club has replied to Doug Shepherd clubaNNa schramm club has replied to volker_hmbg clubaNNa schramm club has replied to Armando Taborda clubSign-in to write a comment.