Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
551 visits
Die Reststoffe einer Biogasanlage


werden hier als wertvoller Wirtschaftsdünger separiert.
Links hinten im Bild ist ein kleiner Teil des nicht isolierten Betontanks der Gülle aus den Schweineställen enhält zu erkennen .
Silage aus Energiemais, Hirse, Kleegras u.a. wird in einem Fermenter ( echts im Bild eine Ecke )auf 40°–42° C erwärmt und zu einer homogenen Masse vermischt. Bei ihrer Vergärung durch die Bakterien steigt Gas nach oben und sammelt sich im flexiblen Dach des Fermenters. Von hier aus durchläuft es diverse Reinigungsprozesse bevor es anschließend zur Energiegewinnung bzw. Einspeisung ins Gasnetz zur Verfügung steht.
Die Anlagenbetreiber von Biogasanlagen werden immer mehr und haben sich zu einem Verband zusammengeschlossen. www.fachverband-biogas.de
Translate into English
Links hinten im Bild ist ein kleiner Teil des nicht isolierten Betontanks der Gülle aus den Schweineställen enhält zu erkennen .
Silage aus Energiemais, Hirse, Kleegras u.a. wird in einem Fermenter ( echts im Bild eine Ecke )auf 40°–42° C erwärmt und zu einer homogenen Masse vermischt. Bei ihrer Vergärung durch die Bakterien steigt Gas nach oben und sammelt sich im flexiblen Dach des Fermenters. Von hier aus durchläuft es diverse Reinigungsprozesse bevor es anschließend zur Energiegewinnung bzw. Einspeisung ins Gasnetz zur Verfügung steht.
Die Anlagenbetreiber von Biogasanlagen werden immer mehr und haben sich zu einem Verband zusammengeschlossen. www.fachverband-biogas.de
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.