©UdoSm

©UdoSm club

Posted: 11 Oct 2022


Taken: 06 Jun 2019

42 favorites     30 comments    255 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Pictures for Pam Pictures for Pam


Lago di Garda Lago di Garda


Seen in Nature Seen in Nature


Tolerance Tolerance


Colour my world Colour my world


40+ Favourites 40+ Favourites


La Nature La Nature


Best of macro Best of macro


l'insolite l'insolite


Tiere - Animals Tiere - Animals


Insect Macros Insect Macros


See more...

Keywords

Italien
Animals
Makros
Lago di Garda
Baumwanze


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

255 visits


Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys). ©UdoSm

Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys). ©UdoSm
0 - IP S1 Z3 11-10-22 +FP Z2
IP S1 Z4 12-10-22 +FP Z3


Bitte vergrößern... PicinPic's

Die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys, umgangssprachlich auch Stinkkäfer oder BMSB (vom englischen Namen brown marmorated stink bug)) ist eine Baumwanzen-Art mit natürlicher Verbreitung im gemäßigten (temperaten) Ostasien.

Die Art gilt als landwirtschaftlicher Schädling und wurde als Neozoon nach Nordamerika, später auch nach Europa eingeschleppt und hier bereits in Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Österreich, Ungarn, der Schweiz und Spanien nachgewiesen.
Die Marmorierte Baumwanze wird vor allem durch das Besaugen von Früchten schädlich. Darunter beispielsweise Pfirsich, Apfel, Birnen, Haselnuss, Weinrebe, aber auch Mais, Sojabohne, Tomate, Paprika und Aubergine. Um das Pflanzengewebe durch den Saugrüssel aufnehmen zu können, enthält der Speichel von Wanzen proteolytische d. h. Eiweiß abbauende Enzyme zur Verflüssigung des Gewebes. Der Speichel verursacht damit die typischen Schadbilder wie Verformungen, Verfärbungen und Nekrosen (Zerfall des Gewebes). Des Weiteren können durch den Saugvorgang Pflanzenpathogene übertragen werden. Im Jahr 2020 wurde nachgewiesen, dass H. halys den Stigmatomykose-auslösenden Hefepilz Eremothecium coryli beim Einstechen in unreife Haselnüsse überträgt.

In Norditalien entstanden im Jahr 2019 durch H. halys Schäden in der Höhe von 356 Millionen Euro an Pfirsich-, Birnen- und Nektarinen-Kulturen. Weitere Schäden gab es an Apfel-, Kiwi-, Tomaten, Paprika-, Bohnen- und Mais-Kulturen.

de.wikipedia.org/wiki/Marmorierte_Baumwanze
de.wikipedia.org/wiki/Graue_Gartenwanze
de.wikipedia.org/wiki/Rotbeinige_Baumwanze
Translate into English

Buelipix, Andreas Müller, cp_u, Stefani Wehner and 38 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (30)
 micritter
micritter
Fantastic shot, Udo.
20 months ago.
 Gudrun
Gudrun club
Hochinteressant sehen die Viecher ja wirklich aus! Aber im Garten oder gar im Haus möchte man sie nicht wirklich haben;-)
20 months ago.
 Rosalyn Hilborne
Rosalyn Hilborne club
Good detail in these shots Udo.
20 months ago.
 Andreas Müller
Andreas Müller club
Diese Wanze ist zwar ein Schädling.... sieht aber gut aus. Jedenfalls super abgebildet!!
20 months ago.
 Buelipix
Buelipix club
*** :-)) ***
19 months ago.

Sign-in to write a comment.