Uli F.

Uli F. club

Posted: 24 Mar 2022


Taken: 22 Mar 2022

21 favorites     33 comments    187 visits

1/1953 f/1.8 5.6 mm ISO 50

HUAWEI LYA-L29

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Glocken
Kirchen
HFF
Iserlohn


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

187 visits


HFF und ein wunderschönes Wochenende...

HFF und ein wunderschönes Wochenende...
Blick vom alten Geläut aus Eisenhartguss der Iserlohner Bauernkirche zur Obersten Stadtkirche

"Im Jahre 1884 wurden die alten Glocken eingeschmolzen und durch ein neues Bronzegeläut der Gießerei Rincker in Westhofen ersetzt. Das Geläut hatte die Töne d′, g′ und b′. 1918 wurden diese eingeschmolzen und 1925 durch vier Glocken aus Eisenhartguss ersetzt. Die Glocken stammten aus der Gießerei Schilling & Lattermann, erklangen in cis′, e′, fis′ und gis′ und hingen an tief gekröpften Stahljochen. 2007 zeigten sich erhebliche Schäden an der gesamten Anlage. Die Gemeinde konnte jedoch die Glocken des geschlossenen Gemeindezentrums der Trinitatisgemeinde in Gütersloh kostenlos erwerben. Diese waren 1967 bei Rincker in Sinn gegossen worden. Im Turm der Bauernkirche wurde ein neuer zweigeschossiger Holzglockenstuhl eingebaut und die Glocken erstmals am Ostersonntag 2009 geläutet." (DeWiki)
Translate into English

Patrick Brandy, Marco F. Delminho, LotharW, Ruesterstaude and 17 other people have particularly liked this photo


Comments
 Uli F.
Uli F. club has replied
In dieser Stadt gibt es so manches, was nicht unbedingt mein Gefallen findet, Bernhard.
Liebe Grüße in den "tiefen Süden" ;-)!
2 years ago.
 Uli F.
Uli F. club has replied
These bells are not more used, the Church got new ones in 2009, dear Isabel!
I wish you all the best!
2 years ago.
 Uli F.
Uli F. club
Vielen Dank für dein Lob, liebe Andrea.
Auch ich wünsche dir ein angenehmes Vorsommer-Wochenende.
Viele Grüße von Uli (weiblich :-) )
2 years ago.
 trester88
trester88 club has replied
In den beiden Weltkriegen wurden vielerorts Kirchenglocken zu Rüstungszwecken eingegossen. Nach dem Krieg wurden dann häufig günstige Notglocken aus Stahl angefertigt. Erst später wurden diese dann durch Bronzeglocken ersetzt.
2 years ago.
 John Lawrence
John Lawrence
Welcome and Thanks for posting to the group
www.ipernity.com/group/churches
2 years ago.

Sign-in to write a comment.