Tiger & Turtle
Blick nach Norden...
Auf der Landmarke Tiger & Turtle
Tiger and Turtle in fading Blue Hour Light (300°)
Hinauf
Tiger & Turtle (Panoramafoto, leider nicht scharf,…
Landmarke Tiger & Turtle
HFF - Jetzt geht's rund!
T&T for HFF
Tiger & Turtle in Himmelblau
Industrial Duisburg!
Tiger & Turtle-Magic Mountain
Tiger & Turtle-Magic Mountain
Tiger & Turtle, Duisburg. Lots of fences here!
Tiger and Turtle, one of the fences!
Tiger and Turtle
Tiger and Turtle....
Industrieregion Ruhrgebiet ... h.a.n.w.e.
HFF und allen ein sonniges Wochenende
Kraftwerk Huckingen
Blick auf die Mannesmann-Werke
Tiger and Turtle (HFF)
Lady with spots on Tiger & Turtle HFF!
Tiger & Turtle
Fotoshooting
Twilight
Noch einmal Tiger & Turtle
Tiger & Turtle Duisburg. Da geh' ich jetzt hoch! (…
Tiger & Turtle - Ein Herz im Pott
The loop
Blick auf Venus
Stairs to Heaven - Himmelsleiter (300°) 2 x PiP
Rhapsody in Blue
Loopingläufer
Tiger & Turtle mit Mars
Tiger & Turtle
Tiger & Turtle in blau
Stairway To Heaven... a Tribute to Led Zeppelin!
up and away
Auf geht's
Tiger & Turtle
Tiger & Turtle
Shooting a Tiger (and a Turtle) (075°)
Tiger and Turtle (270°)
the beauty of the night
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
937 visits
Hoch hinaus...
Tiger and Turtle – Magic Mountain ist eine einer Achterbahn nachempfundene Landmarke auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark in Duisburg-Angerhausen. Die Großskulptur ist ein Kunstwerk von Heike Mutter und Ulrich Genth, das im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr 2010 entwickelt wurde.
Die nach dem Duisburger Heimatforscher Heinrich Hildebrand benannte Halde besteht unter anderem aus der Schlackedeponie der ehemaligen Zinkhütte MHD Sudamin GmbH „Metallhütte Duisburg“, die im August 2005 stillgelegt wurde.[1]
Mit dem verzinkten Stahl als Baumaterial hat die Skulptur einen historischen Bezug zum Standort. Das Bauwerk mit einer Grundfläche von 40 mal 41 Metern ist etwas mehr als 20 Meter hoch (Oberkante Looping). Es kann bis auf den Looping vollständig begangen werden, was bedeutet, dass man den Weg in beiden Richtungen bis zum Einstiegspunkt wieder zurücklaufen muss. Da er eine Breite von weniger als einem Meter hat, kommt es immer wieder zu Engpässen, insbesondere an den steileren Abschnitten, daher sind maximal 195 Besucher gleichzeitig zugelassen. Der maximal erreichbare Punkt hat eine Höhe von 13 Metern.
Die Halde erhebt sich 35 Meter über dem umliegenden Straßenniveau (67 Meter über Normalnull), sodass ein Besucher der Skulptur aus 48 Metern Höhe (80 Meter über Normalnull) auf die umliegende (Industrie-)Landschaft wie zum Beispiel die Hüttenwerke Krupp Mannesmann in Hüttenheim, die Duisburger Innenstadt, den Rhein und bei guter Sicht und insbesondere bei Dunkelheit bis nach Düsseldorf (u. a. Flughafen, Rheinturm und die beleuchteten Pylone der Rheinkniebrücke) schauen kann. (Wikipedia)
Translate into English
Die nach dem Duisburger Heimatforscher Heinrich Hildebrand benannte Halde besteht unter anderem aus der Schlackedeponie der ehemaligen Zinkhütte MHD Sudamin GmbH „Metallhütte Duisburg“, die im August 2005 stillgelegt wurde.[1]
Mit dem verzinkten Stahl als Baumaterial hat die Skulptur einen historischen Bezug zum Standort. Das Bauwerk mit einer Grundfläche von 40 mal 41 Metern ist etwas mehr als 20 Meter hoch (Oberkante Looping). Es kann bis auf den Looping vollständig begangen werden, was bedeutet, dass man den Weg in beiden Richtungen bis zum Einstiegspunkt wieder zurücklaufen muss. Da er eine Breite von weniger als einem Meter hat, kommt es immer wieder zu Engpässen, insbesondere an den steileren Abschnitten, daher sind maximal 195 Besucher gleichzeitig zugelassen. Der maximal erreichbare Punkt hat eine Höhe von 13 Metern.
Die Halde erhebt sich 35 Meter über dem umliegenden Straßenniveau (67 Meter über Normalnull), sodass ein Besucher der Skulptur aus 48 Metern Höhe (80 Meter über Normalnull) auf die umliegende (Industrie-)Landschaft wie zum Beispiel die Hüttenwerke Krupp Mannesmann in Hüttenheim, die Duisburger Innenstadt, den Rhein und bei guter Sicht und insbesondere bei Dunkelheit bis nach Düsseldorf (u. a. Flughafen, Rheinturm und die beleuchteten Pylone der Rheinkniebrücke) schauen kann. (Wikipedia)
Falk Preusche, Gatto N., Erhard Bernstein, Ko Hummel and 15 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Many thanks and greetings from Germany
Uli
Now I must go to bed, it's time -good morning to you ;-)
Da wohn ich fast gleich nebenan und war noch nicht dort...!
Uli F. club has replied to Angelofruhr clubHerzlichen Dank und liebe Grüße
Uli
HG und eine gute Woche
Erich
In Panoramio hatte ich diese Foto "Stairway to heaven" betitelt. Ich kann Dich beruhigen, Erich, ich habe noch viiiel vor ;-))).
Herzlichen Dank und viele Grüße
Uli
Leider gibts keine Angaben zum Was und Wo :)
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Uli
polytropos club has replied to Uli F. clubeinfach fantastisch !!! und auch daß du es ohne Rahmen gemacht hast GRATULATION
liebe Grüße aNNa*
Über Dein großes Lob freue ich mich sehr, herzlichen Dank und liebe Grüße
Uli
Best wishes Uli
Ich frreue mich sooo sehr!!!
Danke schön für das Hinzufügen in die Gruppe :-)
Liebe Grüße
Aleks
Ich freue mich vor allem für Dich, dass so viele von weither angereist kommen.
Liebe Wochenendgrüße
Uli
Na ich bin ja gespannt...die vielen Stufen machen mich jetzt schon ganz nervös ;)))
toll vor dem strahlenden Weiß!
Schönes Wochenende schon mal ;)
Uli F. club has replied to Tanja - Loughcrew clubUli F. club has replied to Falk Preusche clubSign-in to write a comment.