Location
Lat, Lng: 48.042723, 7.305956
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Place Du Château
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Place Du Château
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
100 visits
Deckenbemahlung der Chapelle Saint-Léon IX


Im Jahr 1881 wurde der Egisheimer Peter Paul Stumpf Koadjutor und designierter Nachfolger des Bischofs von Straßburg. Seitdem betrieb er das Projekt, den Burgbezirk für das Bistum Straßburg zu erwerben und als Heimstätte mit einer Kapelle zu Ehren des hl. Leo auszubauen. Der Kauf erfolgte 1885. In der Folgezeit wurden die geringen Reste des Bergfrieds abgetragen und an seiner Stelle ab 1888 die Kapelle gebaut.
Den Planungsauftrag erhielt Charles Winkler (1834–1908), führender Architekt des Historismus im Elsass. Er fügte die Kapelle so in das Mauerachteck der Burg ein, dass die Altarwand sich mit der Nordwestseite des Oktogons deckt und die Apsis darüber hinausragt. Einen ersten kleineren Entwurf ersetzte er durch den später realisierten größeren, bei dem die Kapelle sich bis in die Mitte des Oktogons erstreckt und das Burggebäude teilweise verdeckt.
Die Ausmalung schuf der deutsche Kirchenmaler Martin, die Bildfenster der Colmarer Jean Weyh, den Altar, die Weihwasserbecken und die Türen der Colmarer Théophile Klem. Am 17. Mai 1894 erfolgte die Kirchweihe.
Wikipedia
Translate into English
Den Planungsauftrag erhielt Charles Winkler (1834–1908), führender Architekt des Historismus im Elsass. Er fügte die Kapelle so in das Mauerachteck der Burg ein, dass die Altarwand sich mit der Nordwestseite des Oktogons deckt und die Apsis darüber hinausragt. Einen ersten kleineren Entwurf ersetzte er durch den später realisierten größeren, bei dem die Kapelle sich bis in die Mitte des Oktogons erstreckt und das Burggebäude teilweise verdeckt.
Die Ausmalung schuf der deutsche Kirchenmaler Martin, die Bildfenster der Colmarer Jean Weyh, den Altar, die Weihwasserbecken und die Türen der Colmarer Théophile Klem. Am 17. Mai 1894 erfolgte die Kirchweihe.
Wikipedia
Fred Fouarge, Nouchetdu38, Marco F. Delminho and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
www.ipernity.com/group/churches
Thank you for the info Walter.
Enjoy the rest of the week.
Sign-in to write a comment.