
Schulgebäude
Folder: Mecklenburg-Vorpommern
Wittstocker Oster-Nachlese ... HWW !
|
|
|
|
Blick vom Eingang der Marienkirche zur gegenüber stehenden Kinder-Tagesstätte, die in zwei Schulgebäuden aus dem 19. Jahrhundert eingerichtet wurde.
Happy Bench Monday!
|
|
|
|
Greifswald, Jahn-Gymnasium Haus II.
Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium wurde im Jahre 1561 als städtische Schule gegründet und ist eine der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum.
Die ehemalige August-Bebel-Schule an den Wallanlagen dient seit den 1990er Jahren als Haus II des Gymnasiums.
Physikalisches Institut
|
|
|
|
... der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald mit Sternwarte. Im Hintergrund die Turmspitze der Jacobikirche.
Happy Tower Tuesday!
|
|
|
|
Der Turm des Physikalischen Instituts der Greifswalder Universität wird von einer Sternwarte gekrönt.
Bad Wilsnack, ehemaliges Schulgebäude
|
|
|
|
Zum Zeitpunkt der Aufnahme fand hier der Werksverkauf der Luxus-Schreibgeräte-Manufaktur "Cleo-Skribent" statt.
Ehemaliges Gymnasium Fridericianum
|
|
|
|
"1867 beauftragt Friedrich Franz II. Hermann Willebrand mit dem Bau eines großen und modernen Gymnasiums zur Ausbildung angehender Eliten als Mathematiker, Juristen, Theologen und Staatsbeamte in Mecklenburg. Zwischen 1868 - 1870 wird der Schulkomplex fertiggestellt.
n der Außenansicht des Fridericianums greift Willebrand den Stil der historischen Teile des Alten Schlosses auf. Die Sockelzone, Gesimse und die Attika heben sich eindrucksvoll von den hellen, rot gebänderten Wandflächen ab und verkörpern darin die erhabene Strenge einer Erziehungsstätte. Willebrand gibt dem Schulkomplex in der Verwendung von farbigem Ziegel eine moderne Prägung, betont jedoch gleichzeitig den hohen Anspruch und die Erhabenheit der Lehranstalt. Die vom Straßenniveau aufsteigende Treppe betont diese Funktion. Die Giebelzone des Mittelrisalits trägt Medaillons von Johan Albrecht und Ulrich III., die der beiden Eckpavillons von Friedrich Franz I. und Friedrich Franz II. in Terrakotta ausgeführt."
Quelle: www.welterbe-schwerin.de/residenzensemble/fridericianum
Seit dem 27. Juli 2024 gehören diese Gebäude als Teile des Residenzensembles Schwerin zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter