1/15 • f/3.6 • 10.7 mm •
CASIO COMPUTER CO.,LTD. EX-Z600
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
157 visits
Hochaltar der Wallfahrtskirche in Kevelaer


Heute, an Fronleichnam, ist (wäre) bei uns immer ein großes Pfarrfest. Gottesdienst, Prozession und anschießen gemütlich im Pfarrgarten zusammensitzen. Der Gottesdienst findet statt, aber der Rest wird ganz anders sein als gewohnt.
Das Bild ist aus der Kerzenkapelle in Kevelaer: Die Kerzenkapelle ist die älteste Kevelaerer Wallfahrtskirche, daher halten die meisten Prozessionen noch heute hier ihren Einzug. Die Menge der Wappenschilder, die Fülle der Kerzengaben, Fenster und Danksagungsschilder dokumentieren die alte Tradition vieler Prozessionen und die Lebendigkeit der Wallfahrt mit einem großen Einzugsgebiet.
Mehr als 300 Kerzen der verschiedenen Pilgergruppen finden hier im Laufe der Wallfahrtszeit ihre Aufstellung und zeigen die Verbundenheit der längst wieder Heimgekehrten mit Maria. Täglich brennen mehr als 100 Kerzen beim Marienlob, der abendlichen Vesper, die gehalten wird von den Brudermeistern der Kevelaerer Bruderschaft „Consolatrix Afflictorum“; dies sind 24 Männer der Stadt, die mithelfen, dass Kevelaer auch über die Wallfahrtszeit hinaus ein Ort des Gebetes bleibt. In der Winterzeit sorgen die einzelnen Nachbarschaften der Stadt dafür, dass stets eine Gruppe Beter diesen Gottesdienst besucht. @:Wikipedia
Translate into English
Das Bild ist aus der Kerzenkapelle in Kevelaer: Die Kerzenkapelle ist die älteste Kevelaerer Wallfahrtskirche, daher halten die meisten Prozessionen noch heute hier ihren Einzug. Die Menge der Wappenschilder, die Fülle der Kerzengaben, Fenster und Danksagungsschilder dokumentieren die alte Tradition vieler Prozessionen und die Lebendigkeit der Wallfahrt mit einem großen Einzugsgebiet.
Mehr als 300 Kerzen der verschiedenen Pilgergruppen finden hier im Laufe der Wallfahrtszeit ihre Aufstellung und zeigen die Verbundenheit der längst wieder Heimgekehrten mit Maria. Täglich brennen mehr als 100 Kerzen beim Marienlob, der abendlichen Vesper, die gehalten wird von den Brudermeistern der Kevelaerer Bruderschaft „Consolatrix Afflictorum“; dies sind 24 Männer der Stadt, die mithelfen, dass Kevelaer auch über die Wallfahrtszeit hinaus ein Ort des Gebetes bleibt. In der Winterzeit sorgen die einzelnen Nachbarschaften der Stadt dafür, dass stets eine Gruppe Beter diesen Gottesdienst besucht. @:Wikipedia
Erhard Bernstein, , Schussentäler, volker_hmbg and 9 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Bonne journée. salutaire.
Sign-in to write a comment.