1/320 • f/4.0 • 4.5 mm • ISO 160 •
Panasonic DMC-FZ200
Location
Lat, Lng: 50.071618, 8.683652
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Oberschweinstiegschneise, 60598, Frankfurt am Main, Sachsenhausen-Süd, Hessen
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Oberschweinstiegschneise, 60598, Frankfurt am Main, Sachsenhausen-Süd, Hessen
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
481 visits
Herbstimpressionen


Im Frankfurter Stadtwald liegen insgesamt acht Stillgewässer. Davon wurden sieben im Laufe des 20. Jahrhunderts im Oberwald zur Regulierung des Wasserhaushalts von Menschenhand angelegt. Sechs tragen das Wort Weiher im Namen, obwohl es sich bei ihnen nach der Binnengewässerkunde (Limnologie) um Teiche handelt. Dies sind der Jacobiweiher, der Tiroler Weiher, der Maunzenweiher, der Försterwiesenweiher, der Kesselbruchweiher und der Scherbelinoweiher. Einzige Ausnahme ist die Grastränke. Das einzige natürlich entstandene Stillgewässer im Stadtwald, der Rohsee im äußersten Westen des Unterwaldes, ein Altarm des Mains, ist dagegen ein Tümpel.
Das mit sechs Hektar Wasserfläche größte Stillgewässer im Stadtwald ist der Jacobiweiher. Dieser von Oberforstmeister Hans Bernhard Jacobi in den Jahren 1931/32 durch Aufstauen des Königsbaches angelegte Teich wird von einigen Frankfurtern wegen seines Grundrisses auch als „Vierwaldstättersee“ bezeichnet. Dieser Beiname soll auch davon herrühren, dass das Gelände des umliegenden Stadtwaldes die Gemarkungen von vier „Städten“ berührt – die der Frankfurter Stadtteile Niederrad, Oberrad und Sachsenhausen sowie im Süden die der Stadt Neu-Isenburg.
Translate into English
Das mit sechs Hektar Wasserfläche größte Stillgewässer im Stadtwald ist der Jacobiweiher. Dieser von Oberforstmeister Hans Bernhard Jacobi in den Jahren 1931/32 durch Aufstauen des Königsbaches angelegte Teich wird von einigen Frankfurtern wegen seines Grundrisses auch als „Vierwaldstättersee“ bezeichnet. Dieser Beiname soll auch davon herrühren, dass das Gelände des umliegenden Stadtwaldes die Gemarkungen von vier „Städten“ berührt – die der Frankfurter Stadtteile Niederrad, Oberrad und Sachsenhausen sowie im Süden die der Stadt Neu-Isenburg.
Annemarie, Alexander Prolygin, volker_hmbg, ©UdoSm and 10 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Erika+Manfred club has replied to LotharW clubErika+Manfred club has replied to LutzP clubDanke, Lutz, viele Grüße
Liebe Grüße
Aleks
Erika+Manfred club has replied to Little Nightwitch clubGrüße zurück,
erika
Ulrich
Erika+Manfred club has replied to Ulrich John clubSchönen Sonntag und viele Grüße
erika
aber überhaupt... alle haben schöne Wege und zusammen
ergeben sie eine tolle Radtour.
Erika+Manfred club has replied to TaorminaErika+Manfred club has replied to Tanja - Loughcrew clubCongrats on Explore.
Erika+Manfred club has replied to Jaap van 't Veen clubErika+Manfred club has replied to menonfire clubSign-in to write a comment.