Kohlehochbunker zur "Blauen Stunde" im SEM

My Favorites


814 046-9 von České dráhy im Bahnhof Doksy

24 Jul 2021 5 254
Tagesfahrt in's benachbarte Böhmen, nach Melnik und an den Machasee - und siehe da: "Für mich war auch was dabei!" ;-D Die Fahrzeuge der ČD-Baureihe 814 sind niederflurige Dieseltriebwagen des tschechischen Eisenbahnverkehrsunternehmens České dráhy (ČD) für den Regionalverkehr. Sie entstanden im Rahmen eines Rekonstruktionsprogrammes aus den Fahrzeugen der ČD-Baureihe 810. Von den ČD werden sie als „Regionova“ vermarktet. de.wikipedia.org/wiki/%C4%8CD-Baureihe_814#Baureihe_814.2

Multiples Fenstergucken Selfie

Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimni…

HS(ummer)FF

04 Jun 2021 36 47 342
Nach den doch recht kühlen Monaten April und Mai legt der Juni so richtig los. Zum Wochenende werde Temperaturen über 30°C vorhergesagt. Ich wünsche Euch allen ein sonniges Wochenende, bleibt gesund und passt auf Euch auf! :-) HFF

Chemnitz in Altchemnitz

03 May 2021 33 22 321
Gestern Nachmittag habe ich das schöne Wetter genutzt, die Chemnitz ein wenig weiter zu erkunden. Da ich aber versuchen möchte, die Chemnitz ein wenig in ihrem Verlauf vom Zusammenfluß von Zwönitz und Würschnitz darzustellen, werde ich mit einem Bild weitermachen, welches am 03. Mai diesen Jahres entstanden ist. Einer der wenigen Maitage, an denen in diesem Jahr mal etwas schöneres und wärmeres Wetter herrschte. Hier ein Blick Flußaufwärts mit einer Perspektive die ich irgendwie sehr mag. Besonders interessant finde ich immer das rote Backsteingebäude links und den Schornstein auf der linken Seite, der noch von einer der zahlreichen Fabriken herrührt, die sich entlang der Chemnitz befanden. Von dieser Stelle hatte ich schon einmal ein Bild hier gezeigt, welches ca. 6 Jahre alt ist. Siehe PIP. Auffällig ist, daß hinter dem ganz rechten Gebäude ein größerer Baum verschwunden ist.

Im Bahnhof Hammerunterwiesenthal

15 May 2021 11 6 385
Nächster Stop der Bahnhof Hammerunterwiesenthal, zweites Ziel meiner Dampfschnupperfahrt. Hier konnte ich dann den Dampfzug bei der Einfahrt Richtung Oberwiesenthal abpixeln.

Stairwy to heaven

Ich will doch nur hier sitzen ... ;-) ... HBM

05 Sep 2020 33 33 436
Loriot - Ich will doch nur hier sitzen HBM liebe Iperianer, genießt den Tag und passt gut auf Euch auf! Loriot, bürgerlich Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow (* 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel; † 22. August 2011 in Ammerland), etablierte sich von den 1950er Jahren an bis zu seinem Tod in Literatur, Fernsehen, Theater und Film als einer der vielseitigsten deutschen Humoristen. Loriot war zunächst Karikaturist, später arbeitete er auch als Schauspieler, Moderator, Regisseur sowie Bühnen- und Kostümbildner. 2003 wurde er zum Honorarprofessor für Theaterkunst an der Berliner Universität der Künste ernannt. Der Künstlername Loriot ist das französische Wort für Pirol. Der Vogel ist das Wappentier der Familie von Bülow. de.wikipedia.org/wiki/Loriot

Hintergründiges HFF

Halo erst mal ... ;-)

28 Mar 2021 7 3 200
Halo (Singular der Halo; Plural Halos oder Halonen) ist ein Sammelbegriff für Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Reflexion und Brechung von Licht an Eiskristallen entstehen. Je nach Größe und Orientierung der Eiskristalle sowie dem Winkel, unter dem Licht auf die Kristalle trifft, entstehen an verschiedenen Stellen des Himmels teils weißliche, teils farbige Kreise, Bögen, Säulen oder Lichtflecken. de.wikipedia.org/wiki/Halo_(Lichteffekt)#Bilder

Schmiedekunst am Dom zu Zwickau

09 Mar 2021 27 15 269
Soo, das habt Ihr nun davon! Jetzt sind beide Bilder öffentlich. ;-)

Ohne Moos, nix los ...

28 Feb 2021 28 15 286
... dachte ich mir so! ;-) Wünsch Euch allen eine schöne Woche, passt auf Euch auf und bleibt schön gesund und vor allem immer neugierig! :-)

stonewashd

20 Feb 2021 47 23 572
"Strudeltöpfe" im Chemnitztal. Wegen der vielen und teils außergewöhnlichen Teile wird dieser Teil auch "Schweizertal" genannt. Das Gestein ist etwa vor 9000 Jahren abgestürzt und durch die Fluten nach der letzten Eiszeit so geformt worden. www.rochlitzer-muldental.de/region-entdecken/naturerlebnis/item/1565-strudeltopfe-im-chemnitztal_1565 Da nach dem Sinken der Infektionszahlen bei der Covid-Pandemie wurden die Einschränkungen, insbesondere der 15-km Regel etwas gelockert. Das habe ich zum Anlaß genommen mich in meiner Freizeit mal etwas weiter vom Wohnort zu entfernen. Mein Weg führte in's Schweizerthal bei Taura in Sachsen. Ich hatte die Hoffnung daß die Chemnitz nach der Schneeschmelze etwas mehr Wasser führt als üblich. Dem war nicht ganz so, aber Dank des mitgenommenen ND-Filters konnte ich mal etwas experimentieren. Erfreut war ich, daß eine alte Eisenbahnbrücke der Muldentalbahn (kein Bahnverkehr mehr auf der Strecke) nicht abgerissen, sondern saniert und zum Radweg ausgebaut wurde. So kommt man jetzt an dieser Stelle relativ leicht auf die andere Seite. Das Bild selbst ist mit einem variablen ND-Filter aufgenommen. Ich habe da etwas herumexperimentiert um eine geeignete Belichtungszeit und Bildhelligkeit zu erreichen. Das Bild ist mit Lightroom bei den Tiefen, Helligkeitswerten leicht nachbearbeitet, insgesammt mit einer leichten abgedunkelten Vignettierung versehen und über die Steinformation habe ich einen Radialfilter gelegt in dem ich die Helligkeit etwas erhöht habe, um in diesem Bild etwas mehr Leuchtkraft zu bekommen.

Frozen trees - frozen landscape

15 Feb 2021 71 69 599
Nach einem wunderschönen Wintersonntag mit viel Sonne und angenehmen Winter-Temperaturen erwartete mich am Montag ein eiskalter, frostiger Morgen. An der Freiberger Mulde zwischen Leisnig und Großbothen zeigte das Thermometer -20°C. Von der Mulde stieg Dunst auf, so daß alles mit einer dicken Reifschicht überzogen war. So außergewöhnlich habe ich es lange nicht gesehen. Schade daß ich nicht die Zeit für einen Winterwunderfotowalk hatte, Motive ohne Ende ... Tiefstwert im erzgebirgischen Kühnhaide war heute übrigens -28°C. Eigentlich wäre das auch ein gutes Bild für die HFF-Gruppe geworden. Aber das hier ist viel zu schön gewesen, um Euch das nicht gleich zu zeigen. ;-) Also Leute, ich wünsch Euch eine schöne Woche und paßt auf Euch auf. :-)

Winter sunrise

Schneeschloß Klaffenbach ;-)

Wintersonne ...

R.I.P. Manfred

03 Sep 2020 25 21 303
* 12. April 1950; † 29. Januar 2021 Am Dienstag hat mich eine sehr, sehr traurige Nachricht erreicht. Nach langer schwerer Krankheit hat sich unser Fotofreund Manfred mit seiner Harley auf den Highway gemacht und rockt nun den Fotografenhimmel. Mach's gut, lieber Freund. Du wirst ewig in meinem, in unseren Herzen bleiben.

391 items in total