bonsai59's photos

Hamburg-Marathon 2024

28 Apr 2024 18 7 76
Der Haspa Marathon Hamburg 2024 startete mit idealen Wetterbedingungen und einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 15.000 Läufern. Mit Weltklassezeiten haben Titelverteidiger Bernard Koech und seine kenianische Landsfrau Irine Cheptai den Haspa Marathon Hamburg gewonnen. Koech triumphierte nach einem eindrucksvollen Rennen in 2:04:24 Stunden und erzielte die achtschnellste Zeit des Jahres weltweit. haspa-marathon-hamburg.de/titelverteidiger-bernard-koech-und-debuetantin-irine-cheptai-siegen-mit-weltklassezeiten-in-hamburg

Das Hamburger Rathaus am Abend

27 Apr 2024 19 12 81
Beim warten auf den Bus auf dem Rückweg zum Hotel konnte ich schnell noch diesen Schnappschuß vom Rathaus fertigen. Auf ein geraderichten des Bildes habe ich bewußt verzichtet. Es ist ohnehin ein "schwieriger" Standort. Mir hat aber die Lichtstimmung am Abend gefallen, und so ist das Bild wenigstens noch ein bischen ansehnlich.

Feuerlöschboot "Baurat Schmidt"

27 Apr 2024 18 10 90
Feuerlöschboot Oberbaurat Schmidt - Länge: 24.0 m, Breite: 6.0 m, Baujahr: 1980

Die Wächter des Hamburger Senats

27 Apr 2024 17 6 62
Der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher steuert aktuell mit elf Senatorinnen und Senatoren den politischen Kurs Hamburgs. An der Spitze der Behörden­verwaltung stehen die Staats­räte. 16 Staats­räte und Staat­srätinnen unterstützen die Hamburger Regierung bei ihrer Arbeit. www.hamburg.de/senat

Abends auf der Elphi ...

28 Apr 2024 22 13 91
... und aus der Ferne grüßt die Peking!

Leichtmatrosen

Land in Sicht

26 Apr 2024 18 19 85
Udo Lindenberg - Land in Sicht

Da hat er einen tollen Zaun entdeckt, aber viellei…

26 Apr 2024 27 25 92
Einen fröhlichen Zaun-Freitag, ohne durch die rosarote Brille schauen zu müssen. Wünsch Euch allen ein schönes, sonniges Wochenende! - Und einen besonderen Gruß an den Getroffenen! :-)

Die 62 "im Anflug" - Hamburgs schwimmender Nahverk…

26 Apr 2024 20 10 77
Die Elbfähre "Linie 62" der HADAG verkehrt zwischen den Hamburger Landungsbrücken und Finkenwerder. Angelegt wird auch am Musumshafen in Övelgönne. www.youtube.com/watch?v=CxboAhV6YII Die Schiffe werden von zwei Dieselmotoren angetrieben, die auf zwei Ruderpropeller wirken. Diese Ruderpropeller machen die Fähren äußerst wendig, so daß das An- und Ablegemanöver sehr schnell vonstatten geht. Die Fähren fahren bedarfsabhängig alle 10 bis 15 Minuten. Im Juli 2022 gab die HADAG drei neue Hybrid-Fähren in Auftrag. Das heißt, die Fähren haben einen Batterieantrieb. Nachts wird geladen, tagsüber schippern sie dann elektrisch durch den Hafen. Wenn die Batterie leer ist, wird auf Diesel umgeschaltet.Die Fähren werden so gebaut, dass sie später mit auf Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen umgerüstet werden können. In diesem Jahr sollen die Fähren fertig sein. www.ndr.de/nachrichten/hamburg/HADAG-gibt-drei-neue-Faehren-fuer-Hamburger-Hafen-in-Auftrag,hadag144.html

Rudolf-Augstein-Promenade

HWW, liebe Fotofreunde!

27 Apr 2024 26 19 88
Kommt gut durch den Rest der Woche, passt gut auf Euch auf und bleibt gesund!

Abends am Museumshafen

Im DB-Eisenbahnmuseum Nürnberg

11 Apr 2024 29 14 131
Dieses Bild soll jetzt der Schluß von meinem Besuch im Eisenbahnmuseum Nürnberg sein, ein Museum was mich mit vielen wirklich alten Eisenbahnfahrzeugen und sehr schönen Eisenbahnmodellen in verschiedenen Maßstäben sehr beeindruckt hat. Links im Bild hier die Bayrische S 2/6 und rechts die Lokomotive "Phoeönix". Die Maschinen sind nicht in das Bild hineinkopiert. Der Hintergrund ist ein riesiges Foto an der Stirnwand des Museums.

Lokomotive "Phoenix" - Badische IX (IIa alt)

11 Apr 2024 10 73
Die erste Schnellzuglokomotive (1863) - Die badische Lokomotive "Phoenix" ist die einzige in Deutschland im Original erhaltene Lok der Bauart Crampton. dbmuseum.de/nuernberg/fahrzeuge/phoenix Die "Phoenix" stand für ein Portraitfoto etwas ungünstiger in der Halle. - Dafür hier um so besser zu sehen, die stromlinienförmig günstige Verkleidung der Bayrischen S 2/6.

Adler - Fahrwerksdetail (monochrome)

Stirnlaterne - Adler (monochrome)

Gekontert ...

11 Apr 2024 5 2 45
Ja, und genau was da bei dieser Schraubverbindung gekontert ist, weiß ich auch nicht mehr genau. ;-) War einfach eine Frage des ausprobierens des Objektivs und das Ergebnis hat mir gefallen. ;-D

Regler der bayrischen S 2/6 - monochrome (2)

11 Apr 2024 8 52
2 Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven des Reglers der Bayrischen S 2/6. Der Regler (auch Regulator genannt) ist meist ein großer, axial drehbarer Hebel, dominierend in der Mitte an der Kesselwand, bei Seitenzugreglern seitlich neben dem Stehkessel. Er öffnet das Ventil im Dampfdom zur Versorgung der Zylinder und stellt damit quasi den "Gashebel" der Lok dar, mit dem der Dampfdruck im Schieberkasten gesteuert wird. Im technischen Sinne handelt es sich nicht um einen Regler, da er nicht automatisch auf geänderte Druckverhältnisse reagiert, sondern um einen schlichten Stellhebel. de.wikipedia.org/wiki/Bedienelemente_einer_Dampflokomotive

5061 items in total