bonsai59

bonsai59 club

Posted: 05 Jun 2015


Taken: 04 Jun 2015

0 favorites     0 comments    718 visits

1/350 f/8.0 35.0 mm ISO 100

NIKON CORPORATION NIKON D5200

18.0-105.0 mm f/3.5-5.6


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

2015
Deutschland
Sachsen
Chemnitz
Nikon D5200
Fachwerk
Schlossviertel
Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

718 visits


ehemalige Strahlenklinik Nordstraße

ehemalige Strahlenklinik Nordstraße
Der ideelle Ursprung der Strahlenklinik an der Nordstraße steht in direkter Verbindung mit dem Beschluss der Errichtung eines Verwaltungsneubaus für die Ortskrankenkasse im Jahr 1926. Die Arbeiten begannen im Herbst 1929, am 15. Dezember 1931 war die Einweihung.
Die Architektur des Hauses ist im Stil der Neuen Sachlichkeit gehalten, die sich in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts in zahlreichen Projekten in Chemnitz wiederfand. Der Chemnitzer Architekt Curt am Ende integrierte in seiner Ausführung auch Elemente, die man durchaus dem Bauhausstil zurechnen kann, dessen markantes Gebäude 1926 in Dessau errichtet wurde. Auffällig ist die hochwertige und dennoch reduziert wirkende Fassadenverkleidung mit Rochlitzer Porphyrtuff.
Das Röntgeninstitut war im Seitenflügel an der Nordstraße untergebracht, während die Hauptfassade des stadtbildprägenden Bauwerks der Müllerstraße zugewandt ist. Neben der Technik waren zunächst 20 Betten vorhanden. Neben dem angewandten Röntgen erfolgten seit 1932 auch Behandlungen mit Radium.
Infolge von Bombentreffern wurde 1945 ein Teil des Gebäudes zerstört, relativ zeitig erfolgte die Rekonstruktion. Ein Operationssaal und eine radio-chirurgische Station verbesserten seit 1953 die Behandlungsmöglichkeiten. Mitte der 60er Jahre sollen rund 90 Krankenhausbetten genutzt worden sein. 1966 erfolgte die Investition in ein Telekobalt-Gerät zur Bestrahlung.
1995 wurde der stationäre Bereich der Klinik geschlossen, bis 1999 verblieben noch ambulante Behandlungen. Im Zuge der sinnvollen Konzentration unserer Klinik für Radioonkologie am Standort Bürgerstraße/Küchwald der Klinikum Chemnitz gGmbH gab man den Standort 1999 endgültig auf. Nach Ausbau der Medizintechnik sowie einer Sanierung 2006/2007 nutzt die AOK plus die Räumlichkeiten als Büroeinheiten.
Die Klinikumstochter Poliklinik Chemnitz GmbH nutzte von 1992 bis Ende 2011 Räumlichkeiten des Hauses als Physiotherapeutisches Zentrum Müllerstraße.
Quelle: www.klinikumchemnitz.de/mp/click.system?s=Wir_ueber_uns/Unsere_Haeuser_ihre_Geschichte/Ehemalige_Standorte/Strahlenklinik_Nordstrasse&menu=736&nav=853&pid=1002
Translate into English

Comments

Sign-in to write a comment.