Carl M. Einstein's most read articles

  • Carl Einstein: Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders

    - 1 353 visits
    Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders Von Carl Einstein Mit Ingo Hülsmann und Sven Lehmann Komposition: Daniel Dickmeis Regie: Ulrich Gerhardt BR 2012 Ursendung www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/ursendung150.html

  • Das WEBen oder Alles hängt mit allem irgendwie zusammen

    - 1 029 visits
    Das Direktorenzimmer des Weimarer Bauhausgebäudes ist ein erstrangiges Dokument der Heiratspolitik der Weimarer Republik. „Auf den Fußböden lagen als Teppiche die seelischen Komplexe junger Mädchen“ Hanns Meyer   Der repräsentativ auf dem Boden liegende Teppich wurde im November 1924 (!), nicht 1923 Teil der programmatischen Ausstattung des Direktorenzimmers. Es handelt sich um eine Arbeit der Studentin Gertrud Hantschk, die kurz vor ihrem Abschluss den Mitstudierenden Alfred…

  • un-Frieze art. Now! (Manhattan Tea Party)

    - 845 visits
    The Frieze art fair is set to plant the flag of British culture and commerce on Manhattan soil in its first overseas expansion of the brand. But while organisers plan to shake up the cosy world of New York art fairs, and draw thousands of buyers and fans of contemporary art to a snaking, architecturally unique tent on Randall's Island, Frieze arrives as art critics and curators detect a significant shift in art practice away from the overtly market-orientated and commercial. www.guardian.co…

  • BE BERLIN oder IRGENDWAS MIT KUNST

    - 810 visits
    "Die erste Installation der Serie [1-2-3] präsentiert das nachgebaute „Gropiuszimmer“ von 1923 des Weimarer Bauhaus. In der Vitrinensituation des [A B C] wird dieser intime Denkraum zum öffentlichen Showroom. Parallel spazieren wir mit Gropius in einer Videoprojektion durch die heutige Gropiusstadt in Berlin. Die Künstlerin [N. N.] verweist in ihrer Arbeit auf die Zeitlichkeit gebauter Ideen und materialisierter Visionen, ihre Irreversibilität, sowie die Divergenz zwischen Vorstellung und Wir…

  • Die Simulation einer Kunstmesse

    - 738 visits
    Die art cologne als flashmob: "Zur großen Überraschung des Bewachungspersonals tauchte heute eine Menschenmasse vor der Messe auf und drängte in den Eingang. Noch ist unklar, auf welche verborgene Weise - per Handy oder per Internet - sich die Leute zu diesem Auftritt verabredet hatten, aber fest steht, dass es sich um einen der größten Flashmobs Deutschlands handelt. Denn zu sehen gibt es auf der Kölner Messe nichts; die Art Cologne ist bekanntlich tot, das war und ist in allen Zeitungen zu…

  • Die Domain "artspotter.de" ist bereits registriert.

    - 733 visits
    Domaindaten Domain : artspotter.de Letzte Aktualisierung : 30.11.2007 Damn it! Man darf einfach nicht zu lange warten, um seine Pointen zu setzen. Die Realsatire ist immer schneller. Registriert von wem? Von Kölnern. Logisch.

  • Die Platte lebt.

    - 611 visits
    Luxusbedarf statt Volksbedarf!

  • The miners united will never be defeated!

    - 600 visits
    Mrs. Thatcher, if you read this: drop dead!

  • Die SPIEGEL Bestsellerliste

    - 588 visits
    Platz 1: Youtube-Vorwegnehmer Michel Auder Platz 2: Kunst mit Ikea-Möbeln von Gabriel Kuri Platz 3: Slapstick und Kontrolle von Ahmet Ögüt Platz 4: Apokalypse Now von Cyprien Gaillard Platz 5: Hoffen und Scheitern mit Paulina Olowska Platz 6: Wie stehen die Aktien? fragt Maria Eichhorn Platz 7: Oh, wie schön ist Sansibar! - von Superflex Platz 8: Mauer-Pop von Wilhelm Sasnal

  • LENINGRAD

    - 577 visits
    Diesen Sonntag wird in einer Sondersendung ein Konzert des NBC Symphony Orchestra übertragen, was der westlichen Hemisphäre erstmals die Gelegenheit bietet zu hören, was Schostakowitschs marxistische Muse ... in seiner 7. Sinfonie zu sagen hat. Es ist sein bislang größtes und ambitioniertestes Werk für Orchester, das er letztes Jahr zwischen seiner Pflichterfüllung als Schützengrabenausheber vor Leningrad und Feuerwehrmann auf dem Dach des Konservatoriums schrieb. Letzten Monat kam ei…

  • Stalin ist tot.

    - 574 visits
    Standing Ovations in der Berliner Philharmonie. Zwei Encores.

  • Lunchtime Philosophies. No.114: Postdramatik

    - 572 visits
    Die Postdramatik heisst Postdramatik, weil sie Theater Nach der Kunst macht.   BREAKING NEWS: http://www.hebbel-am-ufer.de/de/kuenstler/kuenstler_11288.html?HAU=2 NEWS: http://www1.karlsruhe.de/Kultur/KiK/Archiv/dez985.htm

  • Zurück vom IKEA-Markt (Kinderzimmerabteilung)

    - 560 visits
    Ungeplante Spontankäufe beim Gang durch den Parcours der IKEA-Hallen (Galerie Kamprad) Manfred Pernice Jessica Stockholder Jan de Cock Im Schlussverkauf bei Conran Galleries mitgenommen Reinhard Mucha Imi Knoebel

  • last.fm (free of charge)

    - 550 visits
    Georg Friedrich Haas, Open Spaces (2007) Peteris Vasks, Gramata Cellam (1978) Iannis Xenakis, Rebonds Part A + B (1989) Georg Friedrich Haas, Streichquartett Nr. 2 (1998) Iannis Xenakis, Aroura für 12 Streicher (1971) Iannis Xenakis, Mikka für Solovioline (1971) James Tenney, Harmonium #5 für Streichtrio (1978) György Ligeti, Streichquartett Nr. 1 (1953 - 1954) György Kurtag, Jelek op. 5b, 1. (1961/1991) Thomas Jennefelt, Virita criosa (1993) Thomas Jennefelt, Saoveri indamflavi (1993)…

  • Art in Public

    - 535 visits
    "For nearly 10 years, starting in the late nineties, art and money had sex in public. Lots of it. And really publicly. Art became news. Prices were equated with artistic value," wrote New York magazine art critic Jerry Saltz.

  • Popcorn-Polonaise

    - 529 visits

  • Das Kunstereignis des Jahres

    - 514 visits
    Nicht auf dem Kölner Kunstmarkt. Das erste Mal. Seit 1985.

  • WHEN WORDS HAVE NO MEANING

    - 512 visits
    oder Kunst IST wenn ... ... Künstler immer wieder ... in Arbeiten stets ... wir konfrontiert werden ... Künstler sich für ... interessieren ... verwiesen wird ... in Beziehung gesetzt wird ... Künstler mit etwas experimentieren ... hinterfragt wird ... befragt wird ... Künstler sich mit ... beschäftigen ... kontrastiert wird ... Künstler etwas umkreisen ... Künstler sich auseinandersetzen mit ... ... infrage gestellt wird ... Künstler sich widmen ... Arbeiten geprägt sind…

  • Super-Gau

    - 503 visits
    "Auf die Frage, was er während seines Studiums an der Kunsthochschule denn gelernt habe, gab ein Absolvent zur Antwort: dass alles irgendwie mit allem zusammenhängt. Der Stuttgarter Künstler Harry Walter, der diese Aussage kolportierte, bezeichnete sie zu Recht als »erkenntnistheoretischen Super−Gau«. Doch leider dürfte der Student kein Einzelfall sein. Wie ein Blick auf den Kunstbetrieb schnell offenbart, handeln viele Akteure genau nach dieser Devise und haben damit auch Erfolg. Man denke nur…

182 articles in total