Das Zentrum der US-amerikanischen Filmindustrie liegt ganz offensichtlich nicht mehr in New York City sondern in Hollywood, das seit den 1910er Jahren New York den Rang abgelaufen hatten und zur Welthauptstadt der Filmindustrie avancierte. Ab 1915 war Hollywood Sitz aller großen US - Filmproduzenten. Aber... eines der beliebtesten Drehorte der Welt liegt wiederum in NYC: der Central Park. Gedreht wurden hier u.a. Szenen aus Harry und Sally (When Harry Met Sally...), Sex and the City (Sex and the City), Frühstück bei Tiffany (Breakfast at Tiffany's), Manhattan Love Story (Maid in Manhattan) und, und, und... Die Liste lässt sich weit, weit fortsetzen. Und der wohl beliebteste Central Park Drehort für Winterszenen ist dann der Wollman (Skating) Rink. Hier war Ryan O'Neal als Oliver Barrett IV. in Love Story auf Schlittschuhen unterwegs, während ihm Ali MacGraw als Jennifer Cavilleri von der Tribüne aus zuschaute. 22 Jahre später zog dann anstelle von Ryan O'Neal Daniel Stern als Marvin „Marv“ Murchins in Kevin – Allein in New York ( Home Alone 2: Lost in New York) weniger romantisch, mehr tollpatschig seine Bahnen und Joe Pesci als Harry Lyme schmiedete unterdessen finstere Pläne. Wenige Beispiele für unzählige Filmszenen und wenn in der Filmgeschichte nicht alle Schlittschuhszenen am Wollman Rink gedreht wurden, so diente diese Location oft als Vorlage.

Ich kritzelte mir einige Dinge zum Thema NYC und Manhattan im Vorfeld meiner ersten Reise dorthin auf einen Zettel und unter dem Orten im Central Park befand sich auch der Wollman Rink. Es sind manchmal kleine Dinge, die sich im Netz der Erinnerungen und Gedanken verfangen und damals war bei mir eine dieser Assoziationen mit dem Central Park eben der Wollman Rink und das Backcover von Simon and Garfunkels Greatest Hits, auf den beide am Zaum beim „Reservoir“ sitzen, fotografiert von William „Bill“ Silano. Nun, neben vielen filmischen Szenen „musste“ und „muss“ der Central Park für viele Plattencover Motive bieten. Und das schaffte er auch locker, immer und zu jeder Jahreszeit - obwohl... Wie viele New Yorker Parks gilt hier eine „Ruhezeit“ - zwischen 1 Uhr in der Nacht und 6 Uhr am Morgen gilt der Park als geschlossen.

Eine Frage, die immer wieder auftaucht, ist die nach der besten Zeit für den Central Park. Meiner Meinung nach gibt es die so pauschal nicht. Es kommt immer darauf an, was man erwartet. Ein Besuch im schneelosen Winter kann ebenso interessant sein, wie die gleiche Zeit mit Schnee und Frost. In den wärmeren Jahreszeiten zieht es zwangsläufig mehr Menschen in den Park, infolge dessen verändern sich auch die Öffnungszeiten vieler Attraktionen oder Cafés. Das ist wohl überall so. Aber, der Park ist so groß, dass es kaum zu voll wird. Sicher ist, dass es im Frühling und Sommer mehr zu sehen gibt. Dann tummeln sich hier Straßenkünstler - und da gibt es richtig gute Performance zu sehen, die Spielplätze sind voll von lebhaften Kindern und auf den verschiedene Gewässern sind Tret- oder Ruderboot-Verleih im Angebot. Langweilig wird es nie - im Central Park.

Masken schminken für Kinder


Funny bubbles





Jazzig ;-)


Wir sitzen alle im gleichen Boot - und während die einen rudern, "daddeln" andere auf ihrem Phone 'rum.


Äußerst beliebt im Central Park: Wedding Photography

Weitere Bilder hier: www.ipernity.com/doc/arlequin_photographie/album/1247646

-----------------
[1] "Ich habe versucht, ein Puppentheater auf der Straße zu machen, aber ich war kein sehr guter Straßenkünstler. Aber ich fand heraus, dass ich an einem Ort im Central Park stehen und eine Seifenblase auf meinem Arm hüpfen lassen konnte, und ich musste keine Zuschauer für das Puppentheater versammeln. Ich hatte ein Publikum. " - Tom Noddy (Tom McAllister), amerikanischen Entertainer und Erfinder einer großen Anzahl von Seifenblasenzaubertricks, die heute von Entertainern in der ganzen Welt aufgeführt werden.