cammino's photos with the keyword: Juliusspital

Zentralperspektive - Central perspective

16 Nov 2024 36 21 146
"Die Zentralperspektive ist eine Perspektive, bei der eine zweidimensionale (flache) Bildfläche — wie ein Gemälde oder Foto — die Wirkung eines dreidimensionalen Raums erreicht. Dadurch erscheinen die Objekte im Bild wie in der Wirklichkeit. In der Zentralperspektive gibt es einen Fluchtpunkt auf der Horizontlinie (s. Notiz), in dem alle Linien in der Tiefe zusammenlaufen." aus: zentralperspektive Der Arkadengang im hochbarocken Nordflügel des Juliusspitals Würzburg , der 1702 -1714 erbaut wurde, eignet sich hervorragend, um sich das Prinzip der Zentralperspektive klar zu machen. Juliusspital_Würzburg ‘Central perspective is a perspective in which a two-dimensional (flat) image surface - such as a painting or photograph - achieves the effect of a three-dimensional space. This makes the objects in the picture appear as they do in reality. In central perspective, there is a vanishing point on the horizon line (see notice) where all lines converge in depth.‘ from: central perspective The arcade in the high baroque north wing of the Juliusspital in Würzburg , which was built between 1702 and 1714, is an excellent place to visualise the principle of central perspective. Juliusspital_Würzburg

Der rote Punkt - The red point

23 Oct 2021 64 35 513
Ein Blick in den barocken Arkadengang des Juliusspitals Würzburg . Das Juliusspital wurde 1580 durch Fürstbischof Echter von Mespelbrunn eingeweiht und ist das Kernstück einer bedeutenden Stiftung, die bis heute existiert und und wirkt. de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Juliusspital_W%C3%BCrzburg A view of the baroque arcade of the Juliusspital Würzburg . The Juliusspital was inaugurated in 1580 by Prince Bishop Echter von Mespelbrunn and is the centrepiece of an important foundation that still exists and works today.

Frühling im Park - Spring in the park - HFF

03 Apr 2020 41 34 296
Das Bild zeigt einen Blick durch den Hof des Juliusspitals Würzburg bis in die barocke Parkanlage, wo der Frühling Einzug gehalten hat. HFF an alle Ip-Freunde! The picture shows a view through the courtyard of the Juliusspital Würzburg to the baroque park, where spring has arrived. HFF to all Ip-friends!

Jugendliche auf einer Bank - Young people on a ben…

23 Aug 2019 33 19 402
Figurengruppe der Künstlerin Hilde Würtheim, aufgestellt am Vierströmebrunnen im Park des Juliusspitals Würzburg. Die Künstlerin lebt in Würzburg. Näheres zu H. Würtheim: hilde-wuertheim.de Mehr Informationen zum Vierströmebrunnen: www.mein-wuerzburg.com/vierstroemebrunnen.htm Group of figures by the artist Hilde Würtheim, placed at the Vierströmebrunnen in the park of the Juliusspital Würzburg. The artist lives in Würzburg.

Abstellen verboten - No parking

05 Feb 2019 51 22 696
Bitte vergrößern - please enlarge Der barocke Fürstenbau des Juliusspitals Würzburg grenzt mit einem Arkadengang an den Innenhof des Krankenhauses. Bei tiefstehender Sonne findet man hier ein beeindruckendes Spiel von Licht und Schatten. de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Juliusspital_W%C3%BCrzburg The baroque north wing of the Juliusspital Würzburg borders on the inner courtyard of the hospital with an arcade. When the sun is low you will find here an impressive play of light and shadow.

Blühender Taschentuchbaum - Blooming handkerchief…

30 Apr 2017 28 16 622
Der deutsche Trivialname der aus China stammenden Laubbaumart nimmt Bezug auf die großen weißen Hochblätter (bis 16 cm groß), die wie Taschentücher bzw. von weitem gesehen auch wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen hängen. Dieser eigenartige Baum blüht zur Zeit im historischen Park des Juliusspitals Würzburg. de.wikipedia.org/wiki/Taschentuchbaum The english trivial name of this broadleaved tree originated from China refers to the large white bracts (up to 16 cm), which hang like handkerchiefs or from a distance also like a swarm of white doves in the branches. en.wikipedia.org/wiki/Davidia_involucrata

Licht-Schatten-Spiel - Light and shadow play

02 Oct 2016 76 32 1201
Please enlarge and look on black! Ein Blick in den Arkadengang des Juliusspitals Würzburg. Der High-Key Effekt wurde mit Photoshop erzielt. A look into the arcade of the hospital Juliusspital Wuerzburg. The high-key effect was achieved with Photoshop.

Eine Symphonie der Farben und Formen - A symphony…

28 Sep 2016 93 50 1089
Please enlarge and look on black! Ein Blick in den Arkadengang des Juliusspitals Würzburg im frühen Morgenlicht. Das Juliusspital besteht seit 1585 und war der erste moderne Hospitalbau in Deutschland. de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Juliusspital_W%C3%BCrzburg A look into the arcade of the hospital Juliusspital Wuerzburg in the early morning light. The Juliusspital exists since 1585 and was the first modern hospital building in Germany. en.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Juliusspital_W%C3%BCrzburg

Schau mal nach oben! Look upwards!

06 Mar 2016 87 44 1534
Blick in das moderne Treppenhaus des 1995 neu gebauten Krankhausflügels des Juliusspitals Würzburg. View into the modern staircase of the 1995 newly built wing of the Juliusspital hospital Wuerzburg.

Barockes Labyrinth - Baroque maze ---- mit Lösung…

30 Dec 2015 44 34 695
Please view on black Zum Jahresende möchte ich dieses Spiegelbild zeigen, das ich kürzlich im Juliusspital Würzburg fand. Es steht für die immer wieder neue Frage am Beginn eines neuen Jahres, wie es wohl weitergehen wird und was das neue Jahr alles mit sich bringen wird. In diesem Sinne möchte ich allen meinen Ip-Freunden für das neue Jahr 2016 alles erdenklich Gute wünschen. Rätsel Passend zum Bild möchte ich ein Rätsel vorstellen, das von einer Wegkreuzung handelt. Wer findet die Lösung? Bitte die Lösung nicht gleich sagen, damit auch andere mitraten können. "Hans ist auf Wanderschaft und kommt an eine T-Kreuzung mit zwei verzauberten Krähen. Die eine sagt immer die Wahrheit, die andere lügt immer. Hans kennt den Weg leider nicht. Mit einer einzigen Frage gelingt es ihm herauszufinden, welcher der beiden Wege in die Stadt führt. Welche Frage hat er an eine der Krähen gerichtet?" ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- At the end of the year I want to show this reflection, which I recently found in a baroque hospital (Juliusspital) in Wuerzburg. It stands for the ever new question at the beginning of a new year, how things may proceed and what the new year will bring. In this sense I would like to wish all the best for the New Year to all my Ip friends . Riddle Finally I would like to present this riddle that deals with a crossroads. Who finds the solution? Please don´t say the solution at once, so that others can guess too. "Jack is on tour and coming to a T-junction with two enchanted crows. One always tells the truth, the other always lies. Unfortunately Hans does not know the way. With a single question he succeeded to find out, which was the right way to the city. Which question asked Jack to one of the crows?"

Golden Ginkgo

04 Nov 2015 84 38 1576
Please view on black Die Sonne geht auf über dem Park des Juliusspitals Würzburg und zwei alte Ginko-Bäume erstrahlen in der Morgensonne. GINKGO BILOBA (Johann Wolfgang von Goethe, 1815) Dieses Baums Blatt, der von Osten Meinem Garten anvertraut, Gibt geheimen Sinn zu kosten, Wie's den Wissenden erbaut. Ist es ein lebendig Wesen, Das sich in sich selbst getrennt? Sind es zwei, die sich erlesen, Daß man sie als eines kennt? Solche Fragen zu erwidern Fand ich wohl den rechten Sinn: Fühlst Du nicht an meinen Liedern, Daß ich eins und doppelt bin? Sunrise in the park of the hospital Juliusspital Wuerzburg, two old ginkgo trees glisten in the morning sun. GINKGO BILOBA (Johann Wolfgang von Goethe, 1815, translated) The leaf of this Eastern tree Which has been entrusted to my garden Offers a feast of secret significance, For the edification of the initiate. Is it one living thing That has become divided within itself? Are these two who have chosen each other, So that we know them as one? I think I have found the right answer To these questions; Do my songs not make you feel That I am both one and twain? Source: www.ginkgo-garden.de/poem.htm#Niederl%C3%A4ndisch

Harmonie - Harmony

27 Sep 2015 85 35 1433
Mit PiPs! Please view on black! Blick in den Arkadengang des Juliuspitals Würzburg. Das Juliusspital geht auf eine private Stiftung des damaligen Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn zurück. Die Uranlage wurde 1585 fertiggestellt und nach einem Großbrand im 18. Jh. durch einen barocken Neubau ersetzt. Das Spital wurde 1945 fast völlig zerstört und bis 1955 wieder aufgebaut. Kriegsschäden sind noch heute an einigen Arkadensäulen zu sehen. Mehr Informationen: www.juliusspital.de/presse/archiv/2015/979.bdquoGebaeude_zerstoert_ndash_Idee_bewahrtldquo.html und de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Juliusspital_W%C3%BCrzburg View of the arcade of the Juliuspital Wurzburg. The Juliusspital goes back to a private foundation of the then Prince Bishop Julius Echter von Mespelbrunn. The first building was finalized in 1585 and replaced by a Baroque construction after a major fire in the 18th century. . The hospital was heavily destroyed in 1945 and rebuilt again until 1955. War damage can still be seen today on some arcades columns. en.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Juliusspital_W%C3%BCrzburg

Schöne Abkühlung - Nice Cooling - mit PiP

30 Aug 2015 12 5 600
Ausschnitt aus dem barocken Vierströmebrunnen im Juliusspitalgarten Würzburg, geschaffen vom Würzburger Bildhauer Jakob van der Auwera (um 1706 - 1708). Mehr Infos: www.mein-wuerzburg.com/vierstroemebrunnen.htm Detail of the baroque Four Rivers fountain in the garden of the Juliusspital Würzburg, created by the famous sculptor von Auvera (1706/1707).