aNNa schramm's photos with the keyword: Tropfen
fly with drop
02 Aug 2024 |
|
|
|
es tropft °/°/°/°/°/°/° ° ° ° (2)
14 Sep 2023 |
|
|
|
es tropft °/°/°/°/°/°/° ° ° ° (1)
Regentropfenbank
28 Aug 2023 |
|
|
|
Regentropfenbank
Regentropfen II
07 May 2022 |
|
|
|
Macro Dreams ✨ Herausforderungen
▶️ "Leaves"
▶️ "Green"
▶️ "Lines"
▶️ "Drops"
drops
07 May 2022 |
|
|
|
Regenwetter I
07 May 2022 |
|
|
|
Borretsch vor meinem Hochbeet
Borretsch (Borago officinalis), auch Boretsch geschrieben, auch als Gurkenkraut oder Kukumerkraut bezeichnet, ist eine zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) gehörige Pflanze. Sie wird als Gewürz- und Heilpflanze verwendet.
Sie ist ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, wird seit dem späten Mittelalter in Mitteleuropa kultiviert.
Borretsch symbolisierte Fröhlichkeit und Lauterkeit im Denken. Plinius schrieb: „ich, Borretsch, bringe immer Freude“. Borretsch hatte den Ruf, die Lebensgeister zu wecken. So hieß es bei John Gerard in The Herball, or Generall Historie of Plantes (1597):
„Heute tun die Menschen die Blüten in den Salat, um sich fröhlich zu stimmen und die Laune zu verbessern. Vieles kann man aus der Pflanze machen, was das Herz erleichtert, die Sorgen vertreibt und den Geist erhebt. Die Blätter des Borretsch, im Wein zu sich genommen, machen Männer und Frauen froh und glücklich, vertreiben Trauer, Langeweile und Melancholie, das haben bereits Dioskorides und Plinius bestätigt. Sirup aus Borretschblüten ist gut für das Herz, lässt die Melancholie vergehen und beruhigt die Verrückten.“
Diese positiven Eigenschaften sind aus pharmakologischer Sicht nicht nachvollziehbar; die potentielle Toxizität der Pflanze lässt einen sorglosen Umgang mit ihr als bedenklich erscheinen.
Borretsch enthält kleine Mengen (etwa 2–10 mg pro Kilogramm getrocknete Pflanze)verschiedener Pyrrolizidinalkaloide (Amabilin, Intermedin, Lycopsamin, Supinin, Thesinin). Amabilin, Intermedin, Lycopsamin und Supinin gelten als toxisch für die Leber.
Daher ist nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung ein regelmäßiger Genuss von Borretsch nicht zu empfehlen. Ein gelegentlicher Verzehr gilt als unbedenklich, ebenso ein Verzehr der Blüten und Samen sowie des aus den Samen gepressten Borretschöls, da diese die erwähnten Alkaloide nicht oder nur in Spuren enthalten.
Verwendung in der Küche
Borretsch gekocht im aragonesischen Stil mit Knoblauch und Kartoffeln.
Die Blätter des Borretschs werden in Salaten gegessen oder in Suppen gekocht, auch eine Zubereitung als Gemüse ähnlich dem Spinat ist möglich. Aus den etwa drei Millimeter großen, dunklen Samen wird Borretschsamenöl gewonnen.
Borretsch ist ein Bestandteil der Grünen Soße, die im Raum Frankfurt am Main (als Frankfurter Grüne Soße), in Mittelhessen und im Raum Kassel nach unterschiedlichen Rezepten als typisches Gericht der hessischen Regionalküche zubereitet wird. Borretsch wird dort auf regionalen Wochenmärkten, aber auch beim Lebensmittelhandel verkauft.
Blüten und Blätter haben einen gurkenähnlichen, erfrischenden Geschmack. Sie eignen sich sehr gut zum Aromatisieren von kalten Getränken. Feingehackt benutzt man die jungen Blätter als Würze für Obstsalate und Gemüse.
Die blauen Blüten sind essbar (sie enthalten deutlich weniger Alkaloide als die Blätter), haben einen süßlichen Geschmack und werden gerne als Salatdekoration verwendet. Essig lässt die Farbe der Blüten in rot umschlagen. Die Blüten können kandiert werden und so Süßspeisen dekorieren. Die Blüten werden dazu mit Eischnee bestrichen, mit Puderzucker bestreut und anschließend getrocknet.
In Ligurien wird Borretsch zur Füllung von Ravioli und Pansoti verarbeitet.
In Großbritannien wird Borretsch vorwiegend mit dem Likör Pimm’s genossen und ist geschmacksgebender Bestandteil von Gilpin's Westmorland Extra Dry Gin.
de.wikipedia.org/wiki/Borretsch
Nachtkerze (Oenothera biennis)
21 Jul 2021 |
|
|
|
Nachtkerze (Oenothera biennis) nach dem Regen
Als Heilpflanze ist die Nachtkerze vor allem bei den indigenen Einwohnern Nordamerikas schon lange bekannt: Sie nutzten sie zur Linderung von Hautausschlägen oder Frauenleiden. Die Samen der Nachtkerze enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E, daneben 60 bis 80 Prozent Linolsäure sowie ca. 9 Prozent Gamma-Linolensäure. Die Gamma-Linolensäure ist eng verwandt mit der Arachidonsäure, welche eine zentrale Rolle bei Entzündungsprozessen spielt.
Die Nachtkerzenöle werden durch Kaltpressung der Samen gewonnen. Für ein Gramm Öl werden ca. 10.000 Samen benötigt. Nachtkerzenöl hat sich vor allem zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen wie Neurodermitis bewährt. Äußerlich angewendet wirkt es entzündungshemmend und juckreizmindernd. In Form von Kapseln nimmt man es zur Vorbeugung von Arterienverkalkung, bei Allergien, Arthritis sowie bei Darmerkrankungen ein. Ein Tee aus getrockneten Blättern hilft bei Durchfall, Magen-Darm- und Verdauungsbeschwerden.
Nach einer Metaanalyse von über 27 Studien zur Wirksamkeit von Nachtkerzenöl kommt die Cochrane Collaboration 2013 zur abschließenden Bewertung, dass sowohl Nachtkerzenöl als auch das ebenfalls Gamma-Linolensäure-reiche Borretschöl bei oraler Einnahme keinerlei über einen Placeboeffekt hinausreichende Wirkung auf Ekzeme hat.
Verwendung in der Kosmetik
Nachtkerzenöle finden aufgrund ihrer Wirkungen auch Verwendung als Wirkstoffe und Additive in Kosmetikartikeln, speziell in Hautcremes. Die Inhaltsstoffe wirken hier vor allem bei reizempfindlicher Haut beruhigend und können dementsprechend vor allem bei trockener, schuppiger und juckender Haut pharmazeutisch verwendet werden.
(WiKi)
Tautropfen reflektieren in der Morgensonne
Regenwetter
Der Wassertropfen
09 Mar 2020 |
|
|
|
Nicht durch die Kraft höhlet der Tropfen den Stein,
sondern durch häufiges Fallen.
Ovid (43 v. Chr.-17 n. Chr.)
Der Tropfen
09 Mar 2020 |
|
|
|
MM - 9.3.2020 - Thema: Tropfen
Beim Schnitt von Schnittlauch (Allium schoenoprasum) tritt ein Tropfen hervor
raindrops
Baumrinde
Thuja gigantea - Riesen-Thuja (2 x PiP)
09 Apr 2019 |
|
|
|
Der Riesen-Lebensbaum (Thuja plicata Donn ex D.Don, Syn.: Thuja gigantea Nutt.), auch Riesen-Thuja genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lebensbäume (Thuja) in der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).
Im englischen Sprachraum wird er „Western Red Cedar“ genannt.
Der Riesen-Lebensbaum ist ein immergrüner Baum, der in seiner Heimat Nordamerika Wuchshöhen von bis zu 50 bis 70 Metern, Stammdurchmesser von bis zu 6 Metern und Stammvolumen von bis zu 500 Kubikmetern erreicht.
Das Verbreitungsgebiet des Riesen-Lebensbaums reicht im westlichen Nordamerika von Alaska (57° n. Br.) bis nach Nordkalifornien (39° n. Br.)
Der Riesen-Lebensbaum ist eine forstlich wichtige Baumart im nordwestlichen Nordamerika. Er besitzt ein leichtes, dauerhaftes Holz mit weißem Splint und rotbraunem Kern. Es hat einen geraden Faserverlauf und deutliche, dichte Jahresringe. Das wertvolle Holz wird unter dem Namen "Red Cedar" gehandelt. Es ist nicht sehr stabil, dafür aber ausgesprochen haltbar. Als Klangholz für Decken wird es für den Bau von Gitarren verwendet. Aus dem Holz lassen sich unter anderem vorzügliche Schindeln gewinnen. Wegen der langen Lebensdauer und des geringen Gewichts wird es auch beim Bau von Booten, Gewächshäusern und Schuppen verarbeitet. Der Holzstaub kann Allergien hervorrufen. Durch die Säure des Holzes rosten Eisennägel und erzeugen schwarze Flecken. Bei der Verarbeitung werden daher kupferne oder verzinkte Nägel verwendet.
Die First Nations der pazifischen Nordwestküste, also im Westen British Columbias und im südlichen Alaska, hatten vielseitige Verwendungen für den Riesen-Lebensbaum, seine Erzeugnisse bildeten hier eine Lebensgrundlage. Ein Schwerpunkt der Verwendung lag auf Vancouver Island. Aus dem Holz wurden Kanus, Häuser und Totempfähle hergestellt; der Rindenbast wurde geflochten zu Seilen und Netzen, Körben und Kleidung verarbeitet.
Über die Hälfte der Fläche von Washington State ist mit Koniferen, Zedern und anderen Nadelbäumen bestanden. Das sorgt für gute Luft und hat dem Land den Spitznamen „Evergreen State“, zu deutsch „Immergrüner Staat“, eingetragen.
de.wikipedia.org/wiki/Riesen-Lebensbaum
___________
Holz
Lebensbäume besitzen ein leichtes, rotbraunes Kernholz. Es ist sehr dauerhaft und wertvoll. Die nordamerikanischen Arten werden forstlich genutzt und unter dem Namen „Red Cedar“ (Thuja plicata) und „White Cedar“ (Thuja occidentalis) gehandelt. Die Inhaltsstoffe von Lebensbaumholz können Allergien auslösen.
Seit der Nachkriegszeit werden Holzschindeln aus kanadischer Rot- und später auch aus Weißzeder nach Deutschland importiert, die eine bessere Witterungsbeständigkeit als die heimische Lärche aufweisen.
Naturheilkunde, Toxizität
In der Naturheilkunde wird Thuja zur Behandlung von Warzen verwendet. Die Lösung wird auf ein Kosmetikpad aufgetragen und dieses auf die Warze gelegt.
Insbesondere Zweigspitzen und Zapfen sind durch das im ätherischen Öl enthaltene Thujon giftig und können bei empfindlichen Menschen Hautreizungen verursachen, weshalb das Tragen von Handschuhen beim Schneiden der Pflanze sinnvoll ist. Oral in ausreichender Menge aufgenommen kann das Gift tödlich sein.
Immer wieder kommt es zu tödlichen Vergiftungen von Weidetieren, wenn Heckenschnitt mit Thuja auf Weideplätzen entsorgt wird[8].
Die höchsten Giftkonzentrationen enthalten: Die Blätter, insbesondere frische grüne Blattspitzen, das Holz, sowie der Saft der Thuja, und die Fruchtkörper.
de.wikipedia.org/wiki/Lebensb%C3%A4ume_(Gattung)
0.002 sec.-Tropfen
12 Feb 2019 |
|
|
|
0.002 sec-drops
Press Z > see on black
______
Ein ... Tropfen Wasser - Tropfen Blut -Tropfen Öl - Tropfen Schweiß - Tropfen Wein
Ein ... edler Tropfen - guter Tropfen
es gibt:
den Tropfenfänger
die Tropfnase
a... Drop of water - Drop of blood - Drop of oil - Drop of sweat - Drop of wine
a... noble drop - good drop
there is:
the drip catcher
the drip nose
... DrOps ... (PiP)
13 Jan 2019 |
|
|
|
Press Z - see on black
__________
Geh nicht an kleinen unscheinbaren Dingen vorbei -
sie können dein Herz erfreuen ...
__________
Olafur Arnalds - Happiness Does Not Wait (Original Mix)
www.youtube.com/watch?v=0BdfH0CAKK4&index=4&list=RD9z3jCiCrsx0
__________
E X O L O R E
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "Tropfen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter