Ulrich Dinges' photos with the keyword: Buche
was ist hier im Wald passiert?
ein paar alte Buchen
Baum im Huckepack
Herbst unter der Zugspitze
11 Oct 2010 |
|
|
Wir haben gut 40 Wanderstunden an 6 Herbsttagen von unserem Standort Grainau aus erlebt.. Noch nicht einmal das Wichtigste was zu Fuß und mit Hilfsmitteln wie Seilbahn oder per Bus erwanderbar ist haben wir dabei gesehen..
Es lohnt sich gekaufte neutrale Wanderführer und Wanderkarten mitzunehmen: Als der Wirt von der Hintergraseck Alm uns die Getränke gebracht hatte, und wir ihn nach dem Weg fragten zeichnete er mit dem Kugelschreiber zwei Wege in die von der Konkurrenz gesponserte Übersichtkarte ein.....
und sein Hofhund Cindy (siehe PIMP) brachte das Stöckchen zurück.
Das 180 Grad Panoramabild in der Mitte der Collage ist am Rande des Kramerplateauweges auf unserem Weg zur Berggaststätte St. Martin, Grasberg entstanden: die Kriegergedächtniskapelle liegt an der Abhangkante am Fuße des Kramers mit schönem Blick auf die Stadt. Ihr habe ich ein separates Bild gewidmet.
Flora
Tinner Loh
14 Jun 2008 |
|
|
Das Naturschutzgebiet in der Nähe von Haren ist 13 Hektar groß und besteht aus altem Buchenwald, der lange Zeit beweidet wurde und dessen 200 bis 500 Jahre Buchen ein besonderes Gepräge haben.
Im Büchlein "Wege zu alten Bäumen" steht : "eines der interessantesten Buchenvorkommen in Deutschland. Bizarre Wuchsformen: einzeln wachsende, knorrige Buche, zwei Buchen miteinander verwachsen, eine andere kommt vieltriebig aus dem Boden." Totholz- und Höhlenreichtum sei auch genannnt. Dennoch ist das Gebiet irgendwie unspektakulär und wenig ausgeschildert. (auf die Navigationshinweise im PDF oder in Google Map auf große Buchenbäume achten)
Flora
14 Jun 2008 |
|
|
|
Het natuurgebied in de buurt van Haren is 13 ha groot en bestaat uit een oud beukenbos, waar lange tijd vee graasde en waar de 200- tot 500-jarige bomen erg bijzonder van vorm zijn. In het boekje "Wege zu alten Bäumen" staat: "een van de meeste interessante plaatsen van Duitsland waar beuken voorkomen. Bizarre vormen: losstaande, eigenzinnige beuken, twee met elkaar vergroeide beuken, een andere komt met nieuwe takken pas uit de bodem." Dood hout en een rijkdom aan holen worden ook genoemd. En toch is het gebied om de een of andere reden niet echt spectaculair en zijn er nauwlijks wegwijzers die je er naartoe leiden.
Büschelbuche: eine alte Wirtschaftsform für die Bu…
13 Feb 2008 |
|
Vor mehr als 150 Jahren wurden in unseren Wäldern die Buchensetzlinge manchmal nicht einzeln sondern in einem Bündel gepflanzt. In den Brelinger Bergen sind mir einige dieser Baumbüschel aufgefallen. Die Bäume sollten, auf diese Weise angepflanzt, schnell und hoch wachsen, sowie für die Weidewirtschaft einen schnellen und starken Fruchtansatz erbringen.
Jump to top
RSS feed- Ulrich Dinges' latest photos with "Buche" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter