Group: Love Padlocks
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feed for this topic
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Rrrolf club[Zitat Anfang:]
Die Liebesschlösser der Schwanenwikbrücke
Präsentation und Abholung vom 1. bis zum 30. September
Überraschungsabend am 28. September, 17.00 - 19.00 Uhr
Eingraviert tragen sie die Namen der Liebespaare, Daten und Treueschwüre auf der Oberfläche. Augenscheinlich bekunden sie den Wunsch der Menschen nach Beständigkeit und Dauer ihrer Liebe. Die rund 2200 in Obhut genommenen Vorhängeschlösser der Schwanenwikbrücke werden ab dem 1. September im Foyer des Museums für Hamburgische Geschichte/hamburgmuseum ausgestellt. Bis einschließlich Sonntag, den 30. September können sie täglich – außer montags – von 10.00 – 17.00 Uhr am Holstenwall 24 abgeholt werden.
Bis heute weiß niemand genau, wann die Liebesschlösser in Hamburg zum ersten Mal angebracht wurden. Wir sind daher neugierig geworden und laden alle Liebesschloss-Paare am Freitag, dem 28. September, von 17.00 – 19.00 Uhr, zu einem Überraschungsabend ein. So viel sei aber jetzt schon verraten: Die Schauspielerin Cornelia Schirmer und der Pianist Siegfried Gerlich tragen Liebeslieder aus Klassik und Jazz vor.
Die kleinen metallenen Symbole verliebter Menschen mussten Anfang Juni im Zuge der Instandsetzung des unter Denkmalschutz stehenden Geländers der Schwanenwikbrücke durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) abmontiert werden. Die Schlösser werden seitdem im Museum aufbewahrt.
[Zitat Ende]
So, so: die Schlösser wurden also "in Obhut genommen"... - ist das nicht mal wieder eine schöne Formulierung für "geknackt" ?
Spannend finde ich auch das Vorhaben, dass die Liebesschlösser abgeholt werden können. Wie soll da wohl der Eigentümernachweis erbracht werden ? Eigentlich dürfte es ja keine passenden Schlüssel mehr geben, wenn sie denn gemeinsam fortgeworfen wurden.