LutzP

LutzP club

Posted: 05 Apr 2015


Taken: 05 Apr 2015

34 favorites     45 comments    1 706 visits

1/320 f/8.0 57.0 mm ISO 100

Canon EOS 70D

EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Tolerance Tolerance


ALL TRANSPORT ALL TRANSPORT


See more...

Keywords

Eisenbahn
Dampflok
Railway
Nostalgie
Steam-Engine


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

Photo replaced on 07 Apr 2015
1 706 visits


Prussian P8 - DR Class 38 (240°)

Prussian P8 - DR Class 38 (240°)
... 94 years old and still going strong! -

Initially designd by Robert Garbe for the Royal Prussian Railway Administration (KPEV), the P8 later became a workhorse for the Deutsche Reichsbahn (DR) and other Railway Administrations throughout Europe. Built in 1921 by Linke-Hofmann in Breslau (today Wrocław/Poland) for the "Reichsbahn" as number "2580 Elberfeld" she was later redesignated to 38 3199, following the new classification system of the Reichsbahn. In 1926 the engine was sold to Romania and remained in service until 1974 when she was decommissioned. Railway buffs found her on a junkyard and had her rebuild 1999 in Klausenburg (Cluj-Napoca) in her original outfit and colors of the early Reichsbahn. Since 2002 she is stationed in the Railway Museum Heilbronn and used for nostalgia trips.

by LutzP ;-)

PiP 4 from the left is the unprocessed .jpg SOOC. I have replaced the original upload now with a "Lightroom only" version without tonemapping.

Ein besonderes Schicksal hat die 38 3199 des Süddeutschen Eisenbahnmuseums in Heilbronn. Sie wurde 1921 von den Linke-Hofmann-Werken in Breslau gebaut. Bei der Deutschen Reichsbahn hatte sie zuerst die Nummer 2580 Elberfeld und wurde dann in 38 3199 umgezeichnet. Sie war zuletzt im Bw Breslau stationiert. Bereits 1926 kaufte die rumänische CFR die Maschine. In Rumänien erhielt sie die Nr. 230.106. 1974 wurde sie abgestellt. Eisenbahnfreunde entdeckten sie auf dem Schrottplatz und ließen sie in Klausenburg 1999 im Outfit der frühen Reichsbahn betriebsfähig aufarbeiten. Seit 2002 wird die Lokomotive wieder zu Nostalgiefahrten eingesetzt.

aus Wikipedia

Mikus, Nouchetdu38, , Erhard Bernstein and 30 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (45)
 Little Nightwitch
Little Nightwitch club
Das ist ein wirklich glückliches Schicksal für die alte Dame.
Wenn man bedenkt, dass von ihnen nur noch 15 Stück erhalten sind und einige ihr Dasein nur noch im Ruhestand fristen... Ok, eine Frist gibt es nicht, die wurden damals für eine halbe Ewigkeit gemacht.
Tolles Bild, herrlich anzuschauen :-)

Viele Grüße
Aleks
8 years ago.
 LutzP
LutzP club has replied
Sie kommt jedes Jahr zu Ostern, immer eine Erlebnis.

VG Lutz
8 years ago.
 bonsai59
bonsai59 club
Genau genommen eine DR BR 38 10-40. Der sächsische Rollwagen ist auch eine DR BR 38 aber keine preußische P8. - Aber das nur so. Jetzt zähle ich Nieten. ;-D
5 years ago.
 bonsai59
bonsai59 club
Seit 2017 ist sie ja nun nur noch rollfähig. Da ist die Kesselfrist abgelaufen.

Die Lok wurde am 12.März 2017 zu einer Abschiedsfahrt von Heilbronn nach Crailsheim und zurück eingesetzt und anschließend konserviert abgestellt. Am 20.März 2017 lief die Untersuchungsfrist des Kessels ab, ein weiterer Einsatz der Lok ist daher zunächst nicht möglich.
eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/index.php/deutschland/staatsbahnfahrzeuge/dampflokomotiven/baureihe-3810/38-3199
4 years ago.
 LutzP
LutzP club has replied
Danke für die Info, Frank. Das ist wirklich schade, sie ist schon ein Schmuckstück.
4 years ago.

Sign-in to write a comment.