1307 in stereo
199701Lithgow0007
Kommt ein Treppchen geflogen ... ♪♬
DH41 20241123 14 35 13 Pro
DH41 20241123 13 22 42 Pro
DH41 wheels 20241123 13 25 04 Pro
Bergblick vom zugefrorenen Longyearbyen-River aus
Watco Grain 20241114 13 24 38 Pro
Disjointed mechanical things
Böckstein Österreich
Dank And Desolate On The Tyne (6) inPixio
Sinfonie in B(l)au
HFF by Phone 20240718 15 15 00 Pro
Unité de production de bioéthanol dans la sucrerie…
Adios Muchachos
Industrial Embrace
Desert Bugs & Big Truck
The Desert Bugs and the Stone Cones
Desert Bugs and Bug Wranglers
Bug #3 at Sunset
Desert Bug #1
Moogerah dam 0708 001
Silvretta Österreich
HFF
Blockheizkraftwerk und Wärmespeicher... (3 PiP)
1/500 • f/11.0 • 160.0 mm • ISO 320 •
Canon EOS 6D Mark II
EF70-300mm f/4-5.6L IS USM
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" 1 A Industriedenkmäler / 1A industrial monuments" "
" 1 A Industriedenkmäler / 1A industrial monuments" "
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
102 visits
Die alte Seilbahnstation
1901 kam der Amerikaner John Munroe Longyear erstmals nach Svalbard, kaufte dort in den nachfolgenden Jahren mehrere kleine Kohlegruben auf, und gründete 1906 die "Arctic Coal Company". Rund 500 Bergleute lebten damals in der dazugehörenden Arbeitersiedlung, die "Longyear City" genannt wurde.
1916 wurde das Minenunternehmen von der SNSK aufgekauft. Bis heute ist diese "Store Norske Spitsbergen Kulkompani" - mittlerweile ein staatliches, norwegisches Unternehmen - Eigentümer sämtlicher Kohlegruben, die unter norwegischer Verwaltung stehen (auch die stillgelegten und Museumsgruben).
Daneben gab und gibt es seit dem Spitzbergenvertrag (1920) immer auch russische Kohleminen, von denen heute nur noch 1 aktiv ist (Barentsburg).
In der heutigen "Hauptstadt" Spitzbergens, Longyearbyen, leben aktuell ca. 2.000 Menschen, rd. die Hälfte davon sind Norweger, die nächstgrößte Bevölkerungsgruppe sind ... Thailänder.
Translate into English
1916 wurde das Minenunternehmen von der SNSK aufgekauft. Bis heute ist diese "Store Norske Spitsbergen Kulkompani" - mittlerweile ein staatliches, norwegisches Unternehmen - Eigentümer sämtlicher Kohlegruben, die unter norwegischer Verwaltung stehen (auch die stillgelegten und Museumsgruben).
Daneben gab und gibt es seit dem Spitzbergenvertrag (1920) immer auch russische Kohleminen, von denen heute nur noch 1 aktiv ist (Barentsburg).
In der heutigen "Hauptstadt" Spitzbergens, Longyearbyen, leben aktuell ca. 2.000 Menschen, rd. die Hälfte davon sind Norweger, die nächstgrößte Bevölkerungsgruppe sind ... Thailänder.
Paolo Tanino, Guido Werner, Gabi Lombardo, WiePet and 21 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Bonne et agréable semaine paisible a venir.
Heidiho club has replied to uwschu clubDamals, vor rd. 100 Jahren, als der Spitzbergen-Vertrag geschlossen wurde, stand das in den Zeitungen, weltweit. Zufällig las auch der Dorfvorsteher eines armen Dschungeldorfs in Thailand davon. Im Vertrag steht, dass jeder Mensch, weltweit, ohne Einschränkung, das Recht hat, auf Spitzbergen zu leben, wenn er denn bereit ist, durch eigene Arbeit seinen Lebensunterhalt zu fristen. Es gab eine Dorfversammlung, und die gesamte Gemeinde beschloss, in die Arktis überzusiedeln. Die Nachkommen dieser Leute leben bis heute auf Svalbard. Sie betreiben hervorragende asiatische Restaurants oder sind im Tourismusgeschäft (mit Schlittenhunden oder Schneescootern).
Sign-in to write a comment.