Erhard Bernstein's photos

Natürlicher Tannenschmuck ...

12 Dec 2024 35 32 136
Eine kleine Spielerei beim Warten auf einen verspäteten Zug der Harzquerbahn

Ausfahrt zum Brocken - mit Volldampf!

12 Dec 2024 38 31 136
Für die beginnende Steigung müssen sich die Loks ganz schön ins Zeug legen ... Hier das "Making of" : www.ipernity.com/doc/2247998/52733862

Ölabscheider - HFF und PiP

12 Dec 2024 31 52 166
Auf dem verfrorenen Bahnhof Schierke Mit mehr Personal hier www.ipernity.com/doc/2247998/52726612 und hier: www.ipernity.com/doc/2247842/52726616

HWW - Kehrwiederfleet

20 Nov 2024 38 41 172
Aufgenommen von der neuen Brücke zwischen den beiden Teilen des MiWuLa

Wer gut schmiert, der gut fährt!

Toller Mantel auch!

12 Dec 2024 58 68 267
... und auch der Rucksack und die Stiefel! Zweimal täglich treffen sich in Drei Annen-Hone drei mit Dampfloks bespannte Züge. Die Loks fassen Wasser, tauschen teilweise ihre Züge ... mit anderen Worten: es ist viel los und es wird viel fotografiert. Da bleibt es nicht aus, dass man einander im Weg steht. Was will man da machen? Ich tue mal so, als sei das gewollt und geplant und verstärke den Effekt mit CK ...

Rasante Vorbeifahrt (PiP)

12 Dec 2024 45 58 215
Eben habe ich noch Füsun und Peter beim Warten auf den Zug fotografiert (PiP) ... und schon rast der an mir vorbei!

HFF - Two well known train spotters behind a fenc…

12 Dec 2024 30 48 183
Füsun and Peter spent one day with me in the Harz mountains. The train came soon (PiP)

H?FF

26 Oct 2024 40 60 192
Auf dem "Gottesacker" in Halle

Der Turm am Ende der Straße

25 Oct 2024 47 55 158
HWW everybody! " Geburtsjahr 1898. Mitte der 60er des vorigen Jahrhunderts in Rente gegangen. 1987 vor dem Fall bewahrt, einem Facelifting unterzogen und seitdem keine graue Diva mehr, begrüßt er die Besucher unserer Stadt aus nördlicher Richtung kommend als Erster – Der Wasserturm auf dem Rossplatz. Recht still ist es um ihn geworden, in den letzten Jahren. Dank des Vereines „Wassertürme der Stadt Halle“ e.V. mit seinen engagierten Mitgliedern erfährt das Wahrzeichen unserer Stadt nun eine Verjüngungskur. Am 13. September 2006 begannen die Mitarbeiter der Firma F.K. Horn damit, nachträgliche Einbauten im Turm zurückzubauen und den Urzustand wieder herzustellen. Als nächster Schritt folgte dann der Einbau von neuen Fenstern und die Einrichtung von Sanitäranlagen. ... Daten: Standort: Rossplatz Baujahr: 1897/1898 Turmhöhe: ca. 54m Kapazität: 1500 m³ Der Unterbau des Turms besteht aus rotem Porphyr. der Turm selbst aus gelbem Klinker. Der Wasserbehälter wird von einer Unterkonstruktion aus Stahl getragen. Der Wasserturm Nord wird nicht mehr für die Trinkwasserversorgung genutzt und soll deshalb Zentrum der Vereinsaktivitäten sein. " Quelle: wassertuerme-halle.com/wasserturm-nord

2024-12-04 16:18:27 DeepL ist etwas verwirrt ...

04 Dec 2024 4 12 56
Die korrekte Übersetzung müsste lauten: "Das ist ein sehr schöner Turm, was war das?" . Wie es zu dem (durchaus reproduzierbaren) Fehler kommt, weiß wohl nur die KI ... www.ipernity.com/doc/erhard.bernstein/52676060/comment/68829526#comment68829526

Klassiker ...

20 Nov 2024 36 46 157
Auch bei trübem Novemberwetter - die "Rickmer Rickmers" im Vordergrund ist schon lange ein bekannter Anblick im Hamburger Hafen und ElPhi im Hintergrund gehört nun auch wie selbstverständlich dazu - noch vor wenigen Jahren war sie ja hochumstritten ...

bogenweise

20 Nov 2024 36 36 133
Es muss ja nicht alles gerade sein ...

Gute Werbung

20 Nov 2024 46 72 158
Der Backsteinbau am Binnenhafen springt ja wirklich ins Auge ... HFF everybody!

HMS "Queen Elizabeth"

20 Nov 2024 32 28 108
Die HMS "Queen Elizabeth" bietet Platz für 1.450 Besatzungsmitglieder und 40 Kampfflugzeuge. Die HMS "Queen Elizabeth" wurde 2017 in Dienst gestellt. Der Flugzeugträger hat vor allem Senkrechtstarter an Bord, aber auch viele Hubschrauber - und ist entsprechend groß. Er hat eine Länge von 284 Metern und ist mit 73 Metern breiter als jeder Containerriese. Er nahm an einer NATO-Übung teil. Der Besuch sollte auch ein Zeichen der engen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Großbritannien sein. Der Flugzeugträger machte am Kreuzfahrtterminal Steinwerder fest, weil die Wasserschutzpolizei das Kriegsschiff dort besonders gut abschirmen konnte - beispielsweise gegen Spionage. Auch die Heimatschutzkompanie des Landeskommandos Hamburg sollte das Schiff und das Areal in Steinwerder sichern. Ein "Open Ship" für die Hamburgerinnen und Hamburger gab es aus Sicherheitsgründen nicht. Und so blieb es für mich bei diesem Schnappschuss von der Fähre 62 ...

Besser als das Original (PiP) ?

20 Nov 2024 39 58 173
Die Modelle beim Hamburger MiniaturWunderland haben in letzter Zeit eine grandiose Qualität erreicht. Der Teil mit der Speicherstadt wurde erneuert und ist einfach verblüffend!

H?FF ...

26 Oct 2024 39 35 167
Auf dem "Gottesacker" in Halle

Alies inserviendo consumor

26 Oct 2024 35 22 146
Anderen dienend, verzehre ich mich

1843 items in total