Der Sommer ist vorbei - Summer is over
Ding Dong abgenibbelt - A Ding Dong is pegging out
Versailles war das Vorbild - Versailles was the mo…
Drei freche Wildpinkler ... Three naughty wild wee…
Flying goldfishes
Oktobernebel - Fog in October
Goldener Oktober - Golden October
Herbstzauber - Enchanting autumn
Arme Kinder! Poor kids! HFF
Barocke Phantasiewelt - Baroque fantasy world
Die letzten Tintlinge dieses Jahres - The last sha…
Engelchen - Little angels
Herbstimmung bei den drei Kreuzen - Autumn mood at…
Glücklich die Kinder .... Happy the kids ... HFF
"Erbse", gestorben in der 19. Schwangerschaftswoch…
Tempus fugit - amor manet. Die Zeit vergeht - die…
Nebellandschaft - Misty landscape
Japanische Herbstfarben ... Japanese autumn colou…
Die letzte Herbstsonne genießen ... Enjoying the l…
Zaunblätter - Fence leaves - HFF!
Indian Summer in Weinfranken - Indian Summer in Fr…
Ein November-Spaziergang am Main - A November walk…
Ein November-Spaziergang am Main - A November wal…
Der König aller Möpse ... The king of all pugs ..…
Ein Septembermorgen im Wald - A September morning…
Morgentau - Morning dew
Die Königin der Instrumente - The queen of instrum…
Der Himmel auf Erden - Heaven on earth
Licht-Schatten-Spiel - Light and shadow play
Eine Symphonie der Farben und Formen - A symphony…
Best Ager - I am 70 and feel like 25
Ein magischer Augenblick - A magical moment
Es wird Herbst im Wald - Autumn mood in the forest
Windschief, aber lauschig - A warped, but cosy pla…
Nachts im Kurpark - At night in the spa park
Wo schon Sissy kurte - Where already Sissy took a…
The colors of Benetton
The power of nature - HFF!
Ein Stühlchen steht im Walde ... A little chair st…
Erste Herbstblätter - First autumn leaves
Wiener Rokoko in Würzburg - Viennese rococo in Wue…
Eine kühle Erfischung gefälligst? Please enjoy thi…
Colour up your life! Mit PiP - HFF!
Die Barockorgel von St. Mang in Füssen - The baroq…
Der Lechfall bei Füssen - The Lechfall nearby Fues…
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
Die 4 Jahreszeiten ... Les 4 saisons...I quattro stagioni...The 4 Seasons
Die 4 Jahreszeiten ... Les 4 saisons...I quattro stagioni...The 4 Seasons
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 09 Oct 2016
-
798 visits
Ein tödlicher Baldachin ... A deadly canopy ... Un dais mortelle
Please enlarge (press z) and view on black!
... ist das Netz der Baldachinspinnen (Linyphiidae). Der Baldachin ist ein ebenes dicht gewebtes Netz, in dessen Mitte die nur wenige Millimeter großen Spinnen auf der Unterseite kopfüber sitzen. Nach oben haben die Spinnen viele klebrige „Absturzfäden“ zeltartig gezogen, in denen sich die Beute verfängt. Häufig schüttelt die Spinne ihre Beute auf das darunter liegende Netz. Die Spinne beißt dann mit ihren Kiefern durch das Netz in die Beute und betäubt sie. Dann beißt sie ein Loch in die Decke und zerrt ihre Beute zur extraintestinalen Verdauung nach unten. Die beschädigte Decke und die Absturzfäden werden erst nach der Nahrungsaufnahme repariert.
Erklärung nach de.wikipedia.org/wiki/Baldachinspinnen
... is the net of the sheet weavers (Linyphiidae).The canopy is a flat, densely woven net, in the middle of which the spiders sit upside down. Upwards the spiders drag many sticky "fall threads", in which the prey ensnarls itself. Frequently, the spider shakes its prey on the underlying net. Then the spider bites with its mouthparts through the net into the prey and stuns it. Next it bites a hole into the cover and pulls its prey down for extraintestinal digestion. The damaged cover and the "fall threads" are repaired after food intake.
en.wikipedia.org/wiki/Linyphiidae
Translate into English
... ist das Netz der Baldachinspinnen (Linyphiidae). Der Baldachin ist ein ebenes dicht gewebtes Netz, in dessen Mitte die nur wenige Millimeter großen Spinnen auf der Unterseite kopfüber sitzen. Nach oben haben die Spinnen viele klebrige „Absturzfäden“ zeltartig gezogen, in denen sich die Beute verfängt. Häufig schüttelt die Spinne ihre Beute auf das darunter liegende Netz. Die Spinne beißt dann mit ihren Kiefern durch das Netz in die Beute und betäubt sie. Dann beißt sie ein Loch in die Decke und zerrt ihre Beute zur extraintestinalen Verdauung nach unten. Die beschädigte Decke und die Absturzfäden werden erst nach der Nahrungsaufnahme repariert.
Erklärung nach de.wikipedia.org/wiki/Baldachinspinnen
... is the net of the sheet weavers (Linyphiidae).The canopy is a flat, densely woven net, in the middle of which the spiders sit upside down. Upwards the spiders drag many sticky "fall threads", in which the prey ensnarls itself. Frequently, the spider shakes its prey on the underlying net. Then the spider bites with its mouthparts through the net into the prey and stuns it. Next it bites a hole into the cover and pulls its prey down for extraintestinal digestion. The damaged cover and the "fall threads" are repaired after food intake.
en.wikipedia.org/wiki/Linyphiidae
Gudrun, .t.a.o.n., , Thérèse and 40 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
cammino club has replied to ©UdoSm clubaber bei allem Ekel, darf man nie vergessen das wir ohne Spinnen
nicht auf dem Planeten leben könnten...
und wusstest du, das sich Eisbären bei der Jagd schon mal die
Nase zuhalten?!? ;)
Grüße
cammino club has replied to TaorminaTaormina has replied to cammino clubZwar ist die Unterseite der Pfoten auch schwarz beim Eisbär...
so wie die Nase... doch gerade die Nase erkennt die Robbe nicht,
wenn der Bär sie sich verdeckt...
und das tut er, wenn er an einem Wasserloch liegt, an dem die Robben
ins Wasser gehen und wieder heraus...
würde der Bär einfach so dort liegen und warten, dann kommen die
Robben nicht aus dem Wasser, denn sie sehen noch unter dem Eis das
klar ist oben einen dunklen Fleck... das warnt sie.
Verdeckt der Eisbär nun seine Nase mit den eigenen Pfoten,
sieht die Robbe nur weiß und hüft so dem Bär praktisch vor die Nase.
Aber auch sonst... wieso sollte man groß Rennen, wenn man sich nur
hinlegen muss... und das Fressen einen viel zu Spät bemerkt,
wenn man doch mit zugehaltener Nase beinahe Unsichtbar ist?!?
Krass.. ist aber wirklich so ;)
Spinnseide gilt als wahrer Wunderstoff: fester als Stahl, elastischer als Gummi oder Nylon, zäher als Kevlar. Seit jeher versuchen Forscher wie Unternehmer, die unverwüstliche Naturfaser zu kopieren. "Die Eigenschaften von Spinnseide nachzuahmen, galt viele Jahre lang als Heiliger Gral der Materialforschung", sagte einmal Jeffrey Turner. Dem ehemaligen Chef einer kanadischen Biotech-Firma war es mit Hilfe von Gentechnik gelungen, künstliche Seidenproteine herzustellen und diese zu Spinnenfäden zu verarbeiten. Seinen Durchbruch veröffentlichte er seinerzeit im
Wissenschaftsmagazin "Science
Doch trotz solcher und zahlreicher anderer wissenschaftlicher Erfolgsmeldungen ist die Spinne uns noch um Längen voraus. Immer noch arbeiten Materialforscher weltweit emsig daran, einen künstlichen Spinnenfaden herzustellen, der dem Original aus der Natur möglichst nahe kommt. Von einem serienreifen Produktionsverfahren ist man aber noch weit entfernt.
Quelle: Spiegel online
Congrats on Explore.
Das hat mir schon immer gut gefallen!
Sign-in to write a comment.