Erste Herbstblätter - First autumn leaves
Ein Stühlchen steht im Walde ... A little chair st…
The power of nature - HFF!
The colors of Benetton
Wo schon Sissy kurte - Where already Sissy took a…
Nachts im Kurpark - At night in the spa park
Windschief, aber lauschig - A warped, but cosy pla…
Es wird Herbst im Wald - Autumn mood in the forest
Ein magischer Augenblick - A magical moment
Best Ager - I am 70 and feel like 25
Eine Symphonie der Farben und Formen - A symphony…
Licht-Schatten-Spiel - Light and shadow play
Der Himmel auf Erden - Heaven on earth
Die Königin der Instrumente - The queen of instrum…
Morgentau - Morning dew
Ein Septembermorgen im Wald - A September morning…
Der König aller Möpse ... The king of all pugs ..…
Ein tödlicher Baldachin ... A deadly canopy ... Un…
Der Sommer ist vorbei - Summer is over
Ding Dong abgenibbelt - A Ding Dong is pegging out
Versailles war das Vorbild - Versailles was the mo…
Drei freche Wildpinkler ... Three naughty wild wee…
Flying goldfishes
Eine kühle Erfischung gefälligst? Please enjoy thi…
Colour up your life! Mit PiP - HFF!
Die Barockorgel von St. Mang in Füssen - The baroq…
Der Lechfall bei Füssen - The Lechfall nearby Fues…
Der Main, die Lebensader Frankfurts - River Main,…
Gewitterstimmung - A thunderstorm comes up - HFF
1.9.2016: Meteorologischer Herbstbeginn und die er…
Die Kinderstube vom Kini - The nursery of King Lud…
Bereit für das Grummet - Ready for the aftergrass…
Vogelparadies - Birds' paradise
Gewitterstimmung im Lechtal - A stormy atmosphere…
Blaue Stunde - Blue hour
Auf dem Stauwehr ... On the weir ... HFF!
Der Frauensee in Tirol
Es ist zu heiß heute! Too hot today!
Und meine Seele spannt weit ihre Flügel aus ... A…
Abendfrieden - Qiet of the evening
Der Lechzopf
Ein Naturschutzzentrum auf der Brücke - A nature c…
Ein Wasserfall - A waterfall - HFF
Kühler Brunnen - Cool fountain
Im Stil der Nazarener - Nazarene style
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
ART of extraordinary interior design and decoration
ART of extraordinary interior design and decoration
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 13 Sep 2016
-
577 visits
Wiener Rokoko in Würzburg - Viennese rococo in Wuerzburg
Der bürgerliche Barockpalais Fichtelsche Hof in Würzburg mit einem barocken Treppenhaus. Besichtigung am Tag des Offenen Denkmals 2016
Der Name des aus dem 12. Jahrhundert stammenden Hauses geht auf Hofkanzler Franz Ludwig von Fichtel, einem Freund Balthasar Neumanns, zurück. Hofkanzler Fichtel ließ 1724 das Gebäude vermutlich durch den berühmten Wiener Architekten Lukas von Hildebrand umgestalten.
Das Besondere an dem Gebäude: Nach Ende des Zweiten Weltkriegs weigerten sich die heutigen Eigentümer, die Familie Holzheimer, die nach dem Bombenangriff vom 16. März 1945 noch verbliebene Ruinenwand abzureißen. Sie wollte wieder aufbauen und haben sich auch bemüht, das Innere so gut wie möglich in den Zustand des 18. Jahrhunderts zu versetzen.
Möglich wurde das unter anderem, weil das Treppenhaus, das im Jahr 1898 eigentlich an Krupp verkauft werden sollte, sich für deren Villa in Essen als zu klein erwies und stattdessen an das Germanische Museum in Nürnberg ging. Daher wurde das Treppenhaus nicht endgültig zerstört. Es konnte in den 1970er Jahren als Nachkonstruktion wieder in das Haus eingesetzt werden.
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Bauhaus-Stadtbefestigung;art735,9342885
www.wuerzburgwiki.de/wiki/Fichtelscher_Hof
The bourgeois baroque palace Fichtelsche Hof in Wuerzburg with a baroque staircase. A visit on the Open Monuments Day 2016
The name of the house which derives from the 12th century refers to court chancellor Franz Ludwig von Fichtel, a friend of Balthasar Neumann. In 1724 Fichtel rearranged the building probably with the help of the famous Viennese architect Lukas von Hildebrand. The splendid baroque palais with its noble staircase was destroyed in World War II and rebuilt after the war by the family Holzheimer.
Translate into English
Der Name des aus dem 12. Jahrhundert stammenden Hauses geht auf Hofkanzler Franz Ludwig von Fichtel, einem Freund Balthasar Neumanns, zurück. Hofkanzler Fichtel ließ 1724 das Gebäude vermutlich durch den berühmten Wiener Architekten Lukas von Hildebrand umgestalten.
Das Besondere an dem Gebäude: Nach Ende des Zweiten Weltkriegs weigerten sich die heutigen Eigentümer, die Familie Holzheimer, die nach dem Bombenangriff vom 16. März 1945 noch verbliebene Ruinenwand abzureißen. Sie wollte wieder aufbauen und haben sich auch bemüht, das Innere so gut wie möglich in den Zustand des 18. Jahrhunderts zu versetzen.
Möglich wurde das unter anderem, weil das Treppenhaus, das im Jahr 1898 eigentlich an Krupp verkauft werden sollte, sich für deren Villa in Essen als zu klein erwies und stattdessen an das Germanische Museum in Nürnberg ging. Daher wurde das Treppenhaus nicht endgültig zerstört. Es konnte in den 1970er Jahren als Nachkonstruktion wieder in das Haus eingesetzt werden.
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Bauhaus-Stadtbefestigung;art735,9342885
www.wuerzburgwiki.de/wiki/Fichtelscher_Hof
The bourgeois baroque palace Fichtelsche Hof in Wuerzburg with a baroque staircase. A visit on the Open Monuments Day 2016
The name of the house which derives from the 12th century refers to court chancellor Franz Ludwig von Fichtel, a friend of Balthasar Neumann. In 1724 Fichtel rearranged the building probably with the help of the famous Viennese architect Lukas von Hildebrand. The splendid baroque palais with its noble staircase was destroyed in World War II and rebuilt after the war by the family Holzheimer.
, beverley, kiiti, and 23 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
cammino club has replied to Marie-claire GalletFor the Cure:
Think Pink!
Breast Cancer Awareness!
Thanks greetings:)
Habe noch einen schönen Abend und ich wünsche Dir ein wunderbares Wochenende.
ich habe dir soeben eine Email geschickt. Schaue mal auf deiner Ipernity-Seite im Briefkasten nach. Den findest du in der obersten Leiste, Symbol Brief (neben Entdecken)!
Sign-in to write a comment.