Ernst-Max-Karl-Marx-Mustermann (für Jens ;-)) ...

Chemnitz


Folder: Chemnitz

034-365, Glas Arche 3

03 Feb 2025 19 12 39
Die rund vier Meter große Arche wurde von den Glaskünstlern Ronald Fischer, Stefan Stangl, Jo Joachimsthaler und Alexander Wallner im Auftrag des Landschaftspflegevereins "Mittleres Elstertal" e.V. Ende 2015 Glasschicht für Glasschicht zum Leben erweckt. Die Holzkünstler Christian Schmidt und Sergiy Dyschlevyy fertigten die Hand aus Eiche, welche die gläserne Arche hält. Die Idee hinter dem Projekt "Glasarche 3" ist so einfach wie bedeutungsschwer: Ein außergewöhnliches Kunst- und Kommunikationsobjekt zu schaffen, das die Zerbrechlichkeit der Natur symbolisiert und die Menschen an ihren Schutzauftrag erinnert. Genau deshalb reist die Arche seit Juli 2016 durch Deutschland und das benachbarte Ausland - um die Botschaft zu verbreiten, daß der Natur- und Klimaschutz in unseren Händen liegt. In Haidmühle, wo einst die Projektidee entstand, ging die Arche im April 2016 auf Jungvernfahrt. Als Kunstwerk ist sie mitten in der Natur ebenso anzutreffen, wie auf Plätzen, in Stadtzentren und vor historischen Sehenswürdigkeiten. Bis 2026 soll die Reise entlang ausgewählter Stationen fortgesetzt werden. Abschließend wird sie in Mitteldeutschland, in der Stadt Zeitz, vor Anker gehen. www.glasarche.com/glasarche-3-fuer-mitteldeutschland.html

Markttag in Chemnitz

031-365, Reflection day

31 Jan 2025 12 10 25
Jeder Tag ein anderer Tag! ;-) Freitags Mittag ein Bummel über den Markt in Chemnitz und in der Metzgerei Mittag essen. Dann wollte ich eigentlich noch einmal in die Jakobi-Kirche, ein paar Aufnahmen mit der 50er Festbrennweite machen, aber da war gerade ein Mittagsgebet und das wollte ich nicht stören. Also mußte ich mir etwas anderes suchen. Auf dem Rosenhof stand einer der Beton Podeste etwas mit Wasser voll, da es vorher etwas Schneeregen gegeben hatte. Gut, etwas blauer Himmel wäre mir noch lieber gewesen, aber man kann ja nicht alles haben ... ;-)

030-365, Bridge day

30 Jan 2025 28 18 69
So, am Tag 30 des Januar 2025 nun diese Brücke, von der ich gestern schon geschrieben habe. :-) Teil des Konzepts der Kulturhauptstadt Chemnitz ist ein Stadtentwicklungsprojekt. Es beinhaltet insgesamt 30 sogenannte Interventionsflächen. Dort werden Orte auf ganz unterschiedliche Weise eine Transformation erfahren. Unter dem Begriff „Interventionsflächen“ versammeln sich Infrastrukturvorhaben, die im Zusammenhang mit dem Programm von Chemnitz 2025 stehen – und zwar nicht nur als zukünftige Veranstaltungsorte, sondern als Orte, mit deren Umgestaltung eine weitreichende Wirkung für die Stadtgemeinschaft erreicht werden kann. Soweit zum Projekt. Im PIP 1 ein Bild von der Brücke aus einer anderen Perspektive und im PIP 2 ein Bild vom selben Standort vom 03. Mai 2021. Außerdem möchte allen Fotofreunden schon mal einen schönen Start in's Wochenende wünschen! HFF!

029-365, Rainbow day!

29 Jan 2025 23 11 53
Teil des Konzepts der Kulturhauptstadt Chemnitz ist ein Stadtentwicklungsprojekt. Es beinhaltet insgesamt 30 sogenannte Interventionsflächen. Dort werden Orte auf ganz unterschiedliche Weise eine Transformation erfahren. Unter dem Begriff „Interventionsflächen“ versammeln sich Infrastrukturvorhaben, die im Zusammenhang mit dem Programm von Chemnitz 2025 stehen – und zwar nicht nur als zukünftige Veranstaltungsorte, sondern als Orte, mit deren Umgestaltung eine weitreichende Wirkung für die Stadtgemeinschaft erreicht werden kann. Eine dieser Interventionsflächen befindet sich im Stadtteil Altchemnitz, am Chemnitz-Fluß. Dort wurde auch eine neue Fußgängerbrücke über die Chemnitz gebaut, an einer Stelle, wo sich früher das Altchemnitzer Flußbad befand. Diese neue Brücke wollte ich heute Nachmittag fotografieren und anschließend noch in unserem Kleingarten nach dem Rechten sehen. Das habe ich dann auch getan, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Auf dem Nachhauseweg ging ein ordentlicher Regenschauer nieder und danach zog es sofort wieder auf. So etwickelte sich ein Regenbogen in einer Intensität, wie ich es lange nicht gesehen habe. - Und das Bild mit der Brücke bleibt mir ja immer noch für einen anderen Tag. ;-)

028-365, Rainy day!

28 Jan 2025 21 29 66
Heute Vormittag in einem Hausvorgarten entdeckt. Fand ich lustig und passt irgendwie zum heutigen Wetter ... ;-D

027-365, HBM im Chemnitzer Heckertgebiet

27 Jan 2025 20 32 62
HBM liebe Fotofreunde, bleibt gesund und paßt auf Euch auf! Heute am Vormittag die regenfreie Zeit genutzt und eine Runde im Wohngebiet gedreht ... ;-)

024-365, Bärenbrunnen

24 Jan 2025 20 12 56
Für mein 365-Tage-Projekt bietet es sich auch an, öfter mal die Innenstadt aufzusuchen und ein paar Ecken "neu kennenzulernen". ;-) So habe ich bereits letzten Freitag diesen Brunnen entdeckt. Das Areal zwischen Börnichsgasse, Lohstraße und Kirchgäßchen wurde komplett neu bebaut. Hier befand sich auch der frühere Getreidemarkt. Ich kannte das Areal eigentlich nicht anders als irgendwie unansehnlich und in gewisser Weise "verwildert". Eine Zeitlang gab' es hier "wilde Parkplätze", später auch öffentliche mit Parkautomaten. Das machte dieses Viertel aber auch nicht attraktiver. Seit noch nicht so langer Zeit ist es nun hier bebaut. Es entstand unter anderem ein neuer REWE-Markt und auf der Börnichsgasse wurde der Bärenbrunnen aufgestellt. DER CHEMNITZER BÄRENBRUNNEN "Auf Initiative und organisiert von Sandro Schmalfuß aus Chemnitz wurde der verlorengegangene Chemnitzer Bärenbrunnen anhand von historischen Fotografien und Filmaufnahmen in der Ausführung von 1914 neu geschaffen. Die erfolgreiche Rekonstruktion des Chemnitzer Bärenbrunnens als Ergebnis eines bürgerlichen Engagements diene als Inspiration für die Qualität der zukünftigen architektonischen und städtebaulichen Gestaltung der Stadt Chemnitz." So lautet ein Zitat auf einer Tafel an diesem Brunnen.

023-365, Young-Jae Lee: SCHALEN

23 Jan 2025 21 9 43
Regnerischer Tag, heute. Da kann man auch mal eine Kirche besuchen! In dem großen PIP ist das Eingangsportal der Jakobikirche zu sehen. In der Stadtkirche St. Jacobi von Chemnitz wird eine Ausstellung von Young-Jae Lee im Rahmen des Kunst- und Skulpturenwegs Purple Path gezeigt. Die Austellung ist noch bis 02. März 2025 zu sehen. Außerdem werden noch Gemälde gezeigt. Die aus Korea stammende Künstlerin gilt seit 50 Jahren als wegweisend in der Welt künstlerischer Keramik. Sie studierte in Seoul und Wiesbaden, seit 1987 leitet sie die keramische Werkstatt Margarethenhöhe in Essen. Im Zentrum der Arbeit von Young-Jae Lee stehen Gefäße und großformatige Schalen, die sie in ihren Ausstellungen zu unterschiedlichen Installationen ordnet und dabei oft auch ihre Ausstellungsräume temporär neu bestimmt. Die Werke wurden schon weltweit gezeigt.

Ein Licht für die Opfer aus Aschaffenburg

23 Jan 2025 9 4 35
www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/aschaffenburg-messerangriff-100.html

HWW, liebe Fotofreunde!

22 Jan 2025 20 17 64
B.B. King - The Thrill Is Gone Ich wünsch Euch einen angenehmen Wochenteilerabend und eine entspannte Restwoche!

022-365, Kindertagesstätte

22 Jan 2025 7 3 29
Immer wenn ich in das benachbarte Viertel im Heckertgebiet für Besorgungen oder Arztbesuch laufe, komme ich an diesem ehemaligen DDR-Kindergarten vorbei. Auch so ein Typenbau aus Betonplatten, wie das ganze Wohngebiet. Und genauso grau sahen die Gebäude auch aus, wie die Wohnplatten. Nach der Wende in der DDR ist das Montessorihaus "Pfiffikus" der Arbeiterwohlfahrt da eingezogen. In die andere Hälfte der Sporthort vom Integrativen Sport- und Bildungsförderungs Projekt (ISB) Chemnitz e.V. Hinter dem Gebäude befindet sich auch ein Rasen-Sportplatz.

018-365, Eröffnungsshow Kulturhauptstadt Chemnitz…

18 Jan 2025 17 19 58
Eurapas Kulturhauptstadt 2025 ist eröffnet! - Auf einer großartigen Veranstaltung, die weitestgehend störungsfrei verlief ist, gab es einiges zu sehen und zu erleben. Ca. 80.000 Menschen besuchten die Feierlichkeiten. In den 10 Bildern möchte ich hier ein paar Eindrücke davon präsentieren. Direkt in Richtung Bühne, zum "eingehausten" Karl-Marx-Monument zu gelangen, war mir leider nicht möglich. Eigentlich wollte ich noch gestern Abend wenigstens dieses eine Bild aus der 365-Tage-Challenge zeigen, doch bei der Übertragung der Bilder auf den PC ist mir ein bedauerliches Mißgeschick passiert. Was mir da passiert ist und wie es ausgegangen ist, zeige ich dann morgen. ;-) Ich wünsch Euch allen einen schönen Wochenstart, wo immer Ihr auch seid! Bleibt gesund und paßt auf Euch auf. PS: Die PIPs sind alle klickbar.

Dampflok "Hegel"

18 Jan 2025 3 18
Die im Jahr 1886 von der Sächsischen Maschinenfabrik vormals Richard Hartmann AG in Chemnitz gefertigte Lokomotive war ursprünglich im Dienst der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn tätig und präsentiert sich heute noch in den authentischen Farben dieser Ära. Nach ihrer Zeit im Dienst der Deutschen Reichsbahn wurde die Lok im Jahr 1967 außer Betrieb genommen. Die darauffolgenden Jahre verbrachte die Lokomotive als Exponat in der Dauerausstellung des Verkehrsmuseums Dresden, ehe sie schließlich im Museumsdepot im ehemaligen BW Dresden-Altstadt untergebracht wurde. Mit ihrer Überführung in das Sächsische Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf kehrt dieses geschichtsträchtige Fahrzeug nun in seine Heimatstadt zurück. www.sem-chemnitz.de/fahrzeuge/dampflokomotiven/dampflok-98-7056-hegel

Lokomotivziehen in der Chemnitzer Innenstadt

18 Jan 2025 1 18
Bad in der Menge. Lokziehen auf der Straße der Nationen. Chemnitz als Stadt der Industriekultur! - Richard Hartmann, der Maschinenfabrikant (* 8. November 1809 in Barr, Elsass; † 16. Dezember 1878 in Chemnitz), war ein deutscher Maschinenfabrikant und Eisenbahnpionier. Seine Sächsische Maschinenfabrik in Chemnitz war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts eines der bedeutendsten Maschinenbauunternehmen in Sachsen. Da seine Fabrik keinen Gleisanschluß hatte, wurden seine Lokomotiven auf einem sogenannten Cullemeyer-Wagen zum Bahnhof transportiert. Aus diesem Grund wurde zu den Eröffnungsfeierlichkeiten zur Kulturhauptstadt ein Lokomotivziehen veranstaltet. Auch die Maschinenbaukönige gaben sich die Ehre! Links im Bild (PIP) "Richard Hartmann" in Persona von Eberhard Fiebig, Stadtführer in Chemnitz.

Maschinenbaukönige

NICE TO C YOU !

Chemnitzer Innenstadt


653 items in total