Chemnitz, Blick nach Klaffenbach
012-365, Wirklich ALLE Marken ... ????
013-365, Sag ich doch, der Winterdienst ...
Kindertagesstätte im Abendrot
014-365, die letzten Sonnenstrahlen des Tages
015-365, Was sehen wir ??
016-365, ein wenig Frühling in der Wohnung
HFF liebe Ipernity-Freunde
017-365, da baut sich was auf ... ;-)
Chemnitzer Rosenhof
Kulturhauptstadt 2025
Sprachcafé Chemnitz
Brückenbauer Chemnitz
Chemnitzer Innenstadt
NICE TO C YOU !
Maschinenbaukönige
Lokomotivziehen in der Chemnitzer Innenstadt
Dampflok "Hegel"
018-365, Eröffnungsshow Kulturhauptstadt Chemnitz…
019-365, Pleiten, Pech und Pannen ... ;-D
020-365, Jeppe Hein: Modified Social Bench for Jah…
021-365, Happy Tower Was Weiß Ich Was Wochentag! ;…
022-365, Kindertagesstätte
010-365 HFF an der Chemnitz
Flammendes Käthchen
Schneeheide
009-365 Sie sind unter uns ... ;-)
008-365, Wie lange soll ich denn noch hier warten,…
Was ist jetzt, Emmi? Hat dich dein Erpel wieder ve…
007-365 Versteinerter Wald
006-365 ehemaliges Versorgungszentrum
005-365 trübe Aussichten ...
004-365 Julchen (35 1097-1) macht Neujahrsdampf
Neujahrsdampf, 35 1097-1, Nachschuß
003-365 HFF am Chemnitz-Viadukt
Fußgängerbrücke am Viadukt auf der Ostseite des Vi…
Chemnitz-Viadukt, Südseite
Chemnitz-Viadukt - Chemnitzer Bahnbogen
Ferkeltaxen
Chemnitz-Viadukt
002-365 Weißt Du was ...
001-365 ... Morning has broken ... 2025
The same procedure as every year
Farewell 2024
Time flies by like the Christmas candles ... Chris…
1/2000 • f/2.2 • 2.2 mm • ISO 50 •
samsung SM-G996B
Samsung Galaxy S21+ Rear Wide Camera
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
Die 4 Jahreszeiten ... Les 4 saisons...I quattro stagioni...The 4 Seasons
Die 4 Jahreszeiten ... Les 4 saisons...I quattro stagioni...The 4 Seasons
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
68 visits
011-365, Chemnitz, winterliches im Heckert
![011-365, Chemnitz, winterliches im Heckert 011-365, Chemnitz, winterliches im Heckert](https://cdn.ipernity.com/200/79/38/52747938.227ada1d.640.jpg?r2)
![](https://s.ipernity.com/T/L/z.gif)
Samstags eine kleine Runde im Wohngebiet. Am Nachmittag war tatsächlich mal etwas schönes Wetter mit sonnigen "Lichtblicken". Tat gut. Kamera wollte ich nicht mitnehmen.
Unser Wohngebiet hat sich über die Jahre ganz schön verändert. Viele Häuser sind damals im Heckertgebiet zu DDR-Zeiten neu gebaut worden. Alles Plattenbauten. Wirtschaftlich war die Region sehr stark. Die Stadt expandierte, mit der Sanierung von Altbauten war die DDR überfordert, aber Wohnraum für die Berufstätigen wurde ja trotzdem gebraucht. Also wurden Plattenbauten am Fließband produziert. Die höchste Bevölkerungszahl hatte das damalige Karl-Marx-Stadt im Dezember 1982 mit 320.018 Einwohnern. Aktuell sind es nur noch knapp 250.000. Dem Leerstand begegnete man, in dem viele der Plattenbauten um- und zurückgebaut, bzw. ganz abgerissen wurden. Vor 30 Jahren wäre deshalb dieses Bild so gar nicht möglich gewesen. Die Hochhäuser, die man rechts im Hintergrund sieht, sind der Rest einer ganzen Häuserzeile, die sich hier im Bild bis zur ganz rechten Seite gezogen hätte. Diese Häuserzeile war im Volksmund wegen ihrer Länge als "Stadtmauer" verschrien. Diese Neubauten hatten auch als "Arbeiterregale" einen eher schlechten Ruf. Andererseits boten sie aber doch den Bewohnern einen gewissen Komfort. Warmes und kaltes Wasser direkt aus der Wand und eine Zentralheizung.
Von meinem Fotostandort bis zu dieser sogenannten Stadtmauer standen sogar noch zwei parallele Reihen 6-geschossiger Wohnblöcke, die auch abgerissen worden sind. Dadurch ist das Gebiet heute nicht mehr so "eng". In die Zwischenräume wurden inzwischen einige private Einfamilienhäuser errichtet. Manche Flächen wurden aber auch einfach durch Grünflächen ersetzt. Schön für die Kinder. Gibt es doch im Winter Rodelhänge direkt vor der Haustür. ;-)
Translate into English
Unser Wohngebiet hat sich über die Jahre ganz schön verändert. Viele Häuser sind damals im Heckertgebiet zu DDR-Zeiten neu gebaut worden. Alles Plattenbauten. Wirtschaftlich war die Region sehr stark. Die Stadt expandierte, mit der Sanierung von Altbauten war die DDR überfordert, aber Wohnraum für die Berufstätigen wurde ja trotzdem gebraucht. Also wurden Plattenbauten am Fließband produziert. Die höchste Bevölkerungszahl hatte das damalige Karl-Marx-Stadt im Dezember 1982 mit 320.018 Einwohnern. Aktuell sind es nur noch knapp 250.000. Dem Leerstand begegnete man, in dem viele der Plattenbauten um- und zurückgebaut, bzw. ganz abgerissen wurden. Vor 30 Jahren wäre deshalb dieses Bild so gar nicht möglich gewesen. Die Hochhäuser, die man rechts im Hintergrund sieht, sind der Rest einer ganzen Häuserzeile, die sich hier im Bild bis zur ganz rechten Seite gezogen hätte. Diese Häuserzeile war im Volksmund wegen ihrer Länge als "Stadtmauer" verschrien. Diese Neubauten hatten auch als "Arbeiterregale" einen eher schlechten Ruf. Andererseits boten sie aber doch den Bewohnern einen gewissen Komfort. Warmes und kaltes Wasser direkt aus der Wand und eine Zentralheizung.
Von meinem Fotostandort bis zu dieser sogenannten Stadtmauer standen sogar noch zwei parallele Reihen 6-geschossiger Wohnblöcke, die auch abgerissen worden sind. Dadurch ist das Gebiet heute nicht mehr so "eng". In die Zwischenräume wurden inzwischen einige private Einfamilienhäuser errichtet. Manche Flächen wurden aber auch einfach durch Grünflächen ersetzt. Schön für die Kinder. Gibt es doch im Winter Rodelhänge direkt vor der Haustür. ;-)
Paolo Tanino, Nouchetdu38, Günter Klaus, Steve Bucknell and 20 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
So macht Winter auch Spaß, wenn es hell ist und blauer Himmel
bonsai59 club has replied to uwschu clubDeine Beschreibung dieser Gegend aus DDR-Zeiten ist fantastisch: "Arbeiterregale", Wasser aus der Wand usw.
bonsai59 club has replied to LotharW clubVery well captured Frank.
Vielen Dank für Deine Info!
Wünsche noch einen schönen Abend,liebe Grüße Güni :))
Sign-in to write a comment.