Schloßberg, Oberaudorf (2 PIP)

Oberaudorf


Folder: Bayern
Oberaudorf, Bayern

Jamaica Rum Kugeln

22 Dec 2017 29 46 1087
... gern kugel ich mich auch einmal rum :-) LOL SSC - Saturday Self-Challenge (23 Dec 2017): .... things we love about Christmas

Kitsch ist ... wenn man es mag ... HFF mit PiP

14 Dec 2010 20 15 790
HAPPY CHRISTMAS Dieses Haus und der Garten und wo immer noch ein kleines Plätzchen frei ist, wird jedes Jahr bis zur Unkenntlichkeit mit immer neuen Objekten bestückt - Eins kitschiger als das Andere ... aber alle Kinder sind begeistert :-))) HFF 22.12. 2017

gelocht °°°°

Die Bremer Stadtmusikanten im Schnee

Die Bremer Stadtmusikanten auf dem Weg zum Mond (2…

18 Dec 2017 35 54 1046
Macro Mondays 2.0 Thema: Löffel / Spoons Mocca-Löffel mit den 'Bremer Stadtmusikanten' im Schnee, Negativ, hart s/w ... siehe auch PiP _____________________ Schöpflöffel in der Spiegelung auf dem Elektroherd Holzlöffel mit Nudeln Holzlöffel mit Giuggiole (Ziziphus jujuba Mill.)

Doppel-Zipp (3x PiP)

03 Dec 2017 36 68 844
Ein Doppel-Zipper-Reißverschluss auf einem gelben Bernstein For Macro Mondays 2.0 - 4.12.22017 Thema: Reißverschluss see on black !!

...die andere Version

05 Dec 2017 27 48 864
IMA - Special newsflash: St Nicholas' Day - Dec. 06, 2017 www.ipernity.com/blog/team/4686842 Nikolaus Nikolaus, der 6. Dezember, fällt 2017 auf einen Mittwoch. Das bedeutet in vielen Familien: Schon am Dienstagabend werden die Stiefel oder Teller bereitgestellt, um sie am Morgen des Nikolaustages dann mit Süßigkeiten und Obst gefüllt vorzufinden. Der Brauch der Nikolaus-Feier kommt ursprünglich aus der Verehrung des Heiligen Nikolaus von Myra. Der taucht schon seit dem 6. Jahrhundert in Legenden auf; es wird angenommen, dass die Überlieferungen sich in Wahrheit auf zwei unterschiedliche historische Persönlichkeiten beziehen, die im Laufe der Zeit zu einer fiktiven Figur verschmolzen: Bischof Nikolaus von Myra im kleinasiatischen Lykien und Abt Nikolaus von Sion, der Bischof von Pinora war. Wer war der Nikolaus von Myra? - Über Bischof Nikolaus von Myra gibt es nur wenige belegte Tatsachen. Überlieferungen zufolge wurde Nikolaus zwischen 270 und 286 in Patara, einer kleinen Stadt in Lykien, geboren. Mit 19 Jahren soll er von seinem Onkel zum Priester und zum Bischof von Myra geweiht worden sein. 310 wurde er Überlieferungen zufolge während der Christenverfolgung gefangen genommen und gefoltert. Was jedoch als historisch bestätigt gilt: Nikolaus verteilte sein Vermögen unter den Armen. Vor allem seine Großzügigkeit spiegelt sich in all den Nikolaus Legenden wieder. So unter anderem in der Geschichte von der Mitgiftspende: Ein armer Mann, der seine drei Töchtern aus Geldnot nicht mit einer ausreichenden Mitgift ausstatten konnte, um sie standesgemäß zu verheiraten, beschloss, sie stattdessen als Sklavinnen oder Prostituierte zu verkaufen. Nikolaus, der von der Notlage hörte, warf an mehreren Tagen hintereinander Gold in den Kamin des Hauses, in dem die Familie lebte. Das Gold fiel in die Stiefel und Socken, die dort zum Trocknen hingen. So konnte Nikolaus die drei Mädchen vor ihrem Schicksal retten. Daher kommt auch der Brauch, Süßigkeiten in Stiefel oder Strümpfe zu stecken. Ein Gegner des Nikolaus war übrigens Reformator Martin Luther. Er hielt seine Verehrung für ein "kyndisch Ding" und versuchte, das Beschenken der Kinder auf Weihnachten zu verlegen - durch das "Christkind". Luthers Mission ist nicht vollständig gelungen. Der Nikolaustag hat sich bis heute als Tag der kleinen Gaben für Kinder gehalten. Auch als Vorname ist Nikolaus populär geblieben - als Colin, Kai, Klaus, Nicolas, Niko, Nils oder Nikita. [Augsburger Allgemeine] :::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Reliquien Nach der Evakuierung der Stadt Myra und vor ihrer Eroberung durch seldschukische Truppen 1087 raubten süditalienische Kaufleute die Reliquien aus der Grabstätte des Heiligen in der heute noch bestehenden St.-Nikolaus-Kirche in Demre und überführten sie ins heimatliche Bari. Die Reliquien befinden sich in der eigens errichteten Basilika San Nicola. Die Stadt feiert jedes Jahr zu Ehren des Heiligen vom 7. bis 9. Mai, dem vermutlichen Tag der Ankunft der Reliquien in Bari, ein Fest. Die Statue des heiligen Nikolaus wird in einer Prozession von der Basilika bis zum Hafen, begleitet von über 400 Personen in historischen Kostümen, getragen. Auf einem Boot umrundet man dann damit die Bucht. Die türkische Nikolaus-Stiftung fordert allerdings die Reliquien des Heiligen zurück. [ de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_von_Myra ]

... der Nikolaus war da - meine Stiefel sind gefül…

05 Dec 2017 33 31 945
06.12.2017 ... see on black IMA - Special newsflash: St Nicholas' Day - Dec. 06, 2017 www.ipernity.com/blog/team/4686842 Nikolaus Nikolaus, der 6. Dezember, fällt 2017 auf einen Mittwoch. Das bedeutet in vielen Familien: Schon am Dienstagabend werden die Stiefel oder Teller bereitgestellt, um sie am Morgen des Nikolaustages dann mit Süßigkeiten und Obst gefüllt vorzufinden. Der Brauch der Nikolaus-Feier kommt ursprünglich aus der Verehrung des Heiligen Nikolaus von Myra. Der taucht schon seit dem 6. Jahrhundert in Legenden auf; es wird angenommen, dass die Überlieferungen sich in Wahrheit auf zwei unterschiedliche historische Persönlichkeiten beziehen, die im Laufe der Zeit zu einer fiktiven Figur verschmolzen: Bischof Nikolaus von Myra im kleinasiatischen Lykien und Abt Nikolaus von Sion, der Bischof von Pinora war. Wer war der Nikolaus von Myra? - Über Bischof Nikolaus von Myra gibt es nur wenige belegte Tatsachen. Überlieferungen zufolge wurde Nikolaus zwischen 270 und 286 in Patara, einer kleinen Stadt in Lykien, geboren. Mit 19 Jahren soll er von seinem Onkel zum Priester und zum Bischof von Myra geweiht worden sein. 310 wurde er Überlieferungen zufolge während der Christenverfolgung gefangen genommen und gefoltert. Was jedoch als historisch bestätigt gilt: Nikolaus verteilte sein Vermögen unter den Armen. Vor allem seine Großzügigkeit spiegelt sich in all den Nikolaus Legenden wieder. So unter anderem in der Geschichte von der Mitgiftspende: Ein armer Mann, der seine drei Töchtern aus Geldnot nicht mit einer ausreichenden Mitgift ausstatten konnte, um sie standesgemäß zu verheiraten, beschloss, sie stattdessen als Sklavinnen oder Prostituierte zu verkaufen. Nikolaus, der von der Notlage hörte, warf an mehreren Tagen hintereinander Gold in den Kamin des Hauses, in dem die Familie lebte. Das Gold fiel in die Stiefel und Socken, die dort zum Trocknen hingen. So konnte Nikolaus die drei Mädchen vor ihrem Schicksal retten. Daher kommt auch der Brauch, Süßigkeiten in Stiefel oder Strümpfe zu stecken. Ein Gegner des Nikolaus war übrigens Reformator Martin Luther. Er hielt seine Verehrung für ein "kyndisch Ding" und versuchte, das Beschenken der Kinder auf Weihnachten zu verlegen - durch das "Christkind". Luthers Mission ist nicht vollständig gelungen. Der Nikolaustag hat sich bis heute als Tag der kleinen Gaben für Kinder gehalten. Auch als Vorname ist Nikolaus populär geblieben - als Colin, Kai, Klaus, Nicolas, Niko, Nils oder Nikita. [Augsburger Allgemeine] :::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Reliquien Nach der Evakuierung der Stadt Myra und vor ihrer Eroberung durch seldschukische Truppen 1087 raubten süditalienische Kaufleute die Reliquien aus der Grabstätte des Heiligen in der heute noch bestehenden St.-Nikolaus-Kirche in Demre und überführten sie ins heimatliche Bari. Die Reliquien befinden sich in der eigens errichteten Basilika San Nicola. Die Stadt feiert jedes Jahr zu Ehren des Heiligen vom 7. bis 9. Mai, dem vermutlichen Tag der Ankunft der Reliquien in Bari, ein Fest. Die Statue des heiligen Nikolaus wird in einer Prozession von der Basilika bis zum Hafen, begleitet von über 400 Personen in historischen Kostümen, getragen. Auf einem Boot umrundet man dann damit die Bucht. Die türkische Nikolaus-Stiftung fordert allerdings die Reliquien des Heiligen zurück. [ de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_von_Myra ]

Eiskonfekt

28 Nov 2017 38 82 1053
... Erinnerungen ... hhmm so köstlich see on black !

Lichterkette

22 Aug 2017 49 66 944
Press Z = see on black Physalis ... oder ... es werde Licht 1. Dezember 2017 www.youtube.com/watch?v=uQUEMlPELtI&list=RDmmwiP2SDBNw&index=10

Mein Hut

27 Nov 2017 41 58 1079
MM - Macro Mondays 2.0 27.11.2017 - Thema:_Netze - Dieser Hut ist sicher schon 50 Jahre alt - ich habe ihn vor vielen Jahren gekauft - zuletzt war er immer gut für Karneval oder Fasching :-)) Dies ist ein so wunderbarer alter Schleier - leider hat er inzwischen drei Löcher bekommen... und heute gibt es diese kunstvollen Schleier nicht mehr - oder ich finde sie nicht ...

aNNa schramm

... der verliebte Putto auf dem Delfin

15 Jan 2017 26 33 783
www.youtube.com/watch?v=--HRQ3ckYt8&index=8&list=RD9O8Z2TrgAUI

dark mood

27 Sep 2017 19 34 703
In the Mood for Love www.youtube.com/watch?v=R9cqYY19-6w Dieses Herz besitze ich seit über 40 Jahren - es hängt an meinem Büroschrank... es war ein Anhängsel zu einem Geschenk für mich von einer Freundin ... sie ist vor vielen Jahren an Krebs gestorben...

flieg Vogel flieg ~ ~

01 Oct 2017 33 47 1190
Macro Mondays 2.0 - (16) 02.10.2017 - Speed! ... Origami in EXPLORE

498 items in total